TwoBeers
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze seit ein paar Monaten eine Pentax K-x mit dem Tamron 18-250 Objektiv. Nach intensiver Recherche im Forum habe ich einen Metz 32 MZ 3 mit SCA 3701 günstig gekauft und war, sofern die Belichtung nach manuellem Einstellen passte, zufrieden. Nun habe ich günstig einen Metz 40 MZ 1 und 40 MZ 2 (beide ohne SCA Adapter) bekommen und bin mit dem Metz Automatikmodus (Metz 40 MZ X plus SCA3701) sehr zufrieden (die Belichtung passt eigentlich immer). Probleme habe ich, z.B. bei Hochzeiten oder großen Familienfesten in dunkeln Räumen eine gleichmäßige Belichtung über den ganzen Raum (Gäste vorne sind korrekt belichtet nach hinten wird es immer dunkler) zu erhalten. Es ist ja nicht immer möglich über die Decke zu blitzen.
Wäre hier das Arbeiten mit 2 Blitzen besser, indem ich mir noch einen SCA 3080 Adapter kaufe? Würde dies bei Familienfeiern funktionieren.
Was macht eingentlich eine Softbox? Hilft diese auch das Licht gleichmäßiger zu verteilen?
Vielleicht habt ihr einige Tipps für mich, welches hier die beste Vorgehensweise ist.
Vielen Dank
Mfg
Tobias
ich besitze seit ein paar Monaten eine Pentax K-x mit dem Tamron 18-250 Objektiv. Nach intensiver Recherche im Forum habe ich einen Metz 32 MZ 3 mit SCA 3701 günstig gekauft und war, sofern die Belichtung nach manuellem Einstellen passte, zufrieden. Nun habe ich günstig einen Metz 40 MZ 1 und 40 MZ 2 (beide ohne SCA Adapter) bekommen und bin mit dem Metz Automatikmodus (Metz 40 MZ X plus SCA3701) sehr zufrieden (die Belichtung passt eigentlich immer). Probleme habe ich, z.B. bei Hochzeiten oder großen Familienfesten in dunkeln Räumen eine gleichmäßige Belichtung über den ganzen Raum (Gäste vorne sind korrekt belichtet nach hinten wird es immer dunkler) zu erhalten. Es ist ja nicht immer möglich über die Decke zu blitzen.
Wäre hier das Arbeiten mit 2 Blitzen besser, indem ich mir noch einen SCA 3080 Adapter kaufe? Würde dies bei Familienfeiern funktionieren.
Was macht eingentlich eine Softbox? Hilft diese auch das Licht gleichmäßiger zu verteilen?
Vielleicht habt ihr einige Tipps für mich, welches hier die beste Vorgehensweise ist.
Vielen Dank
Mfg
Tobias