• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x: Manuelles Fokussieren im Videomodus?

Struncki

Themenersteller
Ich habe beim Fotografieren mit MF-Objektiven mittels Sucher schon Probleme, ohne Schnittbild scharfzustellen. Aber wie schafft man es, beim Filmen mittels Live-View auf dem 2,7-Zoll-Display bei - möglichst noch geringer Schärfentiefe - auf ein Objekt vernünftig zu fokussieren?

Dass es geht, zeigen ja erfolgreiche Videos von Pentax-DSLRs sowie Nikons ebenfalls ohne
Video-AF.

Bei professionellen Produktionen wird die Schärfe ja stets mit der Hand gezogen, aber mittlels großen Suchers...
 
Ganz einfach, entweder liegts am schlecht aufgelösten Display oder sonstwas Auf jeden Fall "flackert" der scharfe Bereich auf dem Display so komisch.

Man kann es auch moire nennen. Anhand dessen siehst Du sehr gut den Schärfeverlauf. Ganz besonders fällts auf, wenn man ganz leicht mit dem Fokus spielt, dann springt es einem förmlich an.
 
Und bei professionellen Prduktionen wird der Schärfeverlauf meißt vorab eingestellt und mit einem Anschlag oder Markierung versehen. Als Hilfe gibts auch diverse Karten (Siemensstern), welche beim gewünschten Schärfepunkt als Fokussierhilfe dienen. Der Kamerahelfer führt die Schärfe dann an einem Rädchen nach.
 
Aber wie schafft man es, beim Filmen mittels Live-View auf dem 2,7-Zoll-Display bei - möglichst noch geringer Schärfentiefe - auf ein Objekt vernünftig zu fokussieren?
Mit der "Info" Taste gibt es gegenüber der Standardansicht eine 2-/4-/6-fache Ausschnittsanzeige. Da kann man sich das Zielobjekt zum fokussieren heranholen. Mit AF-Objektiven gibt es auch bei Video den AF ... nur nicht während der Filmaufnahme.
 
Mit der "Info" Taste gibt es gegenüber der Standardansicht eine 2-/4-/6-fache Ausschnittsanzeige. Da kann man sich das Zielobjekt zum fokussieren heranholen. Mit AF-Objektiven gibt es auch bei Video den AF ... nur nicht während der Filmaufnahme.
Wenn man wärend der Aufnahme den zu fokussierenden Bereich etwas vergrößern könnte, in einem kleinen Fenster, das wär cool:)
Ansonsten geht das wie schon von anderen erwähnt doch recht gut auch wärend der Aufnahme.

Ich benutze besonders gerne das Pentax K 50mm 1:1,2 zum filmen, das müsste schon eins der am schwersten zu fokussierenden Objektive sein (Makros ausgenommen), und es geht trotzdem super!
Bei meinem letzten Video hab ich sehr viel damit gearbeitet.
Your gift

Gruß Jonathan
 
hi, eine sehr gute hilfe zum manuellen fokussieren ist ein follow focus.

seit ich mein pentax 50mm 1.4 mit dem proaim follow focus v2 betreibe möchte ich das ding nichtmehr missen.

gerade mit dem speedcrank motorboot-gashebel :D macht sich das einwandfrei, man kann in einem zug von 0,45m - unendlich durchfokussieren ohne nachgreifen zu müssen.

und zum display muss ich noch sagen, das es zwar nicht gerade die beste auflösung hat.
aber wenn man etwas scharfgestellt hat, werden kanten sehr treppenstufen artig abgebildet, was eigentlich ein nachteil ist, aber es hilft auf jeden beim scharfstellen.
wie so eine ungewollte peaking funktion :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal, das hilft mir weiter! :top:

@Jona-Than

Cooles und eindrucksvolles Video!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaft ihr es, dass die dunklen Farben, vorallem Schwarz nicht Rauschen ? Bei mir ist da regelrechtes Grisseln angesagt.

Liegts am standart Objektiv ? Oder gibts irgendwo noch Einstellmöglichkeiten ?
 
Gibt es sowas oder ähnliches auch zu einem freundlicheren Preis für Hobbyfilmer? Das Ding ist nicht schlecht, aber ziemlich teuer.

also man muss sagen das der ff: http://cgi.ebay.de/PROAIM-V2-Follow-Focus-with-Rail-System-Quick-Release_W0QQitemZ370332905070QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item56398fae6e, schon mit das günstigste ist was man finden kann.
und das gute an dem ist, das man viel zubehör hat und er auch was taugt.
einen wirklich viel günstigeren hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.



Wie schaft ihr es, dass die dunklen Farben, vorallem Schwarz nicht Rauschen ? Bei mir ist da regelrechtes Grisseln angesagt.

Liegts am standart Objektiv ? Oder gibts irgendwo noch Einstellmöglichkeiten ?

lässt du die kamera-automatik die belichtung regeln oder nutzt du die AE-lock funktion ?

am besten ist es, wenn du die kamera ins licht hältst und dann die AE-L taste drückst, dadurch speichert die kamera die belichtung und regelt sie nicht wieder nach wenn du in dunklen bereichen filmst.
am besten mal ein bisschen rumprobieren.
 
also man muss sagen das der ff: http://cgi.ebay.de/PROAIM-V2-Follow-Focus-with-Rail-System-Quick-Release_W0QQitemZ370332905070QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item56398fae6e, schon mit das günstigste ist was man finden kann.
und das gute an dem ist, das man viel zubehör hat und er auch was taugt.
einen wirklich viel günstigeren hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Ui, danke für den Tipp. :top:
Denke mal, den werde ich mir in baldiger Zukunft auch zulegen. Hatte schon befürchtet, dass ich mir einen solchen selber bauen müsste oder zu etwas Teureren wie denenen von Chrosziel greifen müsste. Mit selbigen habe ich einmal mit der 5d2 und Nikon Optiken gearbeitet, das ging super! Ähnlich gut sieht diese Geschichte auch aus (sofern man das von den Bildern her beurteilen kann), wenn auch nicht so hochwertig verarbeitet. :)
 
jopp, ich hab das teil seit ca. 2 wochen und hab schon viel damit rumgefilmt, muss sagen das teil ist echt top.
gerade wenn man bedenkt das er nichtmal annähernd soviel kostet wie ein chrosziel.

die verarbeitung ist für den preis top !
er läuft butterweich und ist sehr stabil, alles bis auf das rad ist aus metall.
gut, die zahnräder im inneren sind sicher auch aus kunststoff.

hier mal ein paar bilder vom kompletten proaim rig (sorry, sind mit dem handy gemacht).










lg
david
 
... unglaublich! :eek:
Macht das Sinn? :confused:
Ich kenn mich im Bereich Videokameras nicht aus, aber das sieht sehr teuer aus und da gibt es doch sicher adäquate proffessionelle Geräte? Oder liegen die dann bei ähnlicher Leistung in unerschwinglichen Spähren?
 
sin macht so ein rig auf jeden fall, besonders mattebox und follow focus.

im gegensatz zu anderen rig-herstellern wie chrosziel, die schnell mal bis oder über 3000€ kosten, ist das proaim-rig auf den billdern mit 800€ mit eins der billigsten.


zu der kamera-frage:

es gibt auch professionelle HDcams wie die sony EX 1 oder 3 (ca. 7500€) und diverse von panasonic und canon.
nur bieten die genau das nicht, was andere dazu bewegt mit der DSLR zu filmen.
und das ist zb. die deutlich geringere schärfentiefe durch den größeren sensor.

darum gibt es für solche kameras wie die sony ex1 die 35mm adapter, die aber meistens das kosten, was eine gute dslr kostet.

und daher greifen vieler lieber gleich zu einer dslr wie die canon 7d.
oder in unserem fall die pentax k-x :)

und von daher macht das auch sin.
 
Darf ich mal fragen, welche Displaylupe du da montiert hast?

Ich habe die Hoodloupe von Hoodman, die nicht sooo toll ist, schon alleine wegen der harten Augenmuschel. Deine sieht ja richtig ordentlich aus!
 
Eine Ahnung, wo es die nächste Suchmaschine zu finden gibt? :confused::ugly:

Ich hatte tatsächlich daran gedacht das zu tun ^^, fand es aber eine gute Sache, wenn eXp noch mal speziell darauf antworten würde - so wie mit den Bildern im letzten Post. :top:

http://www.lcdvf.com/
 
Wie schaft ihr es, dass die dunklen Farben, vorallem Schwarz nicht Rauschen ? Bei mir ist da regelrechtes Grisseln angesagt.

Liegts am standart Objektiv ? Oder gibts irgendwo noch Einstellmöglichkeiten ?
Mit dem Kit bei wenig Licht ist das schon nicht einfach. Dafür ist es zu Lichtschwach.
Die einfachste Variante ist erstmal die Belichtungskorrektur runter zu setzen. Reicht das nicht mache ich es auch so wie eXp das beschrieben hat:
am besten ist es, wenn du die kamera ins licht hältst und dann die AE-L taste drückst, dadurch speichert die kamera die belichtung und regelt sie nicht wieder nach wenn du in dunklen bereichen filmst.
am besten mal ein bisschen rumprobieren.
Genrell würde ich empfehlen die Belichtung beim filmen zu speichern, das sieht einfach besser aus wenn die Belichtung nicht immer nachkorrigiert wird.

Video gefällt mir, von mir beide :top: hoch.

Ausser das du einen Fleck auf der Linse übersehen :rolleyes: hast (~01:12 denke das Macro), und bild ich mir das nur ein oder "hüpft" (bei ~01:50 bis 02:00) der WB etwas zwischen den Werten herum?

Aber echt suppi.
Ich hatte Videosequenzen da sah man die Flecken noch deutlicher :D Im Video ist das halt nicht so einfach wegzubekommen wie auf einem Foto. Speziell bei den Augen Takes hatten wir sehr hell ausgeleuchtet und ich hab die Blende geschlossen, daher sieht man das so stark (hab das Objektiv mal geputzt ;)).
Der wechselnde Weißabgleich ist mir auch aufgefallen. Meistens hab ich es geschafft den in einer Szene dann zu halten. Ich glaube das war obwohl ich den WB manuell gewählt hab und die Belichtung gelockt hatte, es hat mich auch schon gewundert. Sicher bin ich mir aber nicht.

Danke an alle für das Lob zu dem Video :)

Gruß Jonathan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten