• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D: SR = Müll oder Kamera defekt?

@ eRel: Upps - dann habe ich deinem Text vielleicht doch zu oberflächlich gelesen .... Dafür ein "Entschuldigung" von mir betreffend meiner falschen Auslegung :o .
Werde wohl ruhiger lesen müssen - meine Schuld :cool: .
In deinen sonstigen Ausführungen pflichte ich Dir bei :top: .

War zwar wieder OT, aber soviel Zeit muß sein ;) .

Grüße

Andreas
 
Vielleicht sollte ich die SR irgendwann mal ausschalten und dann werden meine Bilder schärfer??

Nein, im Ernst, bis auf wenige Stativ - Versuche habe ich den Stabi bei meiner K100D bei inzwischen über 6000 Auslösungen noch nie abgeschaltet, da ich bisher der Meinung war, damit nichts zu verschlechtern sondern ggf. nur zu verbessern, insbesondere bei langen Brennweiten. Und ich bilde mir auch ein, dass viele Teleaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten nur aufgrund der SR scharf geworden sind. Denn so ruhig ist meine Hand auch nicht... ;)

Aber vielleicht ist das aber auch nur Einbildung und Wunschdenken... Richtige Vergleichsaufnahmen mit/ohne SR habe ich bisher kaum welche gemacht. Warum auch??

Gruß Peter
 
Habe etwa 2000 Bilder mit der K10D hinter mir - Stabi ist einfach super!! Ich habe sowohl das Bigma als auch ein sehr vernachlässigtes - gebraucht gekauftes - Sigma 600er Spiegeltele, mit dem ich bis dato vielleicht 10 brauchbare Aufnahmen hingekriegt hatte - nuja,:D ich hasse Stative - aber selbst mit Monopod immer sehr schwierig - jetzt gehen Sachen aus der Hand!!!
Einstellung K10 D auf ISO-Bereich 100-400, Stabi auf 600 - das Spiegeltele fokussiert manuell - und hier ein Beispiel von heute mit Belichtung unter 1/200tel, meine mich an 1/180tel zu erinnern. Das ist die Amsel - der "wilde" Papagei war im Park in Düsseldorf mit Bigma bei etwa 350mm, 1/250tel - Blende weit offen.
Mit Bigma habe ich schon an anderer Stelle Freihandaufnahmen vom Niederrhein eingestellt - also nicht gerade die lichtstärkste Gegend trotz Superwetter.
 
Das Thema Fokussierung habe ich übrigens nicht ohne Grund angesprochen, denn bei diesem Bilderpaar fällt beim Blick auf das Loch rechts oben im Feuerzeug auf, dass beim Bild mit SR der Fokus weiter hinten sitzt, denn die hinten sichtbare dunkle Kante ist schärfer als die blaue Kante des vorderen Lochs. Beim Bild ohne SR ist das genau umgekehrt, denn es ist im Gegensatz zum Vergleichsbild richtig fokussiert.
 
Das Thema Fokussierung habe ich übrigens nicht ohne Grund angesprochen, denn bei diesem Bilderpaar fällt beim Blick auf das Loch rechts oben im Feuerzeug auf, dass beim Bild mit SR der Fokus weiter hinten sitzt, denn die hinten sichtbare dunkle Kante ist schärfer als die blaue Kante des vorderen Lochs. Beim Bild ohne SR ist das genau umgekehrt, denn es ist im Gegensatz zum Vergleichsbild richtig fokussiert.

Du meinst das ich im Grunde durch das Loch in das Innere der Metallkappe fokusiert habe? Dann habe ich nen dummen Gegenstand ausgesucht :D
 
Du meinst das ich im Grunde durch das Loch in das Innere der Metallkappe fokusiert habe? Dann habe ich nen dummen Gegenstand ausgesucht :D

Eher nicht. Für die Abweichung kann es verschiedene andere Ursachen geben:
- Der AF (womöglich nur in Verbindung mit diesem Objektiv) könnte zu ungenau sein.
- Du hast dich bewegt, nachdem der AF sein Ziel gefunden hatte. Der korrigiert in AF-S nicht mehr nach, solange du den Finger nicht vom Auslöser nimmst.
Letzteres erscheint mir sehr wahrscheinlich, denn die Tiefenschärfe ist hier sehr gering, und ein paar Millimeter Bewegung verschieben die Fokusebene aus dem Motiv heraus.
 
Okay, die Blende lag bei 5,6, was das Ganze schon recht logisch machen würde und bewegt habe ich mich mit dem Klotz da dran und ohne Unterstützung bestimmt.
 
Hey!

Da es mittlerweile so aussieht, als wäre diese Unschärfe womöglich doch nicht dem SR sondern einem Fokusproblem (Kamera oder Fotograf ;) ) zu danken, will ich aber dennoch mal in den Raum werfen, dass im Handbuch steht, der SR sollte bspw. bei Verwendung eines Stativs ausgeschaltet werden.

Ob das nur ne Empfehlung zum Strom-Sparen (spart man überhaupt Strom - die Magneten sind ja ohnehin aktiv?) oder tatsächlich eine notwendige Aktion für scharfe Bilder bei (fast) stillstehender Kamera sind, sei mal dahingestellt.

Ich selber hab noch keinen Vergleich gemacht. Eventuell wäre das aber mal ein interessantes Test-Szenario für Szaven:

Stativ, ausreichender Abstand vom Motiv mit sicherem Fokuspunkt (keine Löcher, möglichst unregelmäßige Oberfläche) und am besten noch einen Fernauslöser (alternativ Selbstauslöser). Dann mit und ohne SR abdrücken (mehrere Testbilder mit EXIFs ;) ). Blende: mhh.. kleine Blende ist hier vllt garnicht so unvorteilhaft, da so der Unschärfe-Übergang einfacher zu sehen ist. Allerdings würde ich empfehlen mindestens einen Schritt abzublenden um Objektiv-Schwächen zu umgehen.

Kann jemand meine Theorie nachvollziehen oder hab ich mir da eben absoluten Bullshit ausgedacht? :)


Gruß,
Jonas
 
Hey, mach dir mal nicht so´n Kopf. In der Bedienungsanleitung steht geschrieben, dass man den SR deaktiverien soll, wenn ein Stativ verwendet wird. Ich denke mal, dass du mit deiner Auflage auf dem Knie oder auch sonst ein sehr ruhiges Händchen hast.
 
Ich habe kein ruhiges Händchen, glaub mir...

Desweiteren hatte ich vorhin ein Stück weißes Papier mit schwarzen Isolierbandstreifen bekelbt und das mit Stativ fotografiert. Resultat des Versuchs war, dass die Linien klarer mit SR waren als ohne.
 
Nachbars Dach ist jeweils 10x bei 135mm, f/6,7, ISO 200 und 1/350 sec abgelichtet

bei 135mm (~200mm KB) und 1/350s brauche ich keine SR unbedingt, es sei denn ich hätte eine sehr unruhige Hand.

Interessant wird der Test nur bei längeren verschlusszeiten oder noch längerer Brennweite.
Deutlich, so habe ich es gestestet, wird es bei 200mm 1/90s f8 usw.

An dieser stelle sollte man anmerken, dass man auch ohne Bildstabilisierung schon scharfe Bilder bei hohen brennweiten erhalten kann. Ging ja auch viele Jahre vor dem IS/SR/VR. Und, dass SR keine Wunder vollbringt wenn schon so alle voraussetzungen für ein scharfes Bild erfüllt sind.
 
...übrigens wirken Stabis prinzipbedingt im Nahbereich schlechter als im Fernbereich ;)

das kommt davon, weil die nur Kippbewegungen ausgleichen können, aber keine Verschiebebewegungen.

(..zur Not stehts auch noch in der Bedienungsanleitung..) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten