• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-X trotz Akkuprobleme??

k.com

Themenersteller
Hallo,

habe mir vor 2 Tagen fast die K-M gakauft. Wollte noch einmal drüber schlafen und etwas mehr über sie lesen. Habe vielleicht zu viel gelesen.

Ist es wirklich wahr, dass die Batterien nur so kurz halten. Es ist mir klar, dass es von der Art des Akkus abhängt. Die Eneloops samt Akku waren dabei. Die Verkäuferin sagte, sie schaft ca. 400 Bilder auf den Eneloops. Es ist mir trotzdem zu wenig. Sie sollte fast das Doppelte schaffen.

Irgendwo habe ich gelesen, dass mit manchen Batterien sie überhaupt nicht anspringt und dass manche sogar mit Eneloops und mit der neuen Software ca 200-300 schaften (ohne LV und mit wenig Blitz).

Ich habe schon den Test des Produktmanagers von Pentax gelesen. Da konnte der PM auf den frischen Eneloops ca 1300 Bilder machen + Video. Dies wäre natürlich bombastisch.

Meine Frage. Angenommen habe ich mir die K-M gakauft. Ich mache mit den dazugelegten Eneloops ca. 200-300 Bilder. Kann ich die zurückgeben? Der Hersteller spricht von mindestens 700 Bilder und laut dem Test kann man locker über 1000 Bilder knipsen.
 
Hallo!

Auch wenn sich eneloop kaum entladen, sollte man ihnen mindestens einen - bessere zwei, drei - Ladezyklen gönnen...habe ich hier gelesen.
 
Die K-x bzw. die K-m hat kein generelles Akkuproblem!
Ein ganz paar Leute (unter anderem ich) hatten bei der K-x Probleme mit den Akkus bzw. Batterien und wir haben hier im Forum darüber gesprochen. Dabei hat sich für mich herrausgestellt das die überwiegende Mehrheit mit der Verwendung von Eneloops wohl keinerlei Probleme hat. Nach wie vor ist bei Verwendung von Akkus lediglch auf ein gutes Ladegerät und eine angemessne Akkupflege zu achten. Dann sollte eigentlich alles einwandfrei funktionieren.
 
Ich hatte vor dem Kauf auch zuviel Forengeblubber gelesen, hätte deshalb fast keine K-X gekauft.

Wäre ein sehr großer Fehler gewesen!

Meine K-X macht sowohl mit Lithium als auch mit Eneloops nicht schlapp.
Gegenüber den ganzen Kompaktkameras die ich vorher hatte macht die K-X gefühlt 5 mal so viele Bilder mit einer Akkuladung.


Mit Lithiums und dem ersten Satz Eneloops habe ich jeweils schon deutlich über 1000 Bilder gemacht.
Meine Lithiumbatterien sind immer noch nicht leer!

Habe mir ein gutes Ladegerät (ca 30€ BC-700) gegönnt und 3 Sätze Eneloops, damit kann ich vermutlich fotografieren bis zur nächsten Kamera :D


Auch wenn ich den Fehler selbst immer wieder mache, nicht so viel Lesen und nach Fehlern suchen, sondern eigene Erfahrungen sammeln. Ist außerdem günstiger.

Grüße Znarf
 
Hallo,

ich habe ja in der Kaufberatung einen Thread gestartet, weil ich mir nicht sicher bin ob für mich die K-x oder D5000 oder oder oder....besser geeignet wäre.

Mal eine Frage an die K-x Besitzer. Wie lange hält bei euch so im Schnitt ein Satz Eneloop, wenn ihr dabei auch mal mit LV fotografiert und zwischendurch auch mal die Videofunktion gebraucht wird?
 
Ist es wirklich wahr, dass die Batterien nur so kurz halten. Es ist mir klar, dass es von der Art des Akkus abhängt. Die Eneloops samt Akku waren dabei. Die Verkäuferin sagte, sie schaft ca. 400 Bilder auf den Eneloops. Es ist mir trotzdem zu wenig. Sie sollte fast das Doppelte schaffen.

Das ist nach meinen Erfahrungen mit der Km vollkommener Unsinn. Von allen meinen Pentaxen ist die Km diejenige, deren Eneloops (!) mit Abstand am längsten halten, und zwar über 1.000 Auslösungen im Winter mit häufigem Anschauen der Resultate.

Im übrigen ist es auch die Kamera mit dem mit Abstand bestem AF und der mit Abstand besten BQ (bis ISO400, danach ändert sich die Sache).

Ich weiss nicht, ob nur 300-400 Auslösungen mit ordentlichen Eneloops das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft begründen, ich denke aber bei einer so schlechten Energieperformance und einwandfreien Eneloops sollte eine Rückgabe, zumindest aber eine Nachbesserung beim Hersteller problemlos sein. Ersteres sollte man im FAlle des Falles (an den ich bzgl. der Km aber nicht glaube) anstreben, um dem Hersteller die Notwendigkeit einer ordentlichen Endkontrolle begreifbar zu machen. Kein Unternehmen kann auf Dauer mit einem überproportionalen (ok, was ist überproportional?) Garantiebudget leben.
 
Ganz wichtig, nicht soviel in Foren lesen wie Tim schon geschrieben hat, sonst hat man überhaupt keinen Spaß mehr und kommt nie zu einer Kamera.

Es gibt für die K-x ein FW Update und damit sind die Akku- und Stabilisator Probleme behoben.

Die Kamerawahl würde ich auch von den Objektiven abhängig machen (was brauchst Du).

Ich habe mir mal den ganzen Kaufberatungsthread von Dir durchgelesen und bin zu dem Entschluß gekommen, das eine Bridge Kamera besser für Dich ist...... und jetzt :confused::lol:

Spaß beiseite. :angel:

Pentax:
- Akkus + Ladegerät im Urlaub = Kein Streß
- Super Haptik der K-x
- Gehäusequalität finde ich sehr gut

Nikon:
- Klapperdisplay äh Klappdisplay
- Auch nette Haptik
- Kein AF Motor im Gehäuse

Mich hat bei der K-x der fehlende AF Punkt, zu niedrige Auflösung des Displays und die Preispolitik (Preiserhöhung bei einigen Objektiven) sowie anscheinend lange Wartezeiten beim Service gestört.
Nikon war mir preislich für meine Anwendungszwecke teilweise zu teuer (hätte die D90 nehmen müßen, wegen hoher Displayauflösung).

Kurz: Ich habe mir eine Canon gekauft und bin happy. :top:

Ich würde das ganze auch mal etwas Rational sehen und Bauchgefühle weglassen. Im Prinzip ist eine Kamerawahl ganz einfach:

* Eigene Anforderung
* Vorteile und Nachteile der jeweiligen Modelle gegenüberstellen
* Die Punkte nach Priorität gewichten
* Mit der Frau sprechen, dann wird vieles auf einmal viel einfacher (ist wirklich so). :D

Eine Kamera zu kaufen kann so einfach sein, man kann es sich aber auch schwer machen. :evil:

Wenn´s dann immer noch nicht passt: Kauf dir die K-x. Es ist eine gute Kamera. :top:

Achso: Habe selber eine Zeit lang mit Pentax fotografiert und war überzeugt von der Qualität. Hätte mich der langsame AF und obig genannte Punkte nicht gestört, wäre ich bei Pentax geblieben und hätte mir auch keine neue Kamera gekauft und würde immer noch mit K200D und K100D Super fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich bis jetzt erfahren habe, ist die Objektivwahl auch bei Pentax kein Problem. Die D5000 hat übrigens kein "Klapperdisplay", denn es ist hochwertig und man kann es umklappen und dadurch ist dann beim Tragen auch das Display geschützt.
 
Ich hatte vor dem Kauf auch zuviel Forengeblubber gelesen, hätte deshalb fast keine K-X gekauft.

Wäre ein sehr großer Fehler gewesen!

Meine K-X macht sowohl mit Lithium als auch mit Eneloops nicht schlapp.
Gegenüber den ganzen Kompaktkameras die ich vorher hatte macht die K-X gefühlt 5 mal so viele Bilder mit einer Akkuladung.


Mit Lithiums und dem ersten Satz Eneloops habe ich jeweils schon deutlich über 1000 Bilder gemacht.
Meine Lithiumbatterien sind immer noch nicht leer!

Habe mir ein gutes Ladegerät (ca 30€ BC-700) gegönnt und 3 Sätze Eneloops, damit kann ich vermutlich fotografieren bis zur nächsten Kamera :D


Auch wenn ich den Fehler selbst immer wieder mache, nicht so viel Lesen und nach Fehlern suchen, sondern eigene Erfahrungen sammeln. Ist außerdem günstiger.

Grüße Znarf

Ich habe bei der K-x auch keine Akkuprobleme. Weder bei Vers. 1.00 noch bei Vers. 1.01.

Ich habe übrigens auch ne kleine Kompakte von Pentax. Selbst wenn bei dieser Optio die Akkuanzeige "leer" anzeigt, funktionieren die Batterien noch sehr lange. Am besten ist es, gar nicht auf die Batterie-Anzeige zu achten.

Also: Ich würde mir wegen wegen den Akkus keinen Kopf machen, habe mich am Anfang auch davon leider verrückt machen lassen.

Viel Spass mit der K-x. Sie macht viel Freude.
 
Hallo,

ich habe ja in der Kaufberatung einen Thread gestartet, weil ich mir nicht sicher bin ob für mich die K-x oder D5000 oder oder oder....besser geeignet wäre.

Mal eine Frage an die K-x Besitzer. Wie lange hält bei euch so im Schnitt ein Satz Eneloop, wenn ihr dabei auch mal mit LV fotografiert und zwischendurch auch mal die Videofunktion gebraucht wird?

Hier in Österreich gibts die K-x nur mit normalen Batterien geliefert. Die sind in der Schachtel drin. Keine Ahnung wann die zur Neige gehen. Momentan sind etwa 500 Bilder runter damit. Viel damit herumprobiert, im Menü geschaut usw... also viel und oft das Display an. Meine Freundin fotografiert seit 24. Dezember damit. :lol: Wir sind hochzufrieden damit!

Ein Satz Eneloops und ein "gutes" Ladegerät kommt die Tage bei uns an. Und nicht vergessen: Aufladbare Akkus brauchen einige Ladezyklen um zur vollen Kapazität zu kommen.
LG
Manfred
 
1.: Bei der Frage, wieviel Zeit es dich jedes Mal kostet, einen Blick aufs Display werfen zu können.
2.: Bei der Frage, wie lange das der Mechanismus des Displays mitmacht.

Grober Unfug. Demnach ist dies also kein Vorteil. Dann schreib das mal ins Olympus Forum, mal schauen was die E-620, E-30 Besitzer zu so einem Quatsch antworten :D
 
Grober Unfug. Demnach ist dies also kein Vorteil. Dann schreib das mal ins Olympus Forum, mal schauen was die E-620, E-30 Besitzer zu so einem Quatsch antworten :D

Als E-3 Besitzer:

Mein Display hat es - wie auch einige andere - ein wenig mitgenommen. Die Verschraubung der beiden Schalen löst sich und man hat einen tollen Spalt durch den man in das Innere des Display schauen kann. Die Mechanik zum Schwenken ist allerdings weiterhin hervorragend. Das einzige Teil an der gesamten Kamera das nicht wirkt wie ein Panzer ist nunmal leider das Display... Aber dafür gibt es ja den Service :rolleyes:
 
Ist zwar OT, aber:

1.: Bei der Frage, wieviel Zeit es dich jedes Mal kostet, einen Blick aufs Display werfen zu können.
2.: Bei der Frage, wie lange das der Mechanismus des Displays mitmacht.

Ich hab neben der K10D noch eine FZ30 und der erste Hersteller, der im Bereich D300s, 7D oder K-7 ein Klappdisplay einbaut, hat mein Geld. LV ohne Klappdisplay ist für mich nur eine halbe Sache. Und das Ding hat an der FZ noch nie Probleme gemacht!!
 
Alles OT OT OT :D

Ok, ich denke wir wissen alle, das so ein Klappdisplay eine feine Sache ist. Natürlich gibt es immer Leute die sowas nicht brauchen, was auch deren gutes Recht ist, keine Frage. Aber selbstverständlich dürfen das dann alle nicht haben/nutzen wollen, wenn diese gewissen Herrschaften damit nicht einverstanden sind oder? :evil:

Übrigens: Die Olys sind doch normalerweise so robust, besonders die E3. Woran liegt das denn, das bei Dir das Ding schon Macken hat? Naja, manchmal gehen sogar japanische Autos kaputt.

Im Ernst, lass uns zum Thema zurückkommen. K-x trotz Akkuprobleme.
Nachdem ich nun zwei K-x zum Testen hatte und bei beiden Kameras diese probleme mit den Akkus hatte, spielte ich bei der zweiten kamera die nue Japan-Firmware drauf und ging dann so vor, wie die Pentax Homepage dies in ihrer PDF Datei empfiehlt.

Leider bestehen auch danach noch diese Probleme, zwar nicht mehr ganz so krass wie am Anfang, aber sie sind vorhanden. Ich kann nicht beurteilen warum Pentax nicht gelingt dies abzustellen :confused:
Das war dann auch mit ein Grund, warum ich mich für die D5000 entschieden habe. Die K-x ist eigentlich eine hervorragende Kamera, die viel für ihr Geld bietet, aber sowas, ist mir dann doch etwas zu suspect :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten