• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K1 / K-1 II Unterschiede bzgl. DXO Prime NR

lsmadb

Themenersteller
Moin,

seit letztem Jahr nutze ich DXO und entrausche die RAWs einer K5 mit Prime.
Prime bringt für mich einen deutlichen Gewinn gegenüber dem vorher verwendeten Noiseware (CE).

Unabhängig von den anderen Vorteilen der K-1 Mk2 frage ich mich wie die Unterschiede zwischen K1 & Prime Entrauschung im Verhältnis zu K-1 II mit/ohne Entrauschung per Prime aussehen.

Was sagt eure praktische Erfahrung?
 
Ich denke, das lässt sich derzeit noch nicht Vergleichen.
Ich habe die MKII erst seit 1 Monat die MKI kenne ich nicht.

Das Problem ist ja das Photolab die MKII erst mit einem geplanten Oktober Update offiziell unterstützen wird. Es ist zwar möglich, und so mache ich es z. Z. die Exif-Daten der MKII auf die MKI umschreiben. Sie wird dann auch von Photolab erkannt. Aber 100% Kalibiriert ist der Sensor der neuen ja deswegen auch nicht. Da hat sich ja schon was in der Signalverarbeitung der beiden geändert.

Ich habe aber manchmal schon das Gefühl das da noch Luft nach Oben ist.
Vergleiche lassen sich ja aktuell ziehen wenn du dir bei dpreview über das comparison tool vergleichbare Raw´s ziehst und die in Photolab verarbeitest.

Ein allgemeines Problem seit der Generation Photolab ist scheinbar auch, die Nachschärfung. Diese arbeitet im Standard deutlich für meinen Geschmack überscharft. Das wiederum hat eher negative Einflüsse auf die Prime Verarbeitung. (Thema auch im DXO Forum) Mal abwarten was das Update bringt.
 
Ja, abwarten.

Die Methode der NR des Acc. Boards in der MK2 hat sicherlich Überschneidungen mit der Prime Methode, da beide mit der Datenbasis aus RAWs arbeiten.
Ich befürchte dabei eine Verschlechterung der Bildqualität nach der doppelten Entrauschung in der Kamera und mit Prime NR.
 
Da ich auch mit DXO arbeite, mal meine Vorgehensweise.
Grundsätzlich stelle ich die Schärfung und Entrauschen in der Kamera ab. DXO kann so am besten eingestellt werden. Auch wenn ich noch bei DXO 11 hängen geblieben bin und 'nur' ne K3 habe, hab ich so immer die besten Ergebnisse erzielt.
Du sagst es ja selbst, ein doppeltes Entrauschen ist nicht so ganz das optimale
 
Meines Wissen kann die "neue" Rauschreduzierung in der MK2 nicht abgeschaltet werden.

Deshalb stellt sich mir die Frage:
Harmoniert die K-1 besser mit DXO Prime als die MK2?
 
Grundsätzlich stelle ich die Schärfung und Entrauschen in der Kamera ab.
Du sagst es ja selbst, ein doppeltes Entrauschen ist nicht so ganz das optimale

Auf RAW hat das keine Auswirkungen.
Oder lädst du die JPEG in DXO?

Ich bin der Meinung die K-1 II zeigt genau so viele Details, Unterschied muss man selbst bei 100% Ansicht mit der Lupe suchen.
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.6328925311976158&y=0.07159359366314613
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.18685975041907243&y=-0.594401403557532
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten