Nachdem meine K100D nun schon seit 4 Jahren im Einsatz ist, möchte ich mir einen Blitz zulegen. Aktuell liebäugle ich mit dem hausinternen Pentax AF-360 FGZ Blitz. Habe den eben beim Freund in Aktion gesehen. Nicht viel Einstellungsgedöns, alles funzt wie es soll mit dem K100D.
Ist der Blitz ok oder gibt es bessere in der Preisklasse?
Der kleine Pentax ist vollständig überteuert - bzw. er bietet schlicht viel zu wenig, für das viele Geld, was man dafür auf den Tisch legen muss. (Wenn überhaupt, würde ich ihn nur gebraucht kaufen - er wird häufig günstig angeboten, weil viele Käufer doch irgendwann auf einen richtigen Blitz umsteigen).
Kurz zu den Nachteilen:
- Mit LZ 30 nicht besonders lichtstark (wiegt doppelt schwer, wenn die Kamera keine berauschenden HighISO-Fähigkeiten hat).
- Reflektor nicht drehbar, damit nur stark eingeschränkt für indirektes Blitzen oder die Nutzung einer ABBC geeignet.
- Automatikmodus nur kastriert, also keine automatische Übernahme der Blende/ISO von der Kamera.
- Verarbeitungsmängel, speziell die Batteriefachklappe ist schnell hinüber.
- Schlicht viel zu teuer, wenn man ihn neu kauft.
Einen Vorteil der Pentax-Blitze sollte man hingegen nicht unterschlagen: Sie können als einzige wireless HSS als Master. Braucht zwar niemand, aber ich erwähne es der Vollständigkeit halber dennoch.
Willst du den Pentax neu kaufen?
Für das Geld würde ich mir eher den neuen Metz 52 ansehen...
Oder einen gebrauchten Metz 58 AF 2...
Insbesondere den zweiten Vorschlag unterstütze ich zu 100%, wobei es der 58 AF-1 auch tut. Damit spielt man in einer ganz anderen Liga als mit der kleinen Pentax-Funzel.
Zum 52er sei noch der Hinweis erlaubt, dass der Blitz sicher nicht schlecht ist, aber er verfügt über keine eigene Automatik, damit ist man dann komplett auf P-TTL festgenagelt. Das würde ich speziell für die K100D nicht empfehlen.
Metz-52. Ist ein neues Modell. Funktioniert der einwandfrei an der K100D Super?
Normalerweise soll man ja immer in der Produktfamilie bleiben.
Naja, wenn es für die Optik vorteilhaft erscheint, dass auf sämtlichem Equipment "Pentax" steht, kann man natürlich keinen Fremdhersteller kaufen. Das wird bei Objektiven dann auch teuer bis schwierig, bei der Kameratasche wird die Auswahl dann schon echt eng und mit der Speicherkarte hast Du ein wirklich großes Problem...
"Nicht viel Einstellungsgedöns" impliziert den Wegfall preiswerter Blitze aus der analogen Zeit und fotografieren in Programmen.
Insgesamt also Blitzen mit Pttl.
Quatsch, das Blitzen mit Komfortautomatik ist keinen Fatz unkomfortabler als mit P-TTL!
Ich möchte auch möglichst wenig einstellen, also hauptsächlich im Automatikmodus fotografieren (mit Blitz, ansonsten knipse ich nie im A.-Modus).
Geht das über die K100DS Steuerung?
Was meinst Du mit "Automatikmodus"? Beim Blitzen stellt man die Kamera auf "M", alles andere ist nur sehr selten sinnvoll. Die Blitzbelichtung wird dabei trotzdem "automatisch" gesteuert, entweder per P-TTL oder per Automatik des Blitzes.
Ggf. mal diesen Link lesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7224123&postcount=4
Meine Empfehlung ist ganz klar entweder ein gebrauchter 58 AF-1/2 oder ein gebrauchter 40er aus der MZ-Serie.
cv