• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x Einstellung für bestimmtes Bild

shadow_90

Themenersteller
Hallo,

wie muss ich die Werte meiner Kamera einstellen, damit ich ungefähr so ein Bild hinkriege, dass man den Mond detaiiert sehen kann. Bin Anfänger und möchte dies halt näherungsweise wissen.

Ich habs versucht

ISO Wert?
Blende?
...

Habs mit einer K-x und ner 50-200mm versucht, aber irgendwie nicht hinbekommen :(

Das Bild soll als Beispiel dienen!
So sollte es ausschauen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man mal mit HDR probieren. Deine K-x kann das bereits. Du kannst es aber auch nachher auf dem PC machen.

Prinzipiell funktioniert die Sache so: Du machst ein Bild, auf dem der Mond gut und scharf sichtbar ist. Dabei dürften die Berge zu dunkel belichtet werden. Danach machst Du ein Bild, auf dem die Berge richtig belichtet sind - da ist dann der Mond überstrahlt.

Jetzt montiert man mit einer HDR-Software beide Bilder übereinander und entfernt die falsch-belichteten Bereiche durch die richtig belichteten Bereiche des anderen Bildes.

Im Handbuch der K-x steht, wie man das direkt mit der CAM machen kann.

Dies nur als kurze Erklärung - im Forum findest Du bei Bedarf eine gute HDR-Anleitungen.

Gruß,
Dodson
 
Ich würde als Anfänger sagen:

Ohne EBV denke ich ist das mit normalem Equipment garnicht zu schaffen, der Mond darf maximal 10-15 seks belichtet werden, allerdings wäre er dann unscharf bzw zu hell und das Gesteinmassiv ist dann immernoch zu Dunkel.
Zumal das ja dann auch "Gegenlicht" wäre.

Also ich tippe auf Nachtaufnahme vom Gebirge und dann Mond reinkopiert.

Aber wie gesagt ich bin nur ein bescheidener Anfänger und meine Versuche in diesem Segment waren sehr sehr fruchtlos/deprimierend ^^

@HDR

ICh hab das mal per HDR versucht, leider ohne Erfolg, da die von mir verwendete Software den Mond nicht gut Passgenau in Einklang bringen konnte....
 
10-15 sekunden für den Mond ist schon arg viel.
Ich schrieb es gestern in einem anderen Posting:
Der Mond ist belichtungsmäßig nichts anderes als ein hellgrauer Steinbocken, der ungeschützt ohne Atmoshäre im grellen Sonnenlicht hängt.
Soll heißen: Sonne lacht ....
Belichtung taugt dann aber nicht für den Rest des Motivs. Also geht nichts ohne EBV.
Die HDR-Funktion der K-x kenn ich nicht, da sollen die Spezialisten was dazu sagen, in wie weit da was out-of-the-Cam möglich ist.
 
Hallo,

wie muss ich die Werte meiner Kamera einstellen, damit ich ungefähr so ein Bild hinkriege, dass man den Mond detaiiert sehen kann. Bin Anfänger und möchte dies halt näherungsweise wissen.
Per Bildbearbeitung könnte man da schnell was drehen. Aber wenn du den Vorsatz hast, ein ehrliches Bild zu machen: Das Licht muss stimmen. Ich würde sagen, dass es noch relativ hell sein muss. Denn sonst wird entweder der Mond nur eine weisse Fläche oder die Landschaft zu dunkel.

Da brauchst du Zeit, vielleicht auch mehrmals hingehen und probieren. Ohne die richtige Lichtsituation bringen auch Zaubertricks bei Zeit und Blende nichts.
 
Hallo!


Ein guter Ausgangswert ist:

ISO 200
Blende 8
1/125 bei normalem Vollmond.


Dann ist die Umgebung allerdings sehr dunkel, jedenfalls nach Sonnenuntergang. Oder man nutzt das Restlicht der blauen Stunde.
Bei der K-x solltest du auf jeden Fall ausprobieren, eine HDR Aufnahme mit der HDR-Funktion der Kamera zu machen. Das bringt bei statischen Objekten vom Stativ gute Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Informationen ...werd mal das erstmal mit den angegebenen Werten versuchen und auch mit HDR wenns nicht nur mit einem Bild geht,
wenn das auch nicht klappen sollte...dann werde ich den Mond wohl einfach per Bildbearbeitung einfügen.

Hauptsache ist ja, dass ich bei den Versuchen was dazu lerne ;)
 
Mein Rezeptbuch:

Scott Kelby, Digitale Fotografie, Bd. 1 und 2 von "Das Digitale Fotografie Buch" in einem, ISBN 978-3-8273-2762-8, Preis 29,95 EUR (in D).

Da wirst du einige Problemsituation wiederfinden, so auch diese ...

2 Aufnahmen, 1 vom Mond und 1 vom Gebirge... Und dann ist EBV angesagt ;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rezeptbuch:

Scott Kelby, Digitale Fotografie, Bd. 1 und 2 von "Das Digitale Fotografie Buch" in einem, ISBN 978-3-8273-2762-8, Preis 29,95 EUR (in D).

Da wirst du einige Problemsituation wiederfinden, so auch diese ...

2 Aufnahmen, 1 vom Mond und 1 vom Gebirge... Und dann ist EBV angesagt ;)

Ich wusste doch, dass mir diese Bildsituation irgendwie bekannt vorkam :D

Jep, zwei Bilder und dann viel Spaß mit Photoshop :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten