• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r hdr ?!?

Trommlpete

Themenersteller
Hi, beim durchforsten der Bedienungsanleitung bin ich bei HDR hängen geblieben und wollte es ebenfalls ausprobieren, bei Menüpunkt 2, sind die ersten 3 Punkte unter anderem auch HDR aufnahme nicht auswählbar bzw. grau und kann nicht benutzt werden, hab alle Einstellungen am Wählrad durch, geht aber in keinem Modus. Was mache ich falsch?

- Wie macht ihr die Mehrfachbelichtungen? Am Steuerrad oben dann ganz nach rechts die Mehrfachbelichtung auswählen und dann 3 Bilder machen? Gibt es nen Modus wo die cam 3 unterschiedliche Belichtungen direkt automatisch hintereinander schiesst? Die cam macht zwar 3 verschiedene Belichtungsstufen, allerdings muss ich diese manuell schiessen und weicht wenn man aus der Hand schiesst immer mal nen paar mm ab. Geht das automatisch? Bei canon geht das wohl.

Danke vielmals
LG
 
Moin,

HDR macht man mit dem Stativ - aus der Hand werden die nichts.

EDIT: Hmm.. gibt es bei Ricoh online keine K-r Bedienungsanleitung? Egal. HDR klappt wohl nur mit JPG und dann rechnet die Cam das Bild zusammen. Solltest du mehr Einfluss auf das HDR nehmen wollen dann Bilder als Belichtungsreihe im RAW-Format aufnehmen und auf dem Computer zusammen rechnen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Rätsels Lösung ist wahrscheinlich ganz einfach - die K-r kann keine HDR Aufnahmen in RAW machen. Für HDR mußt du auf JPG schalten und bekommst als Ergebnis damit auch immer ein 8-bit JPG. Es funktioniert für eine Kamera interne Sache trotzdem recht gut
Dennoch die Empfehlung für hochwertige HDR Aufnahmen eine Belichtungsreihe in RAW zu machen und dann am PC verrechnen. Gibt natürlich bessere Ergebnisse.
 
Des Rätsels Lösung ist wahrscheinlich ganz einfach - die K-r kann keine HDR Aufnahmen in RAW machen. Für HDR mußt du auf JPG schalten und bekommst als Ergebnis damit auch immer ein 8-bit JPG. Es funktioniert für eine Kamera interne Sache trotzdem recht gut
Dennoch die Empfehlung für hochwertige HDR Aufnahmen eine Belichtungsreihe in RAW zu machen und dann am PC verrechnen. Gibt natürlich bessere Ergebnisse.

So ist es! HDR geht nur durch JPEG.
Im Anhang einmal HDR (normal) mit der K-r und dem DA 16-45mm aus 2011...
 

Anhänge

Wie macht ihr die Mehrfachbelichtungen? Am Steuerrad oben dann ganz nach rechts die Mehrfachbelichtung auswählen und dann 3 Bilder machen? Gibt es nen Modus wo die cam 3 unterschiedliche Belichtungen direkt automatisch hintereinander schiesst? Die cam macht zwar 3 verschiedene Belichtungsstufen, allerdings muss ich diese manuell schiessen und weicht wenn man aus der Hand schiesst immer mal nen paar mm ab. Geht das automatisch? Bei canon geht das wohl.
LG

bei K-r geht es nicht. Da musst Du drei mal drücken. ein Fernauslöser (Funk oder Kabel) schafft Abhilfe gegen Verwackeln. was einer der Gründe, warum ich K-5 geholt habe, da geht's. Sogar mit 5 Bildern...
 
.. Wenn man den Auslöser durchdrückt und hält geht es sehrwohl ..

ach ja...stimmt. :(
aber bei drei Bildern werden die Bilder wahrscheinlich trotz Stativs doch verwackelt, außer die Belichtungszeiten sind kurz genug...Oder die Kamera liegt auf einer flachen Ebene, die breiter ist als das Kameragehäuse, wo man denn ordentlich drucken kann, ohne dass die Kamera mit der Zeit zu einer Seite neigt...
 
Bei der K-5 und K-3 sollen doch auch geringe Unterschiede (durch Bewegung bzw. Verwackelung) ausgeglichen werden. Weiss da jemand näheres?
 
Weiss da jemand näheres?

Klappt bei der K-3 ganz gut, wenn man verwackelt, wird ein Teil vom Rand des fertigen Bildes abgeschnitten, je stärker, desto mehr, logisch. HDR1 und HDR Auto sind generell ganz gut nutzbar für Schnappschüsse, HDR2 und vor allem HDR3 ergeben total überzogene Effekte.
 
...Wie macht ihr die Mehrfachbelichtungen? ...
Ich kann da nur für die K-50 sprechen:
Da wird das im Handbuch unter dem Stichwort "Belichtungsreihe" erklärt:
Man wählt mit dem Vierwegeregler "Aufnahmeart - Belichtung Reihenautom".
Anschliessend kann man den Korrekturwert von 0,5 bis 5 Lichtwerten (Blenden) setzen.
Die K-50 macht dann hintereinander 3 Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen: unterbelichtet, korrekt belichtet und überbelichtet.
 
Aaah ich danke euch! Habe das im Handbuch nicht gesehen, dass es nur mit jpeg geht. Habe es jetzt auch manuell gemacht, also normal belichtet, dann bis -2 und einmal +2 und daraus nen Hdr gemacht!

@-nick- : Das sieht ja schonmal gut aus, machst du das auch mit der Mehrfachbelichtung oder als HDR in jpeg?

Wie setzt ihr das dann zusammen? Bzw. mit welchem Programm? Könnt ihr mir da was empfehlen evtl für mac? Habe es mit HDRtist probiert aber da gibts nur einen Stärkeregler und das wars..... a bissl mehr Einfluss würde ich schon gern drauf nehmen können. Hatte mir Luminance geladen aber die Vollversion kostet halt.

Danke euch, habt mir sehr geholfen
 
Wie setzt ihr das dann zusammen? Bzw. mit welchem Programm? Könnt ihr mir da was empfehlen evtl für mac? Habe es mit HDRtist probiert aber da gibts nur einen Stärkeregler und das wars..... a bissl mehr Einfluss würde ich schon gern drauf nehmen können. Hatte mir Luminance geladen aber die Vollversion kostet halt.
ich verwende meist LuminanceHDR, macht für meine Bedürfnisse gute Arbeit. Ansonsten spiele ich noch mit RawTherapee oder HDR Darkroom. Danach mit GIMP bearbeiten.
Mit der mitgelieferten Software von Pentax komme ich nicht so gut klar...
 
welche freeware könnt ihr denn empfehlen?
Evtl würd ich mir Photomatix kaufen, freeware ist natürlich beliebter:D
danke
 
ich habe lange mit Photomatix gearbeitet (noch unter Win. XP vor dem Kauf meiner Pentax K-r / K-5). Die Ergebnisse waren sehr gut. Man konnte div. Varianten darstellen, was allerdings auch Zeit braucht.
Mir genügt nun der kamerainterne HDR-Modus, da mir die vielen zeitraubenden Varianten mit Photomatix nicht so wichtig sind.
Ich bin aber auch nicht mehr sooo der HDR-Fan.
 
Genau. Ich mach mit der K-30 HDRs immer aus der Hand, das geht erstaunlich gut. Ich schlepp auf meinen Hundespaziergängen jedenfalls kein Stativ mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten