• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D + Blitz (wireless??)

lichtwirrwarr

Themenersteller
Hallo,

ums kurz zu machen, ich brauch einen Blitz. Nachdem ich rumgesucht habe, bin ich mir jedoch immernoch nicht einig, welcher es werden soll, zudem habe ich davon kaum Ahnung und somit waren alle Begriffe für mich komplett neu.

So in Erfahrung gebracht habte ich, dass für mich zur Auswahl eigentlich nur

der Pentax AF-360 FGZ für ca 200€,
der Sigma EF-500 DG ST für ca 150€ und
der Sigma EF-500 DG Super für ca 210€

zur Auswahl stehen. So ca. 200€ is wirklich meine Grenze. Das Ding ist, dass mich Wireless Blitzen natürlich reizt, aber es geht definitiv nicht mit dem internen Blitz der K100D und einem der oben aufgeführten, sehe ich das richtig?

Ist ansonsten per Kabel oder so möglich den Blitz zb rechts vom Motiv aufzubauen, wenn ja, was bräuchte man dazu?

Ich will den Blitz zum Einen als einfachen Blitz, wo der interne überfordert ist und zum indirekten Blitzen und zum Anderen um die Lichtquelle auch verschieben zu können (wireless oder per Kabel eben), kann man da einen der Blitze empfehlen?
 
Hallöchen!

Diesen Thread werde ich nun auch mit Vorfreude abonnieren. Auch ich bin gerade auf der Suche nach einem Blitz für meine DL2.
Zur Auswahl stünden:
1. Sigma 500 DG (lt. FotoKoch 175,- Euronen)
2. Soligor DG-420Z (lt. FotoKoch 145,- Euronen)
3. Exakta DPZ 38 AF (lt. FotoKoch 99,- Euronen)
4. Pentax AF-360 FGZ

Alle sind, laut meinem Händler des Vertrauens in Ddorf zwar zu bestellen, lieferzeit für ALLE aber unbekannt. Komischerweise bekomme ich derzeit NIRGENDWO ein Blitzgerät für die Pentax :(

Lg, Manuel
 
zur Auswahl stehen. So ca. 200€ is wirklich meine Grenze. Das Ding ist, dass mich Wireless Blitzen natürlich reizt, aber es geht definitiv nicht mit dem internen Blitz der K100D und einem der oben aufgeführten, sehe ich das richtig?
Siehst du richtib, wireless ist mit dem internen Blitz der K100D nicht drin.
Wireless mit der K100D geht nur indem du zwei Pentax oder zwei Sigma DG Super Blitze verwendest.

Ist ansonsten per Kabel oder so möglich den Blitz zb rechts vom Motiv aufzubauen, wenn ja, was bräuchte man dazu?
Blitzschuh(fuss)-Adapter und Synchronkabel
http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=flashes&produkt=31046&id=uebersicht&year=
http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=flashes&produkt=31022&id=uebersicht&year=
http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=flashes&produkt=37347&id=uebersicht&year=
 
Die selbe Überlegung hab ich auch schon gemacht.

2x40€ für die Blitzschuhe, 1x60€ für das 3m Kabel = 140€ zzgl. Porto.
Das Ganze kabelgebunden und auf 3m begrenzt.

Letztendlich hab ich mir nen zweiten 360fgz geholt, so bin ich frei beweglich und hab der Blitze 2.
 
Hm, okay, verrät mir jemand den technischen Hintergrund, wieso dies nicht funktioniert, mit einer K10D jedoch?

Wäre es denn mögliche einen 360FGZ und einen Soligor DG420Z zu kaufen und damit wireless zu blitzen?
 
Hm, okay, verrät mir jemand den technischen Hintergrund, wieso dies nicht funktioniert, mit einer K10D jedoch?
Der Blitz muss vorher Steuerungssignale mit dem anderen Blitz austauschen und das wurde bei der FW der K100D nicht eingebaut.
Die K10D hat die Wireless-Unterstützung mit dem internen Blitz auch erst mit dem FW-Upgrade bekommen.
Möglich wärs natürlich auch bei der K100D, aber Pentax hat die Funktion nicht integriert.

Wäre es denn mögliche einen 360FGZ und einen Soligor DG420Z zu kaufen und damit wireless zu blitzen?
Der Soligor kann doch auch kein Wireless, der kann mit den Steuersignalen nichts anfangen
Wireless mit 2 x Pentax oder 2x Sigma DG Super
Die Sigma DG Super funktionieren z.B. auch nicht wireless mit dem internen Blitz der K10D ;)
 
Hm, schade schade. Nagut, werd ich wohl erstmal ohne wireless auskommen müssen. Ich tendiere ja nun zu dem 360FGZ, jedoch ist der ja nicht schwenkbar, daher meine Frage, ob dies denn wirklich wichtig ist? Also braucht mans?

Danke an fidelio, für seine Antworten
 
Ich brauche das Schwenken nur in dem Fall, wenn ich a) aufhelle b) der Gegenstand nicht in der Mitte ist und c) die Entfernung so groß ist, daß ich den Zoom-Reflektor auf höchste Brennweite stellen muß (mit meiner K10 kann ich allerdings im Prinzip wireless schwenken)

Habe trotzdem den 360 gekauft wegen der Handlichkeit und dem Preis und der 100% Kompatibilität. Wenn ich mehr Leistung brauche, nehme ich meinen älteren Metz.

Gruß, K.
 
Hi, hab nun gelesen, dass es wohl möglich ist, mit der K100D den 360FGZ blitzen zulassen, dann aber nur manuell, das würde mir jedoch erstmal reichen. Nun schwanke ich zwischen dem 360FGZ und derm Sigma 500 Super und weiß nicht, welchen ich kaufen soll.
 
Nun schwanke ich zwischen dem 360FGZ und dem Sigma 500 Super und weiß nicht, welchen ich kaufen soll.
Obwohl ich selbst keinen Pentax habe, würde ich dir in deinem Fall, wo auch wireless vllt. irgendwann interessant ist, auch zum Pentax raten.

Der Sigma ist etwas stärker und kann in beide Richtungen geschwenkt werden
 
Obwohl ich selbst keinen Pentax habe, würde ich dir in deinem Fall, wo auch wireless vllt. irgendwann interessant ist, auch zum Pentax raten.

Der Sigma ist etwas stärker und kann in beide Richtungen geschwenkt werden

Der Sigma ist wie oben genannt Stärker und kann beidseitig geschwenkt werden, und dennoch würdest du, bei nahezu dem selben Preis zum Pentax tendieren?! Ich bin im Moment vor genau der selben Fragestellung wie der Threadsteller, bitte erkläre mir doch mal WARUM du den Pentax nehmen würdest?! Ich möchte das für mich einfach nur nachvollziehen können, sodass ich den Kauf nachher nicht "bereuen" kann.

Lg, Manuel
 
Steht doch genau in meiner Antwort drinnen.
Er interessiert sich für wireless und da arbeiten nur zwei Sigma´s zusammen oder die Pentaxe untereinander.
Will er einmal auf die K10D umsteigen, bekommt er mit dem Pentax die Chance wireless mit dem internen Blitz zu nutzen, beim Sigma nicht.

Ich hab selbst den Sigma DG Super und ich persönlich vermisse keinen Pentax-Blitz, aber für mich ist wireless auch vollkommen uninteressant ;)
Wer diese Funktion nicht vermisst und auch mit den etwas fummeligeren Tasten des Super klar kommt ist mit dem gut beraten.
 
Ok danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil :top:

Den Wireless-Wunsch hatte ich vernommen, aber auch das Wireless mit 2 Sigma möglich ist, dennoch die Tendenz zum Pentax.

Aufgrund meiner doch sehr übersichtlichen Handgröße (von wegen fummelige Knöppe am Sigma) und keinem Wireless-Wunsch werde ich dann wohl auch zum Sigma tendieren. Die Höhere Leistung etc. bewegt mich dahin :)

Ich danke für die konkrete Antwort auf meine blöde Frage :top:
 
Wirklich?? Mit dem internen Blitz der K10D echt wireless, obwohl der Metz gar kein P-TTL kennt???
Verwechselst du jetzt wireless mit Master/Slave?

Mit dem 360er kann man im Hochformat nicht indirekt an die Decke blitzen wenn der Blitz auf der Kamera ist.

Was ist der Unterschied ? Wireless=Kabellos !
Du meinst Wireless P-TTL, was ich früher fälschlicherweise auch so bezeichnet habe.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161434&highlight=wireless
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten