• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r oder K-5, das ist hier die Frage...

mimpi

Themenersteller
Hallo liebe Kollegen,
ich besitze nun schon seit einiger Zeit die Pentax K-7 und bin wirklich sehr mit ihr zufrieden.
Allerdings würde ich mir manchmal tatsächlich ein wenig mehr iso-Spielraum wünschen.
Das Thema Konzertfotografie spielt hier die hauptsächliche Geige.
Bislang ist meine Kombi immer das FA 50 1,7 plus K-7, vorher war es meine gute alte K100 plus selbigem Objektiv.
Ich habe mir nun das *16-50 gekauft, bin sehr begeistert von dem Objektiv, und schiele kräftigst auf das *50-135. Derzeit habe ich als Tele das DA 55-300. Alle drei Objektive sind mit der K-7 denk ich schon schwer händelbar, was Licht anbelangt.

Nun also meine eigentliche Frage: Da ich mit der K7 wie schon geschrieben sehr zufrieden bin, mit dem *50-135 liebäugele und aber auch gerne mehr high iso hätte, reicht da die K-r als Ergänzung aus? Oder sollte ich doch den Schritt direkt zur K-5 gehen? Und dann natürlich noch länger auf das *50-135 warten müssen...

Ich habe mal 2 aus raw entwickelte Bilder angehängt, die evtl. ein wenig illustrieren, um was für Lichtverhältnisse es sich handelt bei den Konzerten, die ich so besuche (im Übrigen bestuhlt und leider nix mit vor die Bühne gehen...)

Liebe Grüße

mimpi
 
Hallo mimpi

Ich besitze beide DSLR's und rate dir zur K-5. Die K-r ist sicherlich eine sehr gute DSLR für ihren Preis, allerdings bist du mit der K-7 mit einigen Eigenschaften verwöhnt, die die K-r nicht hat.
Die K-5 ist ja mittlerweile sehr günstig zu haben!

Wenn es wirklich nur um HighISO-Tauglichkeit geht, wäre die K-r aber auch zu empfehlen.:top:

Freundliche Grüsse
Alpha0
 
K-r:
+Billiger
+ Tick kleiner

K-5
+selber Akku
+selber Lader
+selber BG
+selbe Bedienung (fast)

Vor mir klare Empfehlung: K-5 als Hauptkamera, die K-7 ist die perfekte Ergänzung als Zweitkamera fürs Weitwinkel usw. wenn man nicht wechseln will.

Wobei die Bilder aus der K-5 und der K-7 nicht in einem "Rutsch" ver- bzw bearbeitet werden können, aber das Problem hast du auch mit der Kombi K-7 + K-r.
 
Die K-5 ist natürlich das richtige Upgrade zur K-7. Aber wenn du die K-7 behalten willst und eher auf neue Objektive stehst, reicht die K-r. Die Dynamik reicht zwar nicht an die K-5 ran (und es fehlt die WR-Ausstattung sowie der TAv-Modus), ist aber in der Klasse Topp und um Meilen besser als die der K-7. Sollte mit lichtstarken und scharfen Objektiven wie dem DA* 50-135 keine Probleme unter den Lichtverhältnissen geben.

Ein Gehäuse ist schnell veraltet, ein Objektiv nicht. Ein tolles Objektiv mit der K-r kann eine Menge raus reißen. Und robust ist sie alle mal, war auch im Winter mit der K-r ohne Probleme draußen aktiv. Und der Nachfolger der K-5 kommt ja auch irgendwann :evil:.

Ich hatte für mich ein Downgrade mit der K200D durchgeführt. Jetzt habe ich eine wetterfeste K200D und die besseren Features einer K-r. Damit bin ich sehr flexibel. Mein Geld habe ich in alte manuelle Festbrennweiten und WR-Objektive investiert. Ein besseres Gehäuse kommt später mal.
 
Hallo liebe Kollegen,
ich besitze nun schon seit einiger Zeit die Pentax K-7 und bin wirklich sehr mit ihr zufrieden.
Allerdings würde ich mir manchmal tatsächlich ein wenig mehr iso-Spielraum wünschen.
Das Thema Konzertfotografie spielt hier die hauptsächliche Geige.
Bislang ist meine Kombi immer das FA 50 1,7 plus K-7, vorher war es meine gute alte K100 plus selbigem Objektiv.
Ich habe mir nun das *16-50 gekauft, bin sehr begeistert von dem Objektiv, und schiele kräftigst auf das *50-135. Derzeit habe ich als Tele das DA 55-300. Alle drei Objektive sind mit der K-7 denk ich schon schwer händelbar, was Licht anbelangt.

Nun also meine eigentliche Frage: Da ich mit der K7 wie schon geschrieben sehr zufrieden bin, mit dem *50-135 liebäugele und aber auch gerne mehr high iso hätte, reicht da die K-r als Ergänzung aus? Oder sollte ich doch den Schritt direkt zur K-5 gehen? Und dann natürlich noch länger auf das *50-135 warten müssen...

Ich habe mal 2 aus raw entwickelte Bilder angehängt, die evtl. ein wenig illustrieren, um was für Lichtverhältnisse es sich handelt bei den Konzerten, die ich so besuche (im Übrigen bestuhlt und leider nix mit vor die Bühne gehen...)

Liebe Grüße

mimpi

Wie bereits gesagt wurde -- vom handling her ganz klar die K-5. Ich könnte mir nicht mehr vorstellen, auf die Haptik und Zusatzfunktionen zu verzichten.

Technisch gesehen: Für das 55-300 brauchst du den Sensor der K-5 eh nicht, das Zoom hat nicht genügend Auflösung, da reichen die 12.4 MP der K-r. Deine anderen Objektive könnten ggf sogar vom Sensor profitieren. Allerdings nur, falls du viel cropst oder stark vergrößerst ...

Wenn es um die ISO-Tauglichkeit geht, scheint es mir egal zu sein: K-r und K-5 sind beide super.

Ein oft übersehener Vorteil der K-r für alle, die viel reisen: AA-Akkus für den Notfall ...

Eriol
 
Ein oft übersehener Vorteil der K-r für alle, die viel reisen: AA-Akkus für den Notfall ...

Gehen auch in der K-5 mit BG, egal ob Orginal oder Nachbau (wenn er den AA-Korb hat)
Und mit der Kombi K-7 und K-5 hat man schon mal zwei Akkus dabei, ich hab den BG mit Akku, hab also immer drei volle Akkus dabei wenn ich losziehe.
Das sind dann mal mindestens 2500 bis 3000 Bilder sicher.
Das sollte genug Notfallreserve sein bis zur nächsten Steckdose.
 
Gehen auch in der K-5 mit BG, egal ob Orginal oder Nachbau (wenn er den AA-Korb hat)
Und mit der Kombi K-7 und K-5 hat man schon mal zwei Akkus dabei, ich hab den BG mit Akku, hab also immer drei volle Akkus dabei wenn ich losziehe.
Das sind dann mal mindestens 2500 bis 3000 Bilder sicher.
Das sollte genug Notfallreserve sein bis zur nächsten Steckdose.
Aber wenn der Vorteil der K-r ist, dass sie etwas kleiner und leichter ist, ist die K-5 mit BG vielleicht jedermanns Sache nicht ;)

Übrigens bin ich mal auf die Größen-Diskussionen zum Thema mirrorless gespannt: die K-01 ist ja nochmal kleiner. Es gibt ja durchaus einige, die die Größe einer DSLR mit BG gar nicht soooo unpraktisch finden.

Eriol
 
Guten Morgen.
Ich danke Euch zunächst für Eure Antworten. Menno, das wird doch schwieriger zu entscheiden sein, als ich dachte. Aber die K-5 juckt doch wirklich sehr in den Händen ;-)
Gruß
Mimpi
 
Guten Morgen.
Ich danke Euch zunächst für Eure Antworten. Menno, das wird doch schwieriger zu entscheiden sein, als ich dachte. Aber die K-5 juckt doch wirklich sehr in den Händen ;-)
Gruß
Mimpi

Was daran liegt, dass die K-5 schon nochmal eine andere Kategorie ist. Ich bin zwar mittlerweile auch schon sehr zufrieden mit meiner K-r, auf die Technik der K-5 schiele ich aber trotzdem regelmäßig. Aber in schwarz will ich sie nicht, und bis da nicht eine realistisch erstehbare Version in einer anderen Farbe wart ich halt was nachkommt ;)
Wenn du es dir leisten kannst/willst und sie dir durch und durch gefällt, dann nimm die K-5.
 
Hallo liebe Kollegen,
ich besitze nun schon seit einiger Zeit die Pentax K-7 und bin wirklich sehr mit ihr zufrieden.
Allerdings würde ich mir manchmal tatsächlich ein wenig mehr iso-Spielraum wünschen.
Das Thema Konzertfotografie spielt hier die hauptsächliche Geige.
Bislang ist meine Kombi immer das FA 50 1,7 plus K-7, vorher war es meine gute alte K100 plus selbigem Objektiv.
Ich habe mir nun das *16-50 gekauft, bin sehr begeistert von dem Objektiv, und schiele kräftigst auf das *50-135. Derzeit habe ich als Tele das DA 55-300. Alle drei Objektive sind mit der K-7 denk ich schon schwer händelbar, was Licht anbelangt.

Nun also meine eigentliche Frage: Da ich mit der K7 wie schon geschrieben sehr zufrieden bin, mit dem *50-135 liebäugele und aber auch gerne mehr high iso hätte, reicht da die K-r als Ergänzung aus? Oder sollte ich doch den Schritt direkt zur K-5 gehen? Und dann natürlich noch länger auf das *50-135 warten müssen...

Ich habe mal 2 aus raw entwickelte Bilder angehängt, die evtl. ein wenig illustrieren, um was für Lichtverhältnisse es sich handelt bei den Konzerten, die ich so besuche (im Übrigen bestuhlt und leider nix mit vor die Bühne gehen...)

Liebe Grüße

mimpi

Also bei diesem sensationellen Konzert noch zu fotografieren, ist ja schon der Hammer, die Stimmung fängst du weder mit der Kr noch mit der K5 ein.
Und den "Watcher of the skies" kannst du so auch nicht fühlen.
Aber ok, dein Ding.

OT:
ich halte beide Kameras für geeignet, die Konzerte, wenn dies dein Beispiel ist, sind ja bewegungstechnisch eher von der ruhigeren Sorte, Diashow mit eingerechnet.
Wenn du neben mir sitzen würdest, würde ich dir zur K5 mit leisem Objektiv raten. Die zaubert dir auch eher mal ein Lächeln ins Gesicht.

Ein mMn nicht zu vernachlässigender Unterschied ist, dass das Einstellrädchen bei der K5 arretierbar ist, das der Kr verstellt sich schon mal.
Und wenn du dann mal bei Lillywhite Lillith auch zuhören möchtest, verstellt sich nichts. Die Programme TAv und HyperP sind vielleicht auch eher mal zu gebrauchen.
 
Hi,

kurz nicht Themenbezogen:
Hallo Red Pixel,
was ich wann, wo, wie fotografiere, ist, wie Du schon schreibst, sicherlich mein Ding. Eine Bewertung dessen erscheint mir in diesem thread nicht angemessen. Ich freue mich trotzdem sehr, dass es noch mehr Leute gibt die The Musicalbox gerne erleben! ;-) Also nix für ungut!

Zurück zum Thema:

Wie es scheint, wird mir tatsächlich nichts anderes übrigbleiben, als die K-5 auf Dauer zu erwerben, die K-7 als Backup zu erhalten und mich zusätzlich noch dem 50-135 zuzuwenden.
Da kann ich nur nochmal ein Danke ins Forum rufen. Was ich nun haben will, ist sicherlich klarer geworden.
Allerdings erscheint es mir als wäre die Entscheidung sehr deutlich in Richtung alles gegangen ;-)

Gruß
Mimpi
 
Hi,

kurz nicht Themenbezogen:
Hallo Red Pixel,
was ich wann, wo, wie fotografiere, ist, wie Du schon schreibst, sicherlich mein Ding. Eine Bewertung dessen erscheint mir in diesem thread nicht angemessen. Ich freue mich trotzdem sehr, dass es noch mehr Leute gibt die The Musicalbox gerne erleben! ;-) Also nix für ungut!

Schon wahr. Nachdem ich die Jungs erst vor 4 Wochen gesehen hatte, haben mich eben diese Fotos überrascht.
So ein wenig hat aber dieses Konzert schon auch mit der Kamera zu tun.
Da gibts durchaus auch ruhige Szenen, die eine leise Kamera erfordern. Von daher wäre auch auf leise Objektive zu achten (laute Schrauber und so...), um den netten Nachbarn nicht zu stören. Der Altersschnitt ist ja auch schon eher hoch, ist ja schließlich kein Speedmetal-Auftritt.

Zurück zum Thema:

Wie es scheint, wird mir tatsächlich nichts anderes übrigbleiben, als die K-5 auf Dauer zu erwerben, die K-7 als Backup zu erhalten und mich zusätzlich noch dem 50-135 zuzuwenden.
Da kann ich nur nochmal ein Danke ins Forum rufen. Was ich nun haben will, ist sicherlich klarer geworden.
Allerdings erscheint es mir als wäre die Entscheidung sehr deutlich in Richtung alles gegangen ;-)

Gruß
Mimpi

Jo. Alles ist immer gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten