• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D - Dateigröße im RAW-Format

Vandenburgh

Themenersteller
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, wie groß bei der K100D ein Foto im RAW-Format bei Maximalauflösung wird?

Danke im voraus und Gruß
Vandenburgh
 
bei meiner K10D liegen die RAWs bei 10MP zwischen 7 und 13 MB (PEF)! Sind die bei der K100D und 7MP wirklich im gleichen Bereich, kann das jemand bestätigen? Und wenn ja, kann das jemand erklären? :confused:

Übrigens beziehe ich mich auf gemessene Werte, die Werte in der Anleitung sagen deutlich größere RAWs voraus, um 20 MB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sind zwischen 9 und 11mb gross :)
 
Meine DNGs sind genau 16,52123 MB im Durchschnitt
EDIT: ICH DEPP es geht ja um K100D :) Ich bitte um Verzeihung
 
Halloan alle die geantwortet haben: danke für die Antworten auch wenn der eine oder andere sich im Cam-Modell vertan haben :evil::angel::ugly:.
Aber so habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt, welche Speicherkartengröße ich mir noch zulegen muss. Welche Größe und Modell nutzt ihr? Ich denke 2 GB sind zwar gut, aber mit < 200 Pics (RAW) ist sie so ziemlich schnell voll.

Vandenburgh
 
Hallo Vandenburgh

Bei mir sind an der K100D die RAWs zwischen 9 und 11MB groß.
Überlege aber nicht zuviel wieviel RAWs auf einen Chip gehen.
RAW Bilder sind ganz besondere Bilder, die sehr viel Bearbeitung benötigen.
Ansonsten lohnt es sich nicht die Bilder nur per Stapelverarbeitung umzurechen. Dann reicht es auch im JPEG zu fotografieren, denn das ist tatsächlich sehr gut. Ich habe früher mit meiner kleinen Canon G1 auch nur im RAW fotografiert. Jedoch habe ich dabei viel Zeit verloren die Bilder zu entwickeln. Heute fotografiere ich fast nur noch mit JPEG und nur bei besonderen Aufnahmen im RAW. Besondere Aufnahmen sind die, bei denen ich unter schwierigen Lichtbedingungen fotografiere oder bei speziellen Motiven .
Und dann passen nähmlich genügend Bilder auf eine 2GB Karte.

Gruß
Dirk
 
RAWs der K10D sind komprimiert, die der K100D nicht.


Wenn Du ernsthaft mit RAW arbeiten willst, dann würde ich 4 GB oder 8GB Karten nehmen.
 
Ich nutze eine SanDisk Ultra 2 4GB SDHC. Da passen ca. 370 Bilder im RAW Format drauf. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Die angesprochene SanDisk gibt es zusammen mit einem Cardreader im USB-Stick-Format:

Sandisk 4GB SDHC
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat schon jamand Erfahrungen mit 8GB SDHC class 6 Speicherkarten? Gibt es nur von Kingston welche? Ich habe zumindest keine andere gefunden. Noch vor ein paar Monaten gabs nur was von Panasonic.
 
Coole Sache, das werd ich mir auch zulegen.
Welche Kamera hast du? Ich dachte in die K100d passen nur Karten mit max 2GB?

Da gab es von Pentax ein Firmware-Update für die K100D. Danach soll sie auch mit SDHC zurecht kommen.

Das Firmware-Update kann man sich bei Pentax runterladen!

Gruß,
Dodson
 
Hat schon jamand Erfahrungen mit 8GB SDHC class 6 Speicherkarten? Gibt es nur von Kingston welche? Ich habe zumindest keine andere gefunden. Noch vor ein paar Monaten gabs nur was von Panasonic.

Kann denn die K10 überhaupt so schnelle Karten (Class 6) nutzen?
 
hmmm* gute Frage :(
Ich weiss nicht wirklich wie es mit Puffer bei K10D funktioniert. Aber wenn man Action Fotos mit DNGs fotografiert ... hmmm*
Wenn ich das richtig verstanden habe class 6 , bedeutet 6MB/s Schreibgeschwindigkeit. Bei 3 DNGs ohne Rauschunterdrückung pro sek. sinds dann im Druchschnitt 48 MB ... ohne jetzt Puffer von der Cam zu berücksichtigen.
Laut Pentax:

Serienaufnahmen max. 3 Bilder/Sek. (bei JPEG bis Ende Kapazität Speicherkarte, bei RAW + JPEG bis 6 Bilder, bei RAW bis 9 Bilder) *
*Um die Leistung der Kamera optimal zu nutzen, empfehlen wir SanDisk Extreme III Speicherkarten


9*16,5 mb = 150 mb (~ in 3 Sek.) gleichzeitig - 3s*20MB/s = - 60 MB
Also könnte K10D Pi mal Daumen ungefähr ~ 90 MB "zwischenlagern"
ehm naja :) Naja nichts für ungut, das wichtigste dabei, ob man class 6 Karten braucht oder nicht!? bzw. ob man in der Praxis einen spürbaren Unterschied zu class 4 und 2 merkt oder eben nicht ... hm*
 
Das ewige Thema, was bringen schnelle Karten :)

Gerade bei der K10D, die ja einen grossen Puffer hat bringen wirklich schnelle Karten nur etwas beim:
- Übertragen der Daten mit dem CardReader
- Bei Benutzung der Endlos-Serie im JPEG-Modus
- Bei Serien im RAW-Modus eher wenig, da wird nur das Entleeren des Puffers beschleunigt, schnellerer nächster Burst, wird aber durch das Kamera-Interface begrenzt.

Der Puffer der K10D muss weit grösser sein, da sie ja intern die Daten vom A/W-Wandler mit 22bit reinbekommt und aufbearbeitet ;)

SDHC Class 6 heisst garantiert (unter best. Voraussetzungen) 6 MB/s, die Class 6 Karten sind aber in echt weit schneller.
Class 6 Karten gibts auch von Transcend (4 + 8GB) und SanDisk (Extreme SDHC, nur 4GB momentan)

Die SanDisk Ultra II SDHC (4+8GB) ist z.B. als Class 4 eingestuft.
Eine Ultra II hab ich als Non-SDHC in der 2GB-Variante und ausser beim Übertragen der Daten auf den PC merk ich in der Kamera kaum Unterschied

Man darf ja auch nicht vergessen dass das Kamera-Interface ja auch nicht die vollen maximalen 20 MB/s einer Extreme ausnutzt.
Bei USB-Übertragung mit Kamera merkt ich nämlich keinen Unterschied zw. Transcend 150x und Ultra II, also ist das USB-Interface der K10D nicht viel schneller als 10 -12 MB/s ;)
 
Ok dann kann ich 4GB Karten nutzen. Reicht ja ewig.

Das dachte ich auch immer, bis ich mal mit RAW+ (RAW+Jpg mit der K10) ein schönes Motiv abgelichtet habe (Braunbärin mit 3 Jungen in Poing)

Plötzlich ging die Kamera nicht mehr, bis ich dann mal gemerkt habe das die 4GB mit knapp unter 200 Bilder dicht war ( es war noch ein alter Ordner auf der Karte) :o

Grundsätzlich sind 4 GB schon recht ordentlich, ich habe z.B. bei dem obigen Beispiel dann etlichen Ausschuß rausgehauen ( praktischerweise kann man bei der K10D bei RAW+ auswählen was man löschen will) also wenn das Bild mies war beides in die Tonne, ansonst teilweise nur das RAW gelöscht und das JPG stehen lassen und schon war wieder genug Platz auf der Karte für jede Menge weitere JPG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten