• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d super hotpixel

maiolle

Themenersteller
Hallo, Ihr klugen Menschen!

Nach langer Entscheidungsarbeit habe ich mir voller Freude eine k100d super zugelegt - zunächst mit dem 18-55 Kit-Objektiv.

Doch welch Graus: schon auf den ersten Bildern waren definitiv zwei Hotpixel zu sehen. - Habe erstmal alle Einstellungen durchgetestet: es liegt definitiv an der Kamera.

Dachte zunächst, es tritt nur bei sehr hohen Iso-Werten auf. Aber selbst die hatte ich mit ganz kurzen Belichtungszeiten (1/10 u. 1/20 sec.)

Also von Iso 3200 bis runter zu 400 und kurzen Belichtungen sind sie zu erkennen.

Sollte ich die Kamera einschicken, oder ist das etwas, womit ich bei 6 Mio. Pixeln einfach leben muss.

Ach ja: es ist den Pixeln völlig wurscht, ob ich die Rauschunterdrückung aktiviert hab, oder nicht.
Und es tritt sowohl im RAW- als auch im Jpeg-Format auf.

--- sorry kann leider noch keine Grafiken einfügen :mad: ----

Beste Grüße, M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber selbst die hatte ich mit ganz kurzen Belichtungszeiten (1/10 u. 1/20 sec.)

Also von Iso 3200 bis runter zu 400 und kurzen Belichtungen sind sie zu erkennen.

Hi maiolle,

was sind denn bei Dir "ganz kurze" Belichtungen? Eine Zehntel und auch eine Zwanzigstel sind nach meinem Dafürhalten fast noch Langzeitbelichtungen...

Ansonsten ist es wohl so, dass Du den einen oder anderen kaputten Pixel tolerieren musst, ist eine technische Festlegung. Allerdings ist hier auch zu lesen, dass Pentax Dir die Dinger anstandslos "ausmappt", also softwaremäßig verschleiert, wenn Du die Kamera einschickst.

Viele Grüße
Frank
 
was sind denn bei Dir "ganz kurze" Belichtungen? Eine Zehntel und auch eine Zwanzigstel sind nach meinem Dafürhalten fast noch Langzeitbelichtungen...

>> naja - viele threads über hotpixel behandeln hier Pixel, die bei einer Nachtbelichtung von deutlich über 10 Sekunden auftreten ...

Ansonsten ist es wohl so, dass Du den einen oder anderen kaputten Pixel tolerieren musst, ist eine technische Festlegung. Allerdings ist hier auch zu lesen, dass Pentax Dir die Dinger anstandslos "ausmappt", also softwaremäßig verschleiert, wenn Du die Kamera einschickst.


>> und wie oft im Jahr werde ich das Schätzchen dann einschicken dürfen ... ?
Viele Grüße
Frank[/QUOTE]

Viele Grüße auch zurück, M.
 
Zuletzt bearbeitet:
am Anfang treten manchmal einige Hotpixel auf, ich würde die nach einigen Monaten einschicken.
 
Danke, Nightstalker, für diesen entspannten und routinierten Rat!

Werde also nicht der Hysterie anheimfallen, sondern fleißig Material belichten und dann die Kiste zum "Ausmappen" einschicken.

Vielen Dank, M.
 
wie? was? wo? wieso? :eek:
Bei Pentax gibt es keine Pixelkorrektur?
Ich hab mir gerade eine Bestellt,,, und nun so etwas?!?! :(

(Bild) bei der Olympus E-Kameras ging dies auch ohne die Kamera einzuschicken.....:rolleyes:
 
Mein unverbindlicher Tip:
Einfach nicht darauf fixieren, bei der Verkleinerung für Internet löst sich der Pixel in Wohlgefallen auf, ebenso beim Ausdruck des Bildes in den üblichen kleinen Formaten.

Und wenn ein Bild mal größer gedruckt werden soll, wo es stören könnte, ist das Ding in zwei Sekunden weggestempelt.
 
und auch der RAW konverter entfernt fast immer die Hotpixel durch die Farbrauschunterdrückung.


Ansonsten kann Oly das wirklich schon seit der E-10 von 2001.... eine Funktion, die ich schon oft moniert hatte, die aber (ausser kürzlich bei Sony) von keinem Hersteller sonst wichtig genommen wird.

Die K20 soll das auch können, was lange währt wird endlich gut ;)
 
Dann bleib doch bei
Olympus...bei Pentax gibts halt den gutens Service dafür... :rolleyes:

Ich hab ja schon seit einem Jahr keine Olympus mehr. :p
(Der Service von Olympus war sehr zufriedenstellend....zweimal in 5 Jahren bei 5 Kameras, also sehr sehr wenig)
Mein Wechsel war nahtlos zu Canon (EOS 1D + L-Objektive /16-35er/35-350er)
In Kürze "erbe" ich einige Objektive von Pentax:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=291785
Aus diesem Grunde benötige ich einen Pentax Body.
Nun bin ich auf die "K100D Super" gekommen.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, das defekte Sensoren von "jeder" digitalen Kamera automatisch repariert (Pixelmapping) werden kann...... Also war Olympus echt die Ausnahme??? :confused:

Jetzt mal eine Pixel-Frage:
Wie "repariert" der Pentax Service tote Pixel bei einer "K100D..."?
Wird die Kamera über USB angeschlossen?
Wird dafür eine bestimte Software genutzt?...Kann man die irgendwo bekommen?
Könnte man das wie ein Firmware-Update machen????
 
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, das defekte Sensoren von "jeder" digitalen Kamera automatisch repariert (Pixelmapping) werden kann...... Also war Olympus echt die Ausnahme??? :confused:

Jetzt mal eine Pixel-Frage:
Wie "repariert" der Pentax Service tote Pixel bei einer "K100D..."?
Wird die Kamera über USB angeschlossen?
Wird dafür eine bestimte Software genutzt?...Kann man die irgendwo bekommen?
Könnte man das wie ein Firmware-Update machen????

Olympus und seit einiger Zeit auch sony sind die Ausnahmen. (und bald auch Pentax)

Der defekte Pixel wird ausgemappt...sprich dunkelgeschaltet und aus den anderen Pixeln interpoliert....wie das technisch geschieht ist mir nicht bekannt, ich vermute aber über USB.
die Software kannst du sicher bekommen, wenn Du Servicetechniker in einer Fotowerkstätte von Pentax bist ;)
 
Olympus und seit einiger Zeit auch sony sind die Ausnahmen. (und bald auch Pentax)

Der defekte Pixel wird ausgemappt...sprich dunkelgeschaltet und aus den anderen Pixeln interpoliert....wie das technisch geschieht ist mir nicht bekannt, ich vermute aber über USB.
die Software kannst du sicher bekommen, wenn Du Servicetechniker in einer Fotowerkstätte von Pentax bist ;)

..... :D ...... hat den "KEINER!" einen Pentax-Werkstatt-Freund? --..... :D
der könnte mir ja mal ein email mit dem Programm schicken......und dann wird hier die Software "unter der Ladentheke" verteilt.......... :p
 
..... :D ...... hat den "KEINER!" einen Pentax-Werkstatt-Freund? --..... :D
der könnte mir ja mal ein email mit dem Programm schicken......und dann wird hier die Software "unter der Ladentheke" verteilt.......... :p

Das war mal vor ca. eineinhalb Jahren mit der Service - SW von KOMi für deren D - SLR´s so > da haben Einige nicht von lassen können und sich die Kamera zerschossen:angel:. Nein - Das sollten wir dann doch lieber dem Service überlassen; vonwegen Reparaturgarantie usw. ;).

Grüße

Andreas
 
@Zuseher

Denn natürlich ist es so, daß mich die Dinger bei einer brandneuen Kamera stören. - Leider hab ich da schon leidliche Erfahrungen bei unserer Kompakten machen müssen. Und deswegen fällt mir so etwas direkt auf. - Aber Du hast natürlich recht: bei normalgroßen Abzügen sieht man eh nix davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte mir jemand mal ein RAW Bild mit Hotpixel zur verfügung stellen?
Dann kann ich mir die Geschichte mal mit dem RAW-Modul in PS-CS3 ansehen....?!
(Denn ich mache Bilder eigentlich NUR in RAW....)

Grüße: Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten