speedcomet
Themenersteller
Hallo,
diese Woche war ich seit längerem mal wieder kreativ mit der Kamera in Karlsruhe unterwergs. Ziel war der k-Tower. Zwar wird seine Höhe dem Namen Tower nicht gerecht, man hat aber trotzdem einen schönen Blick über die Verkehrskreuzung. Ich hoffe das Bild gefällt.
Kamera war eine Canon 5D MKii mit Canon 15/2.8 Fisheye. Insgesamt wurden für das Bild 104 Aufnahmen verrechnet mit Belichtungszeiten von 8 und 13 Sekunden. Aufgrund eines leichten Versatzes zwischen den Bildern mußten diese Zunächst gegeneinander ausgerichtet werden. Dazu habe ich eine Astronomie-Freeware Fitswork http://www.fitswork.de/software/ genannt verwendet und die Bilder jeweils an zwei kleinen Reflexionen/Lichtern in den Bildecken ausgerichtet *Rechnerrödelei*. Anschließend wurde von jedem Pixel x/y des Bildstapels jeweils das Maximum genommen, so dass sich im Resultat jeweils die hellen Bereiche der Einzelaufnahmen zeigen.
Das wars. Nicht mehr und nicht weniger
Grüße Levin
diese Woche war ich seit längerem mal wieder kreativ mit der Kamera in Karlsruhe unterwergs. Ziel war der k-Tower. Zwar wird seine Höhe dem Namen Tower nicht gerecht, man hat aber trotzdem einen schönen Blick über die Verkehrskreuzung. Ich hoffe das Bild gefällt.

Kamera war eine Canon 5D MKii mit Canon 15/2.8 Fisheye. Insgesamt wurden für das Bild 104 Aufnahmen verrechnet mit Belichtungszeiten von 8 und 13 Sekunden. Aufgrund eines leichten Versatzes zwischen den Bildern mußten diese Zunächst gegeneinander ausgerichtet werden. Dazu habe ich eine Astronomie-Freeware Fitswork http://www.fitswork.de/software/ genannt verwendet und die Bilder jeweils an zwei kleinen Reflexionen/Lichtern in den Bildecken ausgerichtet *Rechnerrödelei*. Anschließend wurde von jedem Pixel x/y des Bildstapels jeweils das Maximum genommen, so dass sich im Resultat jeweils die hellen Bereiche der Einzelaufnahmen zeigen.
Das wars. Nicht mehr und nicht weniger

Grüße Levin