• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 und "alte" Objektive

tommy01

Themenersteller
Hallo. Ich fotografiere ca. seit 1981 und hatte immer nur Spiegelreflexkameras von Pentax. Pentax ME, ME Super, Z1, Super A etc. Dann war lange Ruhe und seit 2007 oder 2008 hab ich eine K200D. Jetzt habe ich mehrere Jahre ganz wenig fotografiert und war bzw bin noch nicht ganz auf den Laufenden. Allerdings möchte ich mir wieder mal ein neues Gehäuse kaufen. Ich überleg noch zwischen der K3 und der K-S2. Eigentlich glaube ich, dass die K-S2 für mich reichen würde. Aber jetzt hab ich ein kleines Problem mit den Objektiven. Ich habe noch drei Festbrennweiten Objektive. Ein SMC FA 1,8 50 mm, ein SMC FA 2,8 28 mm und ein SMC FA 2,8 135 mm . Passen diese Objektive noch immer , ohne Einschränkungen, auf die K-S2 bzw K-3 oder sind sie (hoffentlich noch nicht) zu alt dafür. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Danke.
 
Das passt alles ganz wunderbar...
Allerdings muss man bei den Brennweiten mit dem sogenannten Crop-Faktor leben, also bei 50mm an Kleinbild hat man quasi 75mm bei der K-S2 und der K-3.
Erst bei der K-1 ist ein Sensor im Kleinbildformat verbaut.
Bei Weitwinkeln ist das eher schade, bei Teles hat man dafür "mehr" Brennweite.
Ich habe gerade erst ein SMC-F 50mm an der K-5IIs angesetzt - alles bestens.
 
Vielen vielen Dank. Das mit dem Crop Faktor ist mir natürlich klar. Freut mich aber wirklich, dass ich meine Objektive noch immer uneingeschränkt verwenden kann. Betreffend der K1 fehlt mir dann aber doch dass dazu notwendige Kleingeld :(. Danke jedenfalls.
 
Hallo!
Das mit dem Crop Faktor ist mir natürlich klar. [...] Betreffend der K1 fehlt mir dann aber doch dass dazu notwendige Kleingeld :(.
Ich halte eine K-1 auch gar nicht für nötig, nur weil man damit die Bildwinkel hätte, die man vom Kleinbild kennt. Preislich passt zwischen K-1 und K-3 oder sogar K-S2 noch locker eine Weitwinkel-Festbrennweite, falls die fehlen sollte. Zum Beispiel ein DA 15/4 Limited oder DA 21/3.2 Limited. :)

Interessehalber: Was genau fehlt dir an der K200D? Du solltest ggf. die K-S2 mal in die Hand nehmen. Bin mir nicht sicher, ob sie von der Haptik und Ergonomie mit der guten alten K200D mithalten kann... Und check mal, ob die K-S2 eine AF-Feinkorrektur hat. Weiß ich gerade nicht - weiß vielleicht jemand hier. Die K-3 hat so etwas. Das kann bei der Verwendung so alter AF-Objektive ganz wertvoll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nwsDSLR

Das in die Hand nehmen, stellt tatsächlich schon das größte Problem dar. Wäre das Vernünftigste und ist aber eigentlich nicht möglich. Ich lebe in Österreich. Früher hat man Pentax fast überall bekommen. Heute kenne ich kein einziges Geschäft mehr. Wirklich kein Einziges. Ich muss die Kamera, ob ich will oder nicht, im Onlinehandel bestellen.

Was mir fehlt ist eigentlich nur ein etwas schnellerer Autofokus, wobei ich aber nicht weiß, ob der tatsächlich auch etwas schneller ist ? Und natürlich hat man auch mal wieder Freude mit etwas Neuem :). Betreffend der AF Feinkorrektur werde ich versuchen, mich noch schlau zu machen. Wär natürlich interessant. Vielleicht weiß dies jemand.
 
Laut Bedienungsanleitung der K-S2 gibt es eine sogenannte AF Feineinstellung. Gerade gefunden.:D
Prima, hätte ich nicht gedacht. Dem kleinen Ding fehlt wirklich fast nichts! :top: Tja, wenn das so ist, musst du sie wohl einfach mal bestellen. Gibt ja auch in Österreich das Rückgaberecht, nehme ich an. ;)

Ich kenne den AF der K200D und der K-S2 bzw. K-3 nicht genau. Ich denke aber, dass der Generationenunterschied vergleichbar ist mit dem von K100D und K-5 II (die ich besitze). Da hat sich schon einiges getan. Der AF ist viel entscheidungsfreudiger und damit schneller und gefühlt einfach besser. Vor allem bei schlechterem Licht arbeitet der AF spürbar schneller. Insofern lohnt sich der Wechsel bestimmt.
 
Hallo,

ich bin im letzten Jahr von der K200D auf eine KS2 umgestiegen.

Der Autofokus ist bei der neuen natürlich besser. Für mich war allerdings die Bildqualität bei hohen ISO Werten eine wesentlich wichtigere Verbesserung.
Den Klappmonitor finde und Liveview finde ich ebenfalls sehr gut und für mich wichtig. Grade alte manuelle Objektive lassen sich im Liveview mit Fokus Peaking sehr gut nutzen.

Von der Haptik her hat die K200D leichte Vorteile, die KS2 empfinde ich aber ebenfalls als sehr gut und wertig verarbeitet.
Ich habe den Wechsel als sehr lohnend empfunden und bisher noch nicht bereut.

Gruß Hiro
 
@nwsDSLR

Das in die Hand nehmen, stellt tatsächlich schon das größte Problem dar. Wäre das Vernünftigste und ist aber eigentlich nicht möglich. Ich lebe in Österreich. Früher hat man Pentax fast überall bekommen. Heute kenne ich kein einziges Geschäft mehr. Wirklich kein Einziges. Ich muss die Kamera, ob ich will oder nicht, im Onlinehandel bestellen.

In Wien gibt es schon noch ein paar Geschäfte die Pentax führen, aber das ist wohl etwas zu weit.
 
Im Onlinehandel zu bestellen ist allgemein mMn sowieso besser, wegen dem unkompliziertem Rückgaberecht.
Ohne Angabe von Gründen ist das im normalen Handel immer Kulanz des Verkäufers, online muss er es bis 14 Tage nach Auslieferung zurücknehmen. Damit lässt sich im Zweifelsfall sehr viel Stress sparen.

EDIT:
Gabs nichtmal eine Seite mit einer Auflistung von Pentax Händlern?
Da konnt man ganz gut schauen, wo es etwas in der Nähe gibt.
 
Danke Euch allen. Dass es in Wien Pentax gibt, hab ich bereits gewusst. Aber das wären hin und retour weit über 400 km. Und dann hab ich auch noch festgestellt, dass sie im Onlinehandel tatsächlich um 200.- € :eek: billiger ist. Hab zweimal geschaut, da ichs fast nicht glauben konnte.
 
In Deutschland sinds bei manchem Fotografieequipment auchmal gerne ein paar Hundert Euro Aufpreis im Laden.

Was man online nur nicht machen sollte sind Auswahlbestellungen oder nur etwas bestellen, obwohl man es eh wieder zurückgibt. Da wird man schnellstens von den Händlern für zukünftigen Handel gesperrt... ist ja auch nachvollziehbar, weil dadurch dem Händler Kosten entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten