• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r zu K-5 Umsteiger, was ist definitiv besser an der K-5?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-5 k-r

Gast_300575

Guest
Ich habe mal eine Frage an die Umsteiger von der K-r zur K-5.
Welche Eigenschaften der K-5 sind denn definitiv besser als bei der K-r?
Ich meine damit die Eigenschaften, die zu einem sichtbar besseren Ergebnis führen, die ich mit der K-r nicht so einfach erreichen kann.

Die technischen Features sind mir bekannt. Ich möchte einfach nur mal lesen, was denn wirklich positiv aufgefallen ist nach einem Wechsel von der K-r zur K-5 und welche Features der K-5 gegenüber der K-r das Fotografieren erleichtert haben.

Eine Diskussion à la die K-5 ist wesentlich besser als die K-r ist meine ich obsolet. Das wissen wir ja alle.
 
Hi,
seit ich die K5 habe, habe ich bei meinen Pferdebildern weniger Ausschuss. Bewegte Bilder scheinen der K5 besser zu liegen. Der 100% Sucher hat mir auch schon oft geholfen das Objekt nich abzuschneiden.
Auf die technischen Vorteile brauche ich ja nicht einzugehen.

Gruß elektriker
 
Das kann ich unterschreiben. Habe auch weniger Ausschuss mit gleichen Objektiven. K-5 und mein Tele z.B. mögen sich lieber, als die K-r es tat.
- Bessere Bildquali der K-5, bedarf weniger Nachbearbeitung. Ich musste die RAW-Aufnahmen der K-r in vielen Fällen doch schon mehr schärfen, um die Ergebnisse der K-5 zu erzielen.
- Zeit/Blendenvorgabe TAv in Verbindung mit 2 Wahlrädern genial. Ich kann innerhalb kürzester Zeit Blende und Zeit genau vorgeben. Die Kamera steuert ISO. Das geht mit der K-r so nicht.
- USER-Modi
- Robustheit. Mir ist letzte Woche beim Laufen meine Kamera mit Linse vom R-Strap abgegangen und ungefähr 3 Meter weit geflogen aus 1,50 Meter höhe. Das sah aus, als wolte ich kegeln. Das Tele hat einen ordenlichen Schaden, ich hoffe keinen Totalschaden. Glas ist jedenfall heile, AF will nicht mehr. Der K-5 hats überhaupt nichts ausgemacht. Alle Achtung, ich hatte mich geistig schon von ihr verabschiedet. Ich weiß nciht, ob die K-r das so überlebt hätte, da kann ich nur vermuten. Aber das war wirklich schon ein gewaltiger Sturz/Aufprall, keine Lapalie.
 
Danke @elektriker2011.
Wie ist das mit dunklen, abgesoffenen Bereichen. Ist da mit der K-5 mehr rauszuholen?
 
Ich trage die K5 immer mit Schultergurt und passe gut auf, dass sie mir nicht aus der Hand gleitet. Da habe ich einfach zu viel Angst, dass dem Fußboden etwas passiert.
 
Welche Eigenschaften der K-5 sind denn definitiv besser als bei der K-r?
Habe vor einem Monat hochgerüstet:

Absolut jeder Aspekt ist ein klein bischen besser!
Bildqualität (v.A. JPEG), Haptik (Alu/Mag-Chassis), WR, Zeit-Halb-Automatik bei manuellen Objektiven, der große Sucher und der leise Spiegelschlag sind die Hauptargumente.

In der Summe macht der Wechsel zum Topmodell sehr viel aus - es lohnt! Am Besten selber mal gegeneinander ausprobieren. :evil:
 
Danke @elektriker2011.
Wie ist das mit dunklen, abgesoffenen Bereichen. Ist da mit der K-5 mehr rauszuholen?

Hi,
ich muss z.B. bei Aufnahmen in der Halle weniger Lichter hochziehen. Das Ganze passt irgendwie besser.

Ansonsten kann ich mich tutnichtszursache nur anschließen (nur zum K-5 Weitwurf kann ich nichts sagen).
Was mir z.B. sehr gut hilft, ist das direkte Umschalten von AF-S und C. Desweiteren die Verriegelung vom Wahlrad - und vor allem einen BG!


Gruß
 
Ich habe den Wechsel def. nicht bereut:
  1. die K5 ist schneller einstellbar
    1. LCD Display
    2. zus. Schalter
    3. zus. Einstell-Rad
    4. User Modi
  2. die 4MP mehr
  3. der Sensor hat gefühlt mehr Dynamik, kann aber auch "Wunschdenken" sein, habe ich nicht wissenschaftlich analysiert
  4. WR (braucht man nicht täglich, aber beruhigt ungemein, wenn Wasser in der Nähe ist! ;) )
  5. der etwas bessere AF
  6. BG fähig (ich war am Anfang gegen einen BG, seitdem ich ihn habe, aber dankbar vor allem für die bessere Handhabung! Für längere Wander-Touren mach ich ihn aber ab, jedes Gramm zählt)
 
...ich glaube in diesem Fall wird es wohl keine objektive Aussage geben. So gut wie jeder der diesen Umstieg vollzogen hat wird ihn gutheissen, schon alleine wegen der Mehrinvestition.

Was glaube ich wirklich sehr für die K-5 spricht ist der etwas bessere Dynamikumfang. Die restlichen Dinge resultieren möglicherweise auch daraus, daß sich die Benutzer mehr mit der Materie auseinandergesetzt haben und auch deswegen bessere Ergebnisse erzielen als mit der Vorgängerkamera. Ich hatte vorher eine K10 nun eine K-r, das zweite Einstellrad und das Schulterdisplay gehen mir persönlich überhaupt nicht ab. Den TAv Modus hatte ich an der K10, allerdings nie genutzt, jetzt würd ich ihn ab und zu brauchen, das hat aber keinen wesentlichen Einfluss auf die Ergebnisse.
Ich entdecke nach wie vor immer wieder neue Dinge an der K-r bzw lerne manche Dinge zu schätzen wie beispielsweise den LiveView was ich noch vor ein paar Wochen als SchnickSchnack abgetan habe.
Wie immer muß jeder wissen was er braucht oder will, aber wenn einem an der K-r nichts bestimmtes abgeht, zahlt sich der Wechsel wohl nicht aus.
 
Anders herum könnte man auch mal Fragen: In welchen Punkten ist die K-r nicht so der große Wurf? Ich habe eine K-r und keine K-5, und hatte vorher die K10D.

Was ich persönlich an der K-r sehr gut finde, ist die Kompaktheit in Kombination mit dem sicheren Griff, den man durch die Gummierung hat. Die Bedienung ist gut - aber ich vermisse TAv (das kenne ich von der K10D).

Von der Leistung als Werkzeug her vermute ich, daß die K-5 die Nase weit vorne hat. Man muss sich nur den DxO Sensormark ansehen: Die K-r ist sogar ein minimaler Rückschritt zur K-x, während die K-5 hier meilenweit vorne liegt.

Subjektiv finde ich die Bilder meiner K-r oft nicht so 'knackig', was oft daran liegt, daß ich den erwünschten Fokuspunkt nicht perfekt getroffen habe. Das AF-System könnte - zumindest bei meinem Exemplar - etwas besser arbeiten (möglicherweise fehlt hier einfach der Farbtemperatursensor, den die K-5 hat). Meine K-r geht in Kürze zu März, weil auch das Daumenrad spinnt. Aber das mag ein Einzelfall sein und mit Hilfe des Live View kann man diese Schwächen ausgleichen.

Zudem hatte ich mir von der Rauscharmut gegenüber der K10D etwas mehr erwartet. Die K-r ist hier zwar klar besser, aber bei ISO 800 sehe ich bereits Rauschen, bei ISO 1600 geht's noch, aber 3200 benutze ich nur im Notfall. Hier müsste dsie K-5 eigentlich besser sein, oder? Zumindest habe ich ein paar beeindruckende Beispielbilder gesehen...

Ich habe tatsächlich überlegt, die K-5 zu kaufen, aber dann will ich bestimmt auch den K-5 Nachfolger haben - außerdem möchte ich ein Klappdisplay oder so was. Wenn der Nachfolger enttäuscht, kaufe ich viellecht doch noch reumütig die K-5 ...

MK
 
Gerade das High Iso Verhalten der K-r ist schon sehr beachtlich. Erst am Wochenende habe ich Makros mit ISO 1600 und ISO 3200 gemacht, da gibt es wirklich nichts zu meckern bzw ist entrauschen überflüssig (die kamerainterne Unterdrückung ist aktiviert, ich weiß allerdings den Wert nicht). Beispielbilder will ich hier nicht einstellen, da es den Thread verwässern würde, aber ich werde es im Beispielbilderthread der K-r tun.

Sicher ist die K-5 besser, aber wie gesagt, wenn einem an der K-r nichts bestimmtes fehlt, warum wechseln? Bei der K10 war es einerseits der AF der mich mit der Zeit störte und das High Iso Verhalten, bei beidem wurde ich nicht enttäuscht.
 
Hallo,
ja, Live View hatte ich zu Anfang auch als Schnick Schnack abgetan. Nun mit den manuellen Linsen lerne ich diese neue Feature zu schätzen.

Vielen Dank für die Beiträge, richtig was vermissen tue ich bei der K-r bis auf WR und TAv eigentlich nicht. Aber es bestätigt doch meine Einschätzung, eine K-5 ist in allen Belangen immer besser :cool:. Muss man sehen, ob es einem Wert ist umzusteigen. Aktuell auf jeden Fall nicht.
 
Ich bin zwar kein Umsteiger, aber da ich beide Kameras parallel benutze, kann ich trotzdem für beide sprechen.

Für mich sind es in erster Linie viele Komfortfeatures, die mir die K-5 viel besser gefallen lassen, als die K-r. Ob man durch solche Dinge bessere Bilder macht, hängt natürlich von zig Faktoren ab. Man ist jedenfalls schneller damit. Wenn man dank Hyperprogramm nie wieder zwischen Av und Tv hin und her schalten muss, oder die ISO verstellen kann, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, ist das schon sehr, sehr hilfreich. Auch der grössere 100% Sucher ist für mich unentbehrlich, seit ich einen habe und hilft definitiv beim komponieren.

Aber auch die reine Bildqualität ist in Grenzfällen merkbar besser. Die Schatten sind bei der K-5 unglaublich gut durchzeichnet - nur in den Lichtern sind sich die beiden sehr ähnlich.

Rauschen ist schwierig zu beurteilen... auch die K-r rauscht recht schwach bei hohen ISOs - aber man muss hier natürlich auch die Auflösung berücksichtigen. Wenn man die Bilder nachbearbeitet, hat man mit der K-5 u.U. also schon signifikante Vorteile.

Hotpixel bei Langzeitbelichtungen scheinen für die K-r auch merkbar problematischer zu sein... zumindest bei abgeschalteter DFS.
 
Seit heute Mittag bin ich nun auch Besitzer einer neuen K-5.
Ich musste bei den derzeitigen Preisen einfach zuschlagen, obwohl ich die K-5 vorher nie in der Hand hatte.

Die K-5 ist etwas größer und schwerer, liegt (mir) aber perfekt in der Hand. Ich dachte eigentlich, die K-r "passt" mir gut, aber seit heute weiß ich, dass es besser geht. :top:

Der TAv-Modus ist in Verbindung mit den beiden Einstellrädern wirklich genial, und eine Funktion, die ich so an der K-r immer etwas vermisst habe (und ich weiß, dass man das mit der K-r mit Abstrichen auch bewerkstelligen kann, aber es ist einfach nicht dasselbe!)

Auch der Direktzugriff auf Funktionen, die ich bisher im Menü umstellen musste, ist eine feine Sache.

Und der Spiegelschlag! Ich wusste gar nicht, wie laut meine K-r ist, bis ich heute die K-5 gehört hab! :eek:


Ich bin begeistert! :top:


Gruß
Matthias
 
Was mir an der K-5 besser gefällt:

Der TAV-Modus ist bei mir der meist gebrauchte.
die 2 Einstellräder möcht ich auch nicht mehr missen
AF-S und AF-C direkt über ein Rädchen zu wechseln, das Gleiche beim Fokuspunkt.
automatische Belichtungsreihen von 5 Bildern, Spiegelvorauslösung auch mit Fernbedienung kombinierbar.
die Blitzbuchse macht auch meinen alten Makroblitz noch nutzbar.

Den AF empfinde ich als treffsicherer, aber das kann auch subjektiv sein. etwas mehr an Grösse und Gewicht empfinde ich als angenehm.

Was das runterfallen angeht, das können beide gut ab. Die K-r hat mein Hund mir mit voll ausgefahrenem Stativ umgeschmissen. Die K-5 ist mir aus etwa einem Meter auf einen Betonboden gefallen. Schäden bei beiden nullkommanix, nicht mal ein Kratzer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten