• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D/K110D Dauerautofokus

m.mickey

Themenersteller
Hallo Leute,
ich hab eine hoffentlich sehr leichte Frage, bei der ich leider weder im Handbuch noch im Forum fündig geworden bin.
Ist es möglich bei K100D oder K110D den Autofokus auf Dauerbetrieb zu stellen, dh ohne den Auslöser halb durchzudrücken... also praktisch immer scharf gestellt... Danke für Eure Hilfe.
Ciao mmickey
 
Man kann im Menü auf AF-C umstellen, dann wird der Fokus kontinuierlich nachgeführt, solange der Auslöser halb gedrückt ist.

Mal etwas blöd gefragt: Wie soll das gehen, dass die Kamera auch fokussiert, wenn der Auslöser nicht gedrückt wird? Da würde sie ja ständig rumrödeln und Strom verbrauchen, wenn man sie nicht ganz ausstellt.

Bei Sony gibt es einen Annäherungssensor am Okular, und man kann die Kamera so einstellen, dass sie sofort fokussiert, wenn man sie ans Auge nimmt. Das hat die Pentax nicht.
 
Danke, diese Möglichkeit kenne ich. Klar wäre dieses Verhalten nicht sehr stromsparend, es war eher zur Fingerentlastung gedacht während man auf den richtigen Moment wartet... also nicht für ne halbe Stunde am Stück...;)
 
Danke, diese Möglichkeit kenne ich. Klar wäre dieses Verhalten nicht sehr stromsparend, es war eher zur Fingerentlastung gedacht während man auf den richtigen Moment wartet... also nicht für ne halbe Stunde am Stück...;)
 
Man kann im Menü auf AF-C umstellen, dann wird der Fokus kontinuierlich nachgeführt, solange der Auslöser halb gedrückt ist.

Mal etwas blöd gefragt: Wie soll das gehen, dass die Kamera auch fokussiert, wenn der Auslöser nicht gedrückt wird? Da würde sie ja ständig rumrödeln und Strom verbrauchen, wenn man sie nicht ganz ausstellt.

Bei Sony gibt es einen Annäherungssensor am Okular, und man kann die Kamera so einstellen, dass sie sofort fokussiert, wenn man sie ans Auge nimmt. Das hat die Pentax nicht.

sowas gabs früher mal bei nikon-kompakt-digis ... CP 950 ... und auch 800-er reihe ... hat elendig genervt und viel strom verbraucht.
aber wer es ggf. gewohnt ist ....

ciao
-commendatore-
 
Eventuell könnte man da was über einen Kabelauslöser basteln? Über den sollte man ja auch fokussieren können. Dann müsste es doch auch möglich sein, einen Auslöser zu basteln, bei dem man diese Stellung fixieren kann. Selbstbau-Anleitungen für Kabelauslöser müssten im Netz zu finden sein.
 
Eventuell könnte man da was über einen Kabelauslöser basteln? Über den sollte man ja auch fokussieren können. Dann müsste es doch auch möglich sein, einen Auslöser zu basteln, bei dem man diese Stellung fixieren kann. Selbstbau-Anleitungen für Kabelauslöser müssten im Netz zu finden sein.

Fernauslöserbasteleien sind grad bei Pentax sehr einfach, weil der Anschluß an der Cam eine stinknormale 2,5mm Klinkenbuchse ist. Ich hab mir einfach für 75 Cent ein Stück Kabel mit fest montiertem Klinkenstecker bei Conrad gekauft und es an einen alten Canon-Fernauslöser angelötet. Funktioniert wunderbar!

Im DFN gibt's einen Thread dazu, in dem auch jemand ein Bild von der Anschlußbelegung gepostet hat. Weiß aber nicht, ob ich das hier hochladen darf....

Hab mir aber vorsichtshalber zwei der vorkonfektionierten Kabel gekauft, demnächst werd ich mir dann noch irgendwas ganz komfortables mit Timer und Intervallschaltung basteln. Ist aber eine Aufgabe für lange Winterabende :ugly:
 
Hier gibt's auch Threads zum Thema, z. B. diesen hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=97680

Ich arbeite ja noch immer mit der puritanischen Lösung aus einem Kabel mit 2 3,5 mm Klinkensteckern, einem Adapter 3,5 mm zu 2,5 mm und einer Büroklammer. Die Büroklammer ersetzt das fette Schaltergehäuse, ich verbinde damit einfach die Kontakte des freien Klinkensteckers wie es Filmfritze in der Grafik im verlinkten Thread beschrieben hat.

Das hätte ich eigentlich auch schon früher in diesem Thread geschrieben, leider funktionierte damit eben die Fokussierung nicht. Aber das liegt daran, dass der 2,5 mm Stecker etwas krumm ist. Nach einigem Rütteln und Drehen habe ich nun festgestellt, dass dauerndes Fokussieren möglich ist, wenn man am Kabelauslöser den entsprechenden Kontakt dauerhaft herstellt.
 
Danke für die Infos, wusste nicht, das man das so einfach selber bauen kann. Damit kann ich meinen Dauerautofokus ja praktisch mit einem kurzschluss des Kabelauslösers bauen... sehr geil, solch einfache Technik gefällt. Wenn andere Sachen doch auch so leicht wären ;)
Ciao mmickey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten