Ja, da haben wir wirklich aneinander vorbeigeredet. Der interne Blitz kann logischerweise NICHT manuell eingestellt werden. Bei der K-x/K-r wird er sogar immer mit ausgelöst - bei der K-5 kann man das einstellen.Vielleicht reden wir gerade aneinander vorbei - wie bitte stellst Du die Klappfunzel manuell ein? Dass der Pentax-Blitz manuell gesteuert werden kann, ist schon richtig.
Im Vergleich wozu?Naja, das Wort "günstig" finde ich in Verbindung mit den Pentax-Blitzen eher fehl am Platze. Und "outdoor" ist die Zuverlässigkeit von optischen Auslösern auch kein Vergnügen.

Gegenüber Blitzen von z.B. Sigma ist er sehr teuer, gegenüber einer mobilen "Studio-"Blitzanlage inkl. Akku oder Generatur ist er ein Schnäppchen

Über die Zuverlässigkeit kann ich nicht viel sagen. Bisher war ich zufrieden, bin aber auch NUR ein ambitionierter Hobbyknisper wie der TE.
Die von mir empfohlenen Funkauslöser kosten 20 Euro - selbst wenn der OP nach einer Weile keine Lust mehr hat, damit enfesselt zu blitzen, wäre der finanzielle Verlust erträglich.
Es geht in diesem Falle ja nicht um den finanziellen Verlust, sondern in die Einarbeitung in die Materie "Wie blitze ich richtig" - und das Thema ist nicht einfach!