• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Fernauslöser!

Trommlpete

Themenersteller
Hi, bräcuhte für meine k-r nen Fernauslöser! Habe das hier gefunden: http://www.amazon.de/Fernauslöser-J...28453&sr=1-1&keywords=pentax+k-r+fernauslöser

Nur kann man damit auch 8 min. Langzeitbelichtung hinbekommen? Wenn ja wie? Gibt es nicht auch ein Problem, wenn sich die cam nach glaub ich 5 min selbst abschaltet? Hat ja leider keinen Klinkenanschluss, daher muss es wohl mit IR gehen!

Danke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
wie bereits gesagt, mit Stoppuhr. die Kamera hat keine. also auf B stellen, fernauslöser drücken und auf die Uhr gucken. meine aber, dass man bei k-r den Auslöser solange drücken muss während der Belichtungszeit, oder kann man den wie bei K-5 loslassen?
 
Die funtioniert wunderbar, habe gute Erfahrungen (zu dem Preis) gemacht.

Übrigens ist das Handbuch sehr aussagekräftig:
Zur Bedienung des Auslösers an der Fernbedienung stellen Sie
[15. Fernbed. in Langzeitbel.] im Menü [A Eigene Einst. 3] ein (S.98).
Da kann man einstellen, ob man den Auslöser gedrückt halten muss oder eben "an" und "aus" knipst... :D
 
Ich bin mir jetzt nicht mehr so ganz sicher, aber es kann sein, dass ich die angegebene mal hatte (für die K-r). Da ich die Reichweite nicht so überzeugend fand, habe ich mir auf Empfehlung in einem Forum stattdessen eine einfache lernfähige TV-Fernbedienung mit den Grundfunktionen AN/AUS, Zappen, Lautstärke zugelegt ("Seniorenfernbedienung"), deren Reichweite auch tatsächlich deutlich besser war/ist. Man braucht bloß den AN/AUS-Knopf. Es handelt sich um das Modell "Seki Slim" (leicht zu ergoogeln).
Dennoch: ich war von beiden etwas enttäuscht: man muss die Kamera immer fast genau von vorn anvisieren - die Zuverlässigkeit eines echten Kabel- oder Funkauslösers (für die die K-r ja leider keinen Anschluss bietet) erreicht auch die Seki nicht.
Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die JJC iR Fernbedienung und die funktioniert einwandfrei .... aber nur von max seitlich vorne. Behelfe mir dann damit, das ich seitlich hinter der Kamera stehe und mit dem langen Arm nach vorne gehe und über iR auslöse.
 
DANKE!
Und wieder einmal hat mir die Forensuche geholfen. Genau nach dieser Antwort habe ich gesucht. Ich kann also fast jeden x-Beliebigen kompatiblen IR-Auslöser mit meiner K-r ansteuern und in den Einstellungen kann ich auswählen ob in der Bulb eingerastet ist oder gehalten werden muss.
Korrigiert mich wenn ich es falsch aufgenommen habe. :confused:
 
Ich kann also fast jeden x-Beliebigen kompatiblen IR-Auslöser mit meiner K-r ansteuern und in den Einstellungen kann ich auswählen ob in der Bulb eingerastet ist oder gehalten werden muss.

Genau genommen kannst Du mit dem IR-Auslöser die K-r ansteuern, aber so wars vermutlich auch gemeint ;). Bulbmodus ist so wählbar, wie du schreibst.

Mit Multifunktionsfernbedienungen wie z.B. dieser kannst Du zusätzlich den Autofokus steuern, das funktioniert zumindest an der K-5.
 
Den Funksender für die Funk-Blitze auf die K-r bauen,

Einstellungen der K-r auf Blitzmodus

K-r mit IR-Funkauslöser auslösen und der Blitz-Sender auf der K-r sendet das Blitz-Signal an die zugehörigen Funkempfänger. Dann sollte es hell werden :D

Wenn Du einen Pentax Blitz hast, kannst Du dir die Funkauslöser sparen.
Dann initialisierst Du den/die Blitze 1x auf der Kamera (Kanalsynchronisation) und anschließend sendet die Kamera das Signal an die Pentax-Blitze.

Beides geht.

Hab aber auch beides - Pentax Blitz 540FGZ und auch Phottix-Funkauslöser (falls mal Yongnuo Blitze dazu kommen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten