• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D AF Geschwindigkeit

kaizen

Themenersteller
Hallo,
zuerst mal zu mir. Ich beobachte dieses Forum seit einiger Zeit, weil ich in absehbarer Zeit in die DSLR Fotografie einsteigen will. Hatte zwar schonmal eine Analog Spiegelreflex von Praktica, das ist aber schon Äonen her.

Auf der Suche nach einem preiswerten Einsteigersystem bin ich bei Pentax gelandet, nachdem ich vorher die Nikon D50 im Visier hatte. Damals war die K100 aber erst angekündigt, somit habe ich mir die istDL mal näher angesehen. Ich war hier in Köln auch schon bei zwei renomierten Fotogeschäften, die mir zur K100 geraten haben. Die meinten auch unisono dass Pentax total unterschätzt wird. Auch das Zubehör von Pentax soll ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Habe hier auch schon gesehen, dass viele auch Pentax Objektive verwenden und die auch recht gut sein sollen.

Jetzt aber mal zu meiner Frage an die K100D Besitzer. Wie seit ihr mit der Geschwindigkeit des AF Zufrieden, vorallem unter erschwerten Lichtbedingungen? Es soll ja auch kein AF Hilfslicht geben.
Gibt es einen großen Unterschied wenn Shake reduction eingeschaltet wird?

Bis jetzt gibt es ja kaum Tests der Kamera in Fachzeitschriften und die Tester haben i.d.R. ja höhere Ansprüche als ich.

Das nervige an meinen Kompaktknipsen (Canon ixus v3 gefolgt von Panasonic FX8) ist die langsame Fokussierung und die Auslöseverzögerung.
Grade bei Schnappschüssen von meiner 3 jährigen Tochter ist das ein wichtiges Kriterium. Meine Frau kriegt den Rappel wenn sie den entscheidenden Moment verpasst nur weil die Kamera nicht sofort auslöst wenn sie das Knöpfchen drückt.

//
Kaizen
 
Gerade im AF Bereich wirst du jetzt viele verschiedene Versionen hören und musst dir dann dein eigenes Bild machen.

Am besten auch mal selbst testen !

Ich nutze neben der Canon 30 D eine Samsung GX-1S
(Pendant zur Pentax ist D2)
und ne Olympus E-1

Das AF-System der Canon 30 D ist zwar merklich schneller
aber meiner Meinung nach auch ungenauer.

Bei der Samsung/Pentax ist es ähnlich der Olympus E-1
der AF ist langsamer aber dafür sitzt er auch fast immer :D

Deutlich schneller als bei den Kompaktknippsen
ist man allemal.

Die K100D soll ja in Punkto AF nochmal zugelegt haben,
also wo ist das Problem ;)
 
die K100d ist wirklich etwas schneller als zB die istDs

Aber jede DSLR ist deutlich schneller als Deine Kompaktkameras.
 
Hi kaizen!
Und willkommen hier im Forum :D
Es gibt doch AF-Hilslicht!
Dazu muss man den Blitz auf Automatik stehen haben oder den auf manuell einstellen und ausklappen!
Wenn es zu dunkel wird, nutzt die den Blitz als Stroposkop beim Fokussieren!
 
Master of Disaster schrieb:
Hi kaizen!
Und willkommen hier im Forum :D
Es gibt doch AF-Hilslicht!
Dazu muss man den Blitz auf Automatik stehen haben oder den auf manuell einstellen und ausklappen!
Wenn es zu dunkel wird, nutzt die den Blitz als Stroposkop beim Fokussieren!

lieber breche ich den Blitz ab, bevor ich die dämliche Blitzsalve nutze....

Hilfslicht ist meistens unnötig und zur Not kann das der externe Blitz
 
kaizen schrieb:
Das nervige an meinen Kompaktknipsen (Canon ixus v3 gefolgt von Panasonic FX8) ist die langsame Fokussierung und die Auslöseverzögerung.
Grade bei Schnappschüssen von meiner 3 jährigen Tochter ist das ein wichtiges Kriterium. Meine Frau kriegt den Rappel wenn sie den entscheidenden Moment verpasst nur weil die Kamera nicht sofort auslöst wenn sie das Knöpfchen drückt.
Anstatt auf einen besseren AF bei schlechtem Licht zu hoffen könnte es bei der DSLR die bessere Alternative sein, den AF abzuschalten und manuell zu fokussieren bzw. bei abgestelltem AF eine Entfernung einzustellen, bei der aufgrund der bei ausreichend weit geschlossener Blende vorhandenen Tiefenschärfe sich das genaue Fokussieren erübrigt.

Viele externe Blitze haben auch ein integriertes AF-Hilfslicht, das ohne Blitzgewitter auskommt. Das führt aber immer noch zu einer gewissen Verzögerung. Verzögerungsfrei abdrücken kann man auf jeden Fall wenn der AF abgestellt ist.
 
Trifft denn der AF (ED: ohne Blitzsalve ;) )bei schummrigen Glühbirnenlicht, wie zum Beispiel in manchen Kneipen?
Das ist mein Hauptkritikpunkt an meiner s7000 von Fuji, zumal da wirklich nicht brauchbar manuell scharfgestellt werden kann. Als Schönwetterkamera bin ich ja zufrieden mit dem guten Stück, sobald es düster wird ist aber schnell Sense
 
kaizen schrieb:
Auf der Suche nach einem preiswerten Einsteigersystem bin ich bei Pentax gelandet, nachdem ich vorher die Nikon D50 im Visier hatte.

Jetzt aber mal zu meiner Frage an die K100D Besitzer. Wie seit ihr mit der Geschwindigkeit des AF Zufrieden, vorallem unter erschwerten Lichtbedingungen? Es soll ja auch kein AF Hilfslicht geben.
Gibt es einen großen Unterschied wenn Shake reduction eingeschaltet wird?

//
Kaizen

im AF-speed insbesondere bei schlechten lichtverhältnissen (und mithin geringem kontrast, denn das ist die folge daraus) ist die pentax im unteren mittelfeld - unstrittig sind canon und nikon scheller, insoweit hättest du mit der D50 einen vorteil, wenn es dir ausschliesslich darauf ankommt.

aus meinen eigenen erfahrungen mal ne wertungsskala des AF-speeds:

A) sehr schnell und sehr sicher: canon 1D, nikon D1(2)

B) schnell und weniger sicher: canon 10D (350D, 20D und 30D wohl deutlich schneller und besser, aber natürlich kein niveau wie 1D; von den genannten dürfte der AF der 350D am wenigsten konstant sichere ergebnisse liefern (aber keine eigenen erfahrungen, daher unter vorbehalt !)

B 1) schnell und recht sicher: nikon D70

B 2) noch schnell und sicher: KoMi 7D

C) erkennbar langsamer, aber dafür sicher: pentax *istD, K100D

* die anderen hersteller (oly, sigma z.b.) kenne ich nicht aus eigenen erfahrungen, deshalb hier nicht aufgeführt.

du siehst also daran, dass zumindest nach meinen erfahrungen der AF der pentax schon zu den "langsameren" gehört, im vergleich zu einer "prosumer" ist sie dennoch pfeilschnell und du wirst keine probleme haben.

andererseits ist die pentax halt nicht die erste wahl für sportfotografie (das sind ohnehin nur die "einstellingen" canon und nikon-modelle) oder fotografie bei schlechten lichtverhältnissen (AL-fotografie) - dennoch kann man ohne zweifel gute ergebnisse auch bei konzertfotografie mit einer pentax erzielen, wenn man (wie üblich) auf die ausgeleuchteten akteure fokussiert.

bei tageslicht wirst du keinen deutlichen unterschied zwischen der pentax und den anderen modellen feststellen (eher infolge z.b. schneller canon USM-objektive) .... aber die unterschiede sind bei schlechten lichtverhältnissen schon erkennbar.

dennoch soll dich diese ausführung nicht abhalten, die K100D zu kaufen - ich halte sie für eine sehr gute kamera mit einer genialen SR-funktion.

ciao
-commendatore-
 
Der-Morph schrieb:
Trifft denn der AF (ED: ohne Blitzsalve ;) )bei schummrigen Glühbirnenlicht, wie zum Beispiel in manchen Kneipen?
Das ist mein Hauptkritikpunkt an meiner s7000 von Fuji, zumal da wirklich nicht brauchbar manuell scharfgestellt werden kann. Als Schönwetterkamera bin ich ja zufrieden mit dem guten Stück, sobald es düster wird ist aber schnell Sense

ja, tut er. das motiv sollte allerdings schon etwas angeleuchtet sein (bzw. im glühlampenlicht sitzen), denn sonst gibts ja auch kein vernünftiges bild.

der AF ist auf jeden fall deutlich besser als bei "normalen" digi-kameras der fujiS7000-klasse.

ciao
-commendatore-
 
Hi,
ich hatte die Oly E-1, Oly E-330 und jetzt die K100D.
Der AF der K100D ist etwa gleich schnell wie der der E-330 und bei Dämmerung fuktioniert er etwa auch gleich.
Die Nikons sind (hatte mal eine F100) sicherlich scheller und besser bei low light. Zu Canon kann ich nichts sagen.
Der Antishake der K100D funktioniert übrigens ausgezeichnet.
Ich habe meinen Wechsel von der E-330, obwohl sie wirklich gut ist, nicht bereut. Besonders seit ich das DA 40/2.8 habe.:D
Viele Grüße
Thomas
 
@commendatore:
Danke für die ausführliche Darstellung. Ich werde auf jeden Fall die Kamera mal diesbezüglich beim Händler genauer unter die Lupe nehmen.
Anfang September ist ein Strassenfest in einem Stadtteil von Köln. Der dortige Fotohändler hat mir gesagt, dass dort sogar Leute von Pentax bei ihm sein werden. Mal sehen obs stimmt, ich werde die dann jedenfalls löchern.

Bisher gibts ja hier wohl keinen der den Kauf bereut hat (jedenfalls gibt es keiner zu ;). Gibt ja in der Preisklasse nix vergleichbares und wenn ich bedenke dass die Technik sehr rasant weiter entwicklen wird, lohnt es sich für einen Amateur wohl kaum für einen Body allein über 1000 Teuronen auszugeben, nur weil die Kamera hier und da ein paar Millisekiunden schneller ist.

//
Kaizen
 
Ich hatte bei Foto Koch nur im Vergleich die D70 genommen. Der AF ist auf jedenfall etwas schneller, als bei der K100.
Ich tu mich noch etwas schwer mit den 11 Messfeldern, für mich Neuland.
Bei manchen Bildern habe ich eine leichte Unschärfe. Hängt das mit den Messfeldern zusammen? K100d mit Sigma 18-200mm und Hamapolfilter.
 
Du solltest bei statischen Motiven besser den mittleren AF Punkt nehmne.


Wo hast Du die leichten Unschärfen? (Brennweite)


Wenn es bei 18mm ist, dann versuche mal bei einer längeren Brennwetie scharfzustellen und dann zurückzuzoomen...Sigma stellt bei kurzen Brennweiten manchmal auf ~3,5m ein, obwohl unendlich oder zumindest eine weitere Entfernung nötig wäre.
 
Du solltest bei statischen Motiven besser den mittleren AF Punkt nehmne

Sorry, was meinst Du mit statischen Motiven? Ich hab seit längerer Zeit keine Spiegelreflexkamera benutzt.
Ich werde mal ein paar Fotos raussuchen. Ich meine das ist bei unterschiedlichen Brennweiten gewesen.
Ich meine im Handbuch stand auch was zum Thema Polfilter und AF. Ob das damit zusammenhängt.... ist fraglich.
 
Statische Motive sind Motive, die sich nicht bewegen, wie z.B. eine Blume oder eine Landschaft!
Man sagt, dass lineare Polfilter den AF stören können, aber mit meinem linearen alten Polfilter kommt der AF meiner *ist DL ohne Probleme klar!
Also nimm den Polfilter ab, stell immer das mittlere AF-Feld ein und zoom rein zum Fokussieren :top:
 
Ein aktuell beim Händler gekaufter Polfilter sollte kein linearer, sondern ein zirkularer sein, und somit sollte er dem AF keinen großen Ärger machen; ansonsten reklamieren. Abgesehen davon, dass er ziemlich viel Licht schluckt und der AF bei viel Licht schneller und besser arbeitet.

So ein Polfilter ist kein Immerdrauf-Filter, wegen dem muss schon mal doppelt so lang belichtet werden bzw. die Blende bleibt weiter offen als unbedingt nötig, und auch dieses können Gründe für Unschärfe sein.

Zeig einfach mal ein paar Problembilder mit Exifs (auf 900 Pixel verkleinertes Bild + unverkleinerten Auschnitt).


Ich würde auf Dauer nicht empfehlen, immer den mittleren AF-Punkt zu nehmen, sondern den Punkt per Vierwegewippe jeweils dem Motiv entsprechend auszuwählen.
 
Muß mich korrigieren, es h<ndelt sich um einen Skyfilter von Hama. Leider hab ich den Zettel mit der Bezeichnung vergessen. So wie ich Zeit habe werde ich mal ein oder zwei Fotos einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten