• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D - selber reinigen ?

Gunnar

Themenersteller
Hallo,

Wenn man nicht gerade ein Grobmotoriker ist, kann man bei einer K100D Sensor und Spiegel ohne Gefahr selber reinigen ? Wenn ja, welches Reinigungsset wäre da empfehlenswert ?

Gruß Gunnar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für einzelne Fussel oder Staubkörnchen verwende ich den Speckgrabber < 10 EURO. Das geht ganz gut. Das Resultat ist direkt sichtbar.

Das Pentax Cleaning Kit habe ich auch. Es funktioniert ebenfalls sehr gut und ist etwas großflächiger. Ein paar Mal abstempeln und fertig.

Vor dem Urlaub habe ich einmal mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Da gibt es ja jede Menge Anleitungen im Internet und hier im Forum. Dabei war ich aber ziemlich am Schwitzen. Obwohl ich nur wenig Flüssigkeit verwendet habe, konnte ich die Schlieren nicht ganz beseitigen. Auf den Fotos ist das aber nicht zu sehen.

Nur Discofilm habe ich noch nicht ausprobiert.

Insgesamt sollte man aber sehr vorsichtig sein!
 
Wattestäbchen und Isopropanol sind laut Forensuche wohl auch geeignet.

Hallöle,
laß` bloß das Isopropanoö weg - Schlieren ... Wenn Du etwas "mutiger" bist > Methanol aus der Apotheke. Ist gut für den Sensor und - wenn`s denn mal sein muß - die Objektivlinse ;). In anderen Threads bezüglich der Reinigung gibt`s massig Posts - einfach mal gucken ...
Der auch hier empfohlene "Speckgrabber" - naja .... Hab` ihn mir letztes Jahr auch mal gekauft - hätte ich aber auch sein lassen können. Zum Entfernen von großen Fusseln auf der Frontlinse und auf`m Spiegel / im Sucher ganz OK; ansonsten kommt mir Der nicht an den Sensor.

Grüße

Andreas
 
Wieso nicht einfach mit einer Klistierspritze die Partikel wegpusten? Das hilft meistens und man hat keine Gefahr sich den Sensor kaputt zu machen, wie wenn man irgendwas draufschmiert.
 
Wieso nicht einfach mit einer Klistierspritze die Partikel wegpusten? Das hilft meistens und man hat keine Gefahr sich den Sensor kaputt zu machen, wie wenn man irgendwas draufschmiert.

Im Prinzip hast Du ja Recht, aber wenn`s mir Pollen usw. auf den Sensor "haut" ...:o.

Grüße

Andreas
 
Hallöle,
laß` bloß das Isopropanoö weg - Schlieren ...
Die sollen aber mit destilliertem Wasser beseitigt werden können.

Die Pusterei bringt nix mehr bei mir. Da sind richtige Flecken vorhanden ... besonders der Spiegel sieht übel aus. Weiß der Geier wie ich mir das eingefangen habe.

Gruß Gunnar
 
Da wir gerade dabei sind meine Fragen.
Ich habe auch vorsichtige Stimmen bezüglich Blasebalg gehört von Jemandem, der danach Fusel im Sucher hatte. Dann gab es auch Jemanden mit einem Staubsauger, ist aber hardcore.
Daher hatte ich die Idee, mir einen für PCs sinnloses Gadget, nämlich den mini USB Staubsauger für Notebooktastaturen zu holen. Das ist ja Vorne kaum größer als ein Blasebalg und saugt und ist dabei natürlich sanft stark.

1) Hat Jemand Erfahrung mit diesen Minisaugern?

2) Ferner hab ich mir das Pentax Reinigungsset angeschaut. Wie lange hält so eine Packung für 35,-€?
 
Die sollen aber mit destilliertem Wasser beseitigt werden können.

Die Pusterei bringt nix mehr bei mir. Da sind richtige Flecken vorhanden ... besonders der Spiegel sieht übel aus. Weiß der Geier wie ich mir das eingefangen habe.

Gruß Gunnar

Guten Abend zusammen.
Warum zweimal im Gerät "rumwischen", wenn`s einmal auch tut ;).
@ Kassad: Von den Teilen habe ich auch schon gelesen, bleibe aber lieber beim Luftmatratzen - Blasebalg (5 L:p;)). Mit vorsichtigen "Fußdruck" hat Der noch fast Alles weggeblasen (Blütenpollen usw. sind schon "Extremsport"). Die Mattscheibe habe ich schon mit einem Q - Tipp - angefeuchtet mit destilliertem Wasser - abgetupft: ging super. Den Spiegel einfach mit `nem Linsenpapier, welches leicht mit Methanol angefeuchtet ist - von oben nach unten leicht / vorsichtig "abziehen" > Fertig.

Grüße

Andreas
 
Es wäre aber auch möglich dieses Methanol mit dem Q-Tipp zu verwenden ?

Gruß Gunnar

Guten Morgen zusamen.
Ja klar - kein Problem. Nur nimm bitte nicht zuviel Methanol > max. 2 Tröpfchen reichen (aber nach dem Auftröpfeln nicht zu lange warten mit der "Arbeit", da sich das Methanol schnell verflüchtigt).
Bevor ich mir den passenden "SensorWand" gekauft hatte, habe ich auch immer Q - Tips genommen (waren sogar "nur" die Billigen aus`m "Penny" statt die Originalen; die Originalen sollen weniger fusseln). Ging auch immer wunderbar :cool:. Am besten das Methanol in der Apotheke in einem "Pipettenfläschchen" abfüllen lassen (bei mir z. Bspl. reichten 10 ml ein ganzes Jahr - obwohl ich außer dem Sensor auch meine Frontlinsen damit reinige).

Grüße

Andreas
 
War gerade in einer Apotheke und wollte 10-20ml Methanol im Pipettenfläschchen kaufen. Die haben mich erst mal seltsam angeschaut und meinten das hätten sie schon seit 10 Jahren nicht mehr verkauft. Und es sei sehr giftig ... man kann blind davon werden. Es wäre zum Reinigen von Spiegeloberflächen nicht unbedingt optimal, reiner Alkohol wäre besser geeignet.
Außerdem hätten die nur mindestens 1 Liter besorgen können.

Also doch Alkohol mit Q-Tipp ???

Gruß Gunnar
 
War gerade in einer Apotheke und wollte 10-20ml Methanol im Pipettenfläschchen kaufen. Die haben mich erst mal seltsam angeschaut und meinten das hätten sie schon seit 10 Jahren nicht mehr verkauft. Und es sei sehr giftig ... man kann blind davon werden. Es wäre zum Reinigen von Spiegeloberflächen nicht unbedingt optimal, reiner Alkohol wäre besser geeignet.
Außerdem hätten die nur mindestens 1 Liter besorgen können.

Also doch Alkohol mit Q-Tipp ???

Gruß Gunnar

Naja - der Kamera"spiegel" ist ja kein "Echter" :cool:. Hier in der Apotheke wurde mir auch anfangs ein 1 - L - Gebinde angeboten > da könnte ich die ganze Umgebung hier versorgen :). Ich habe hier noch Äther, Aceton und Ethylalkohol "rumstehen" - das war Alles schon auf meinen Spiegeln (den der Cams) und hat ohne Probs funktioniert.
Das mit dem "gefährlich" > Toxisch stimmt schon; im Normalfall muß Dich der Apotheker im Umgang mit Methanol "einweisen", sprich belehren. Diese Belehrung mußte ich auch mal unterschreiben - Sicher ist sicher. Deshalb riet ich auch schon in "Reinigungs - Threads" zum Gebrauch von speziellen Latexhandschuhen, welche das Methanol nicht durchdringen kann. Mit einiger Übung - trotzdem nicht sorglos mit dem "Stoff" umgehen - ist der Umgang dann aber nicht mehr so "prickelnd" (trotzdem eine gewisse Vorsicht walten lassen!).
Versuch` es doch einfach in einer anderen Apotheke - irgendwo wirst Du bestimmt fündig werden.
Dazu, daß Methanol nicht so "optimal" für den Spiegel sein soll: Warum soll man / Frau sich selbst eine "Chemiebude" einrichten, wenn`s der eine "Stoff" gut erledigt? Mein Apotheker hier auf der Straße ist zum Glück selber ein sehr arrangierter Hobbyfotograf, sodaß ich bei ihm bezüglich notwendiger "Reinigungscoktails" immer auf offene Ohren treffe ;).

Grüße

Andreas
 
So, ich habe Methanol im Pipettenfläschchen endlich bekommen ... war das ein Aufstand. Q-Tipp aus 100% Baumwolle habe ich ebenfalls. Aber von welchen Handschuhen sprichst du ? Brauche ich die unbedingt ?

Gruß Gunnar
 
So, ich habe Methanol im Pipettenfläschchen endlich bekommen ... war das ein Aufstand. Q-Tipp aus 100% Baumwolle habe ich ebenfalls. Aber von welchen Handschuhen sprichst du ? Brauche ich die unbedingt ?

Gruß Gunnar

Moin moin.
Die besagten "Spezial" - Handschuhe sind Welche, die kein Methanol "durchlassen"; meine hier sind von "Abena" und die habe ich auch in derApotheke erstanden (Ob Die aber wirklich reichen??). Eigentlich sind "Handpushen" nicht wirklich vonnöten, wenn man / Frau vorsichtig und bedacht mit dem Methanol umgeht - ist zwar im Zweifelsfall etwas umständlich, aber auf jeden Fall sicherer. Andererseits ist die letale Dosis von dem "Zeugs" höher als ein Tröpfchen, sodaß Du auch ohne die Handschuhe arbeiten kannst - ich mache Es auch :o.
Aber bitte: bei so einem Thema schreibe ich dazu > Auf eigene Gefahr - nicht Das es hinterher heißt:" .. Der hat aber geschrieben ....". Aber auf die Gefahren bist Du ja bestimmt beim Erwerb hingewiesen worden ...
Und auch bitte beachten: Weniger ist Mehr > Ein / Zwei Tropfen pro Q - Tip reichen aus - den Sensor / Spiegel nicht "ertränken". Auch nach dem Präparieren des Q - Tip`
s nicht zu lange warten mit der Reinigung, da ansonsten das Methanol sich schon verfüchtigt hat und der / das Q - Tip wieder trocken ist > Das kann dann böse Folgen für den Spiegel / Sensor haben (Kratzer etc.). Vom Gebrauch der Chemiekalie bei der Mattscheibe rate ich unbedingt ab: könnte dort die Oberfäche anlösen und die Mattscheibe "blind" machen ...
So - jetzt solltest Du / Andere eigentlich "fit" sein für`s "Cleaning" :cool:.
Klingt zwar Alles recht spannend - Das ist`s aber eigentlich nur beim ersten Mal ;). Viel Erfolg - wird schon klappen.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten