Gast_58756
Guest
Ich habe mir für meine Pentax K100D gerade ein Tamron 24-135mm Zoom gegönnt. Dieses Zommobjektiv hat einen ziemlich großten Hub, wenn ich richtig gerechnet habe dürfte der Hub fast 300 Kubikzentimeter Luftvolumen betragen. Und bei diesem Objektiv tränen mir erstmalig durch Zugluft die Augen, wenn ich schnell aus- und einzoome. Also was lag näher, hier mal ein Räucherstäbchen anzuzünden und mit dessen Rauch den Weg der Objektiv-Druckturbulenzen zu visualisieren. Ergebniss: Die durch das Objektiv verdrängte Luft wird deutlich sichtbar durch den Schlitz des Rändelschiebers der Dioptrienverstellung angesogen und auch dort beim Einfahren des Objektives wieder ausgeblasen. Das erklärt auch, warum mein Sucher ständig von innen verstaubt ist und lässt den Verdacht zu, das der Staubbildung auf Sensoren durch Zoomobjektive eine wesentlich größere Rolle beigemessen werden muss, als z.B. durch häufige Objektivwechsel. Es sei denn, jemand benutzt ausschließlich Festbrennweiten...
Noch etwas unerfreuliches:
Der angesogene Rauch hatte sich beim langsamen Zoomen des Objektives auch unter die Plexiglasabdeckung des Monitores gezeigt! In den Ecken des Monitores sind bei meiner K100D auch schon deutliche und herrlich glitzernde Staubansammlungen zu sehen! Wer seinen sicherlich unter dem Monitor befindliche Staub postum sichtbar machen möchte, der möge seinen Monitor mit einem Wolltuch abreiben und somit statisch aufladen, die darunter vorhandenen Staubfusseln kleben danach irreversibel und gut sichtbar unter der Abdeckscheibe.
Bliebe noch die Frage, wie sich Nikotin eigentlich auf eine DSLR nebst Objektiven auswirkt, das muss angesichts meiner Beobachtungen der ultimative Gau sein...
MfG, Polyp

Noch etwas unerfreuliches:

Bliebe noch die Frage, wie sich Nikotin eigentlich auf eine DSLR nebst Objektiven auswirkt, das muss angesichts meiner Beobachtungen der ultimative Gau sein...
MfG, Polyp