• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Autofokus Geschwindigkeit

chrizzo

Themenersteller
Hallo liebe Pentaxianer! :)
Ich stehe momentan vor der Entscheidung zwischen Eos 400d und K100D. Die einzige Sache, die mich am Kauf einer K100D hindert, ist die Sache mit dem Autofokus. Ich habe mehrfach gelesen, dass dieser in dunkler Umgebung relativ langsam sein soll. Ich habe nun Angst, dass ich keine Schnappschüsse bei abendlichen Aktivitäten machen kann, obwohl doch DSLRs gerade für ihre Schnelligkeit bekannt sind.

Könnt ihr mir genaueres Berichten oder vielleicht sogar über einen Vergleich mit der EOS 400D berichten? :confused:
 
Das kommt auch stark auf das Objektiv an.

Wenn es wirklich finster ist, kommt ein Blitz mit AF-Hilfslicht drauf.
Dann kann man ohne Blitz ohnehin nicht mehr fotografieren.

Und wenn noch genug Licht da ist um eine einigermaßen vernünftige Belichtungszeit zu erreichen, dann hat auch der AF keine Probleme.
 
Und wenn noch genug Licht da ist um eine einigermaßen vernünftige Belichtungszeit zu erreichen, dann hat auch der AF keine Probleme.

Das ist auch meine Erfahrung. Wenn es so dunkel ist, dass der AF richtig Probleme hat, ist es Zeit für den Blitz, der auch als AF-Hilfslicht dient.
Es muss dann schon so dunkel/kontrastarm sein, dass man auch per Auge nicht sagen könnte, wo scharf gestellt ist.

Ansonsten fokussiert die K100D recht schnell. Nicht zu vergessen, dass sie in schlechtem Licht - wenn erstmal fokussiert ist - vom Stabi profitiert. FA 50/1,4 + ISO 800 + Stabi (als Beispiel) = eine vorzügliche Kombi für Avaliable Light, wie es sie für die EOS 400D wohl nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehrfach gelesen, dass dieser in dunkler Umgebung relativ langsam sein soll.

Immer noch besser als die 400D, die fokussiert im dunkeln nämlich schlicht gar nicht mehr :D
 
Ansonsten fokussiert die K100D recht schnell. Nicht zu vergessen, dass sie in schlechtem Licht - wenn erstmal fokussiert ist - vom Stabi profitiert. FA 50/1,4 + ISO 800 + Stabi (als Beispiel) = eine vorzügliche Kombi für Avaliable Light, wie es sie für die EOS 400D wohl nicht gibt.

yes, geniale Kombi:top:
 
Könnt ihr mir genaueres Berichten oder vielleicht sogar über einen Vergleich mit der EOS 400D berichten? :confused:

Tja, selbst testen ist mehr als 1000 Worten, also beide Kams mal anfassen und sehen was besser ist.

Canon-Profis arbeiten aber nicht mit eine 400D !!! Und die K100D ist momentan die DSLR die weniger rauscht !!!
 
Wenn es wirklich finster ist, kommt ein Blitz mit AF-Hilfslicht drauf.
Sorry, ich muss da mal blöd fragen; kenne mich mit Blitzen noch nicht so gut aus. Was für ein externer Blitz ist denn da geeignet? Leider hat die 100D ja kein AF-Hilfslicht und das, was der interne Blitz da als Hilfslicht mach, ist nicht wirklich schön. (hat eigentlich die 10D ein AF-Hilfslicht?)
 
Der günstigste externe Blitz mit P-TTL ist der DPZ38 AF: http://geizhals.at/deutschland/a261694.html
Er hat auch ein meiner Meinung nach wunderbar funktionierendes AF Hilfslicht.

Bei anderen Modellen bist Du etwa im 200,- Euro Bereich ( Pentax 360FGZ, Metz AF1, ...).

edit:
Was meinst Du mit 10D? Pentax K10D oder Canon EOS 10D?
Haben aber beide auch kein AF-Hilfslicht.
 
Habe selbst die K100D, meine Frau die EOS 400D.
AF-speed ist praktisch (!) identisch.
Der AF der EOS ist aber leiser - und vermittelt so das "Gefühl" höherer Geschwindigkeit.
Bei annähernd identischem Objektiv (problematisch ist, genau das zu testen: Hier habe ich einfach mal die Erfahrungen mit Tamron 28-200 vs. Tamron 18-250 zugrunde gelegt) ist es eigentlich gleich. Meßtechnisch mag es Unterschiede geben...

Es hat seinen Grund, dass ich weiterhin die K100D habe/behalte/bevorzuge....
Low-light-Situationen sind auch dabei!
Da wo es wirklich dunkel wird, ist der Canon-AF auch ungenau.
Ja, er fokussiert dann, schnell - aber trifft er dabei auch richtig?
Nach meiner Erfahrung eben nicht so toll....
(wenn es wirklich finster wird, macht die 400er auch nix mehr)
Dann lieber einen AF der deutlich macht, dass es für ihn nix mehr zu fokussieren gibt und einen zum manuellen Scharfstellen bringt.

:-) Paul
 
Habe selbst die K100D, meine Frau die EOS 400D.
AF-speed ist praktisch (!) identisch.
Der AF der EOS ist aber leiser - und vermittelt so das "Gefühl" höherer Geschwindigkeit.
...
Da wo es wirklich dunkel wird, ist der Canon-AF auch ungenau.
Ja, er fokussiert dann, schnell - aber trifft er dabei auch richtig?
Nach meiner Erfahrung eben nicht so toll....
(wenn es wirklich finster wird, macht die 400er auch nix mehr)

So in der Art sind auch meine Erfahrungen. Ich habe eine *istDS, meine Schwester die EOS-400D. Davon abgesehen, daß der AF-Motor der DS wohl leiser ist als derjenige der K100D fokussiert die 400D meiner Schwester auch nicht schneller oder genauer als meine DS.

Einzige Ausnahme: wenn das Licht weniger wird, wird meine Pentax immer langsamer, findet aber selbst bei Kerzenschein immer noch einen Fokuspunkt. Die 400D behält ihre Geschwindigkeit zwar bei, aber irgendwann ist Schluß und der AF pumpt bei der armen kleinen Canon nur noch hilflos von einem Anschlag zum anderen, während meine DS zwar langsam, aber eben auch zuverlässig fokussiert.

Das ist aber wie gesagt die einzige Ausnahme, bei gutem Licht fokussieren beide Kameras quasi identisch schnell, die Canon vielleicht einen Tick leiser, aber auch der Unterschied ist nicht groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten