• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 Objektiv ... Reisezoom nur welches ?

Chiccio

Themenersteller
Hab nun meine neue K-S2 und würde mir gern eins der folgenden 2 Objektive zusätzlich zulegen,
...bei den oberen 2 würd ich evtl ein 70-300 einsparen , nur welches würdet ihr aus der praxis den empfehlen das sigma soll ja sehr gut sein ....

SIGMA 18-250 mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM

Pentax SMC DA 18-250mm f/3.5-6.3 (makro ? )



und bitte keine Diskussion über Reisezooms generell, brauche keine lichtstarke festbrennweite, bla bla ....Danke
mfg Chiccio
 
Naja, sind beide gleich gut (schlecht). Ist halt eine Frage des Anspruchs.
Ich würde mir zumindest 2 Objektive zulegen, wenn du schon was bis 300mm möchtest.
Da gibt's mehrere Möglichkeiten. Z.b. ein 18-55+55-300mm, oder 18-135+70-300mm etc...rein von der BQ die bessere Wahl.
 
Moin Chiccio,
Schade das Du eigentlich nur wissen willst welches bessere Übel man Dir denn empfehlen könnte. Dir ist schon klar das eine K-S2 (feines Gerät) auch nur Murks auf den Sensor bekommt wenn Du da ne "Scherbe" draufschraubst?

Ich halte es auch für besser den Brennweitenbereich von 18-250 aufzuteilen.
Btw, ich meine in Erinnerung zu haben das das Pentax 18-250 doch ein umgelabeltes Tammy sein soll... Kann ich aber nicht belegen.

Ich versuche das mal anders...
Reise:
Wetterresistenz? -> WR oder AW. (AW wird zu teuer sein, also WR)
Watt gibbet an WR?
Datt neue kurze Zoom Lehm 16-85 oder so mit DC Motor und WR, ein 18-50 WR,18-135WR, 55-300WR.

Und da sind wir gleich bei der Empfehlung von Bedawolf.

Aber warum schreibe ich das? Du wolltest doch kein Blabla hören/ lesen.....
 
Das Pentax hat keinen AF-Motor sondern Schraubenantrieb. Ist also laut. Es hat seine Stärken wohl eher im unteren Brennweitenbereich. Es ist baugleich mit dem Tamron 18-250.

Das Sigma soll wohl auch im oberen Brennweitenbereich gut abbilden. Es ist noch aus der alten Sigma-Objektivreihe, also noch kein "contemporary". Ein Nachfolger ist bereits angekündigt: Sigma 18-300.

Ich finde es immer frustrierend wenn ich dann bei Testberichten die Auflösungswerte dieser Superzooms sehe:
Pentax Sigma
 
Ja, Magnus, das war der Grund für meine Empfehlung die Brennweiten aufzuteilen. Mein 18-135 ist für mich ja schon ein Kompromiss (Allerdings ein für mich recht brauchbarer). Naja, ein 60-250 ist wohl auch einer aber da stimmt die Abbildungsleistung noch. Ich bin ja ein Zoomer, weil ich mich durch FB´s immer so eingeschränkt fühle.
Für die Städtetour habe ich gern das 16-50 und das 50-135 oder das 60-250 dabei. Wenn dann noch Platz in der Jackentasche ist, kommt der 1,4er TK auch noch mit. Andere Gläser nur wenn ich etwas besonderes vorhabe.

Oh, da fällt mir ein, wie wäre es mit einem Bigma 50-500 und dem Kitobjektiv?
Dann hätte der TO noch mehr Brennweite und könnte die meiste Zeit das kleine Zoom in der Tasche lassen. Und zum Sportstudio braucht er dann auch nicht mehr.:angel:
 
Ich schließe mich weitestgehend an.

Wenn die Auswahl nur zwischen den 18-250ern fallen soll, geh nach Geldbeutel. Die unterscheiden sich tendenziell so stark von Brennweiten mit engerem Zoom-Bereich, dass es dann auch keinen Unterschied mehr macht, welches der beiden du nimmst. Wenn dir das eine genügt, genügt das andere auch.

Wenn du doch nochmal umschenken willst, würde ich am ehesten zur vllt. vorhandenen Kit-Linse und einer der Sigma 55-300-Varianten raten (musst bisschen im Forum stöbern, wurde oft diskutiert). Da hast du zumindest zwischen 55 und 200mm schon erhebliche Verbesserungen im Bildergebnis. Preislich ebenfalls eine sehr gute Wahl.
 
Moin Chiccio,
Schade das Du eigentlich nur wissen willst welches bessere Übel man Dir denn empfehlen könnte. Dir ist schon klar das eine K-S2 (feines Gerät) auch nur Murks auf den Sensor bekommt wenn Du da ne "Scherbe" draufschraubst?

Weder ist das Pentax 18-250 ein Übel, noch liefert es nur Murks auf den Sensor und ist daher auch keine "Scherbe". :rolleyes:
Natürlich sind Festbrennweiten und kürzere Zoombereiche in der Auflösung etwas besser, wenn der TO sich seine Bilder aber nicht alle in DINA2 an die Wand hängen will, geht der Auflösungsvorteil der besseren Objektive dann doch eh wieder verloren.
Das Pentax 18-250 liefert für ein Super-Zoom sehr ordentliche Bilder über den ganzen Brennweitenbereich UND über die gesamte Bildfläche. Nachteil etwas lauter Stangenantrieb und fehlener WR wurde genannt, wenn das nicht stört, ist das 18-250 eine Empfehlung, wenn man gebraucht noch eines bekommt.
Zum 18-250 dann noch das 35/2,4 dazu für die Innenaufnahmen und wenn man das 18-250 nicht (mit-)schleppen möchte und man kommt in jedem Urlaub und jeder Städtereise sehr gut über die Runden.

P.S. Ich besitze das Pentax 18-250 UND das Pentax 18-135 und berichte daher aus eigenen Erfahrung und Vergleichen.
 
AAhhhh, Halt!
Sorry das es so rübergekommen ist. Ich wollte mit dem Begriff "Scherbe" eigentlich nur deutliche machen das der beste Body nix abliefern kann, wenn die Optik davor es nicht liefert!
Ich hoffe jetzt kommt das klarer rüber?!?
Ich wollte damit das 18-250 nicht als "Müll" deklassieren, da gibt es ganz andere Objektive die eine solche Bezeichnung eher verdienen!

Wem die Abbildeleistung reicht, super! Aber ich kenne und habe das 18-135 auch.
Ist ein schniekes ImmerdabeiegalbeiwelchemWetter und bei ein bisschen mehr an Licht echt prima. Jaja, ich weiß um die Schwächen aber trotzdem habe ich eine gute Meinung von dem Glas. Seit ich die k-3 habe sehe ich erst wie schön scharf das Glas sein kann. (Crop)
Wenn ich dieses jedoch mit dem 50-135 vergleiche.... Naja, ich finde den Unterschied schon enorm (Achtung subjektiv!). Negativ was die AF-Geschwindigkeit anbetrifft, Positiv was die optischen Eigenschaften angeht.
 
Hab nun meine neue K-S2 und würde mir gern eins der folgenden 2 Objektive zusätzlich zulegen
...
bitte keine Diskussion über Reisezooms generell, brauche keine lichtstarke festbrennweite, bla bla ....

16-85 DA WR
und
55-300 DA WR HD

Früher hätte ich zum 18-135 DA WR geraten aber das 16-85 hat (in meinem Fall) eine bessere technische Bildqualität (zu den Bildrändern).
Über die kreative Qualität muß sich ja eh jeder selbst bemühen...
 
Danke erstmal für die vielen guten Antworten ,
ich weis die Tipps zu schätzen das ich die Brennweite aufteilen soll, aber genau das möcht ich zu diesem Zweck, nicht ......
sonst hätte ich ja nicht danach gefragt ;)
ich habe die letzten 10 jahre 95% nur mit Superzoom Kameras Fotografiert,FZ 200 SX 50 HS usw usw , wo die BQ bedeutend schlechter war , die teil im Netz zerissen wurden, , aber auch das war ne Herausforderung, wenn mir auch manche den Anspruch hier absprechen, das man damit keine guten Fotos machen kann, da muss ich leider sagen sorry, wenn man damit umgehn kann und nicht erwartet im halbdunkel bei vollem zoom , und offener Blende , gestochen scharf bis zum äussersten rand .....bekommt man auch damit tolle Bilder, denn schärfe ist nicht alles, das Motiv, die Situation, und die Idee ist oft mehr wert als die letzte Schärfe.....aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Ich hab zu dem Body das tamron 18-200 bisher wo man auch überall liest das das ne "scherbe" ist ich hab bisher zwar erst 400 Bilder damit gemacht in 2 tagen aber ich kann nur sagen das es durchaus brauchbare Fotos machen kann ! nur möcht ich halt für den Urlaub noch bissl mehr zoom reserve, ohne 2 objektive immer mitzusachleppen ! bin halt ein bequemer Hund :P
werd mir nun mal das tamron 18-250 genauer ansehn :) danke euch
mfg chiccio
 
Tamron 18-250 bekommst du doch auch nur noch gebraucht, oder?

Tamron 18-250 und Pentax 18-250 sind baugleich, da das Tamron von Pentax lizensiert wurde, als Pentax-Version funktionieren aber die Objektivkorrekturen, in der Kamera, wie in der Pentax-Software.
Mit dem Tamron hast du das nicht.
 
16-85 DA WR
und
55-300 DA WR HD

Früher hätte ich zum 18-135 DA WR geraten aber das 16-85 hat (in meinem Fall) eine bessere technische Bildqualität (zu den Bildrändern).
Über die kreative Qualität muß sich ja eh jeder selbst bemühen...

Das ist die Kombi, die ich auch empfehlen würde. Die 18-2xx sind eigentlich alle für die Tonne. Das 18-135 gefiel mir auch nicht so, aber das 16-85 ist schon ziemlich klasse. Hatte es letzte Woche für fünf Tage zum Testen und bin schon ein wenig angetan.
 
Und um viel Prozent besser ist die Auflösung des 55-300 gegenüber dem 18-250 im vergleichbaren Brennweitenbereich?

(Ich habe auch ein 55-300...).
 
Danke erstmal für die vielen guten Antworten ,
ich weis die Tipps zu schätzen das ich die Brennweite aufteilen soll, aber genau das möcht ich zu diesem Zweck, nicht ......

Das ist natürlich dein gutes recht.
Hast du aber schon mal deine Bilder dahingehend durchforstet, zu ermitteln, welche Brennweite du hauptsächlich benutzt?
Ich für mich hab festgestellt, das ich die 16-85mm als Ideal für mein Fotografieverhalten finde.
Früher hab ich das 18-135 mitgenommen (und das 55-300) und habe letztlich festgestellt, das ich mit dem 18-135 kaum(!) über 90mm herausgekommen bin bei Bildern.
Und das hat sich auch wieder im letzten Urlaub bestätigt, welchen ich mit dem 16-85 und 55-300 absolviert habe.
Von ca. 3000 Bildern hab ich ca 50 mit dem 55-300 gemacht.
Da ist mir dann schon die Bildqualität in den niedere Brennweiten wichtiger, als darüber zu jammern, das ich für die 50Bilder mit dem 55-300 ein mal umbauen musste. Und dafür waren dann die Bilder mit dem 55-300 auch vernünftig scharf.
 
Und um viel Prozent besser ist die Auflösung des 55-300 gegenüber dem 18-250 im vergleichbaren Brennweitenbereich?

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich dieses Zuppersoom nicht habe.
Meine Erfahrung über Superzooms, die ich an Canons verwendet habe, ist aber - gelinde gesagt - ziemlich ernüchternd!
Entweder hatten sie einen vernünftigen Telebereich oder Weitwinkelbereich - oder waren über den ganzen Zoombereich matschig.
 
Danke erstmal für die vielen guten Antworten ,
ich weis die Tipps zu schätzen das ich die Brennweite aufteilen soll, aber genau das möcht ich zu diesem Zweck, nicht ......
sonst hätte ich ja nicht danach gefragt ;)
ich habe die letzten 10 jahre 95% nur mit Superzoom Kameras Fotografiert,FZ 200 SX 50 HS usw usw , wo die BQ bedeutend schlechter war , die teil im Netz zerissen wurden, , aber auch das war ne Herausforderung, wenn mir auch manche den Anspruch hier absprechen, das man damit keine guten Fotos machen kann, da muss ich leider sagen sorry, wenn man damit umgehn kann und nicht erwartet im halbdunkel bei vollem zoom , und offener Blende , gestochen scharf bis zum äussersten rand .....bekommt man auch damit tolle Bilder, denn schärfe ist nicht alles, das Motiv, die Situation, und die Idee ist oft mehr wert als die letzte Schärfe.....aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Ich hab zu dem Body das tamron 18-200 bisher wo man auch überall liest das das ne "scherbe" ist ich hab bisher zwar erst 400 Bilder damit gemacht in 2 tagen aber ich kann nur sagen das es durchaus brauchbare Fotos machen kann ! nur möcht ich halt für den Urlaub noch bissl mehr zoom reserve, ohne 2 objektive immer mitzusachleppen ! bin halt ein bequemer Hund :P
werd mir nun mal das tamron 18-250 genauer ansehn :) danke euch
mfg chiccio

Hallo.

Ich kann Dir noch das Pentax 18-270 SDM empfehlen. Kostet ne Ecke mehr aber es hat meiner Meinung nach die Vorteile von den beiden anderen. Es dreht der Zoom in gewohnter Richtung und hat einen leisen Antrieb der vernünftig schnell ist. Zudem hat es nach oben bisschen mehr Brennweite auf die Entfernung. Wenn es WR wäre hätte ich kein 18-135 mehr.
Meines ist oben rum schärfer als mein 55-300 war, deshalb habe ich dieses verkauft.

Gruß

Macke2
 
Das Problem was ich bei Superzooms sehe, ist dass sie zwar alles können, dafür aber nur mäßig gut.
Der Vorteil, der für eine Systemkamera wie eine DSLR spricht ist, dass man die Objektive wechseln kann und so spezialisiertere und dementsprechend teils deutlich bessere Objektive verwenden kann.
mMn. macht zB in vielen Situationen eine gute Bridge ähnlich gute, oder gar bessere Bilder, als eine DSLR mit 18-250.

Guck mal deine bisherigen Bilder nach der Brennweite durch.
Bei den meisten Touren reicht es eines der beiden Objektive dabei zu haben (Standard und Telezoom). Wirklich oft muss man selbst, wenn man beide dabei hat nicht wechseln.

Als Budget Lösung ein Tamron 17-50 f2,8 oder etwas besser Sigma 17-50 f2,8 und ein Sigma 70-300 oder Pentax 55-300 und du bist in der Bildqualität deutlich besser aufgestellt, kannst die Blende beim Standardzoom mal weiter aufmachen (gute Portraits) und gewinnst einiges an Bildqualität dazu.
 
Der TO hat ziemlich klar und auch nachvollziehbar dargelegt, wo bei ihm das Pendel zwischen Komfort und dem allerletzten Promille an Bildqualität hinschlägt.

Ist das so schwer zu akzeptieren?
 
Du meine Güte, was wird hier wieder verzapft....

@TO hol dir das Sigma 18-250 HSM Makro (nur dieses und keine andere Version, bei Neukauf solltes sowieso das aktuellste Modell sein) und fertig.

Es ist keinesfalls schlechter als das 18-135 (eher besser) und auch die billigen -300 Zooms ersetzt es gut. Ich habe das Ding selbst, und zwar neben den besten Gläsern, die man für Pentax in dem Brennweitenbereich bekommen kann. Und Augenkrebs habe ich noch keinen bekommen beim Betrachten der Bilder.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten