• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-r - Fernauslöser, Stativ, Tasche

traum.sammlerin

Themenersteller
Ich bräuchte einen Selbstauslöser, ein Stativ und eine Tasche für die Pentax k-r.
Möglichst günstig, aber trotzdem gut.

- Stativ:
Lieber Ein- oder Dreibein?

- Tasche:
Wie groß müssen die Innenmaße der Tasche sein, wenn ich darin die Pentax k-r + Tamron Objektiv 28-75 verstauen will?

- Fernauslöser:
Ich nehme an, da tuts der 'Delamax IR-Auslöser/Fernbedienung für Pentax und Samsung'?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn mit dem Stativ machen?
Für´s Reisen ist ein Einbein denke ich besser, da leichter und kompakt aber das Einbein ist nur eine Unterstützung, also richtig lange Belichtungen wirst du damit, glaub ich, nicht hinbekommen.
Ich hab ein Dreibein, weil ich auch mal mit der Bulb Funktion rumspielen will und gern nachts fotographiere.
 
Hallo

Mit der Cam und Objektiv ins Geschäft gehen und probieren.
Stativ wie groß? Ich habe jetzt 3 von Groß Höhe gesamt 160, über mittel bis klein...

Achim
 
Ich bräuchte einen Selbstauslöser, ein Stativ und eine Tasche für die Pentax k-r.
Möglichst günstig, aber trotzdem gut.

- Stativ:
Lieber Ein- oder Dreibein?

- Tasche:
Wie groß müssen die Innenmaße der Tasche sein, wenn ich darin die Pentax k-r + Tamron Objektiv 28-75 verstauen will?

- Fernauslöser:
Ich nehme an, da tuts der 'Delamax IR-Auslöser/Fernbedienung für Pentax und Samsung'?

Stativ ist ne schwierige Sache, habe ich feststellen müssen... das ist ne Wissenschaft für sich. Meine Meinung ist, dass ein Einbeinstativ bei Kameras wie der K-x, K-r und K-5 immer weniger Sinn macht, weil die ISO-Fähigkeiten deutlich besser geworden sind, man also auch so schon in schwierigeren Situationen Bilder ohne verwackeln hinbekommt.
Und für Situationen, wo man mit der K-r nicht mehr hinkommt, also ein Stativ benötigt, tut's dann meist auch nur noch ein richtiges Dreibeinstativ.

Als Tasche würde ich Dir einen Rucksack empfehlen, und zwar welche nach dem Sling-Prinzip. Der Vorteil ist, dass man den Rucksack einfach nach vorne ziehen kann und die Kamera bei Bedarf rausnehmen kann bzw. ein weiteres Objektiv rein/raustun kann. Im Prinzip gibt es da die bewährte Lowepro Slingshot serie (100/102; 200/202/; 300/302 => die letzteren sind die neueren).
Ich selbst hatte jahrelang den AW 200 von Lowepro und war sehr zufrieden damit (ne Regenhülle ist auch gleich mit eingebaut). Wechlse jetzt aber auf die Modelle von Kata (3n1), bei mir der 33er, weil der größer ist und noch ein Laptopfach bietet. Aber der 100/102er von Lowepro bzw. das entsprechende Pendant von Kata könnten was für Dich sein, wenn Du nen Rucksack haben möchtest. Da gibt's dann oft auch Möglichkeiten gleich das Stativ mit zu befestigen (allerdings nicht bei der alten Loweproserie => 100/200/300).

Fernauslöser gibt's wohl auch sehr viele. Ich hab nen ganz einfachen von Pentax. Der ist sehr klein, und macht, was er soll. Jedoch unterstützt er nicht den Bulb Modus (d.h. die Kamera fängt zu belichten an, wenn Du drückst und hört so lange nicht auf, solange Du auf dem Knopf drückst). Wenn ich mir wieder einen zulege, wird es außerdem einer sein, der den AF unterstützt. Hatte ich jetzt schon öfters mal, wenn ich quasi irgendwo ein Selbstportrait machen wollte. Das geht schlecht, wenn man den Autofokus (über die Selbstauslöserfunktion) schon vorher auf was anderes Scharfstellen muss...

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Wegen dem Stativ schicke ich Dir gleich noch ne PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

also in Sachen Stativ glaubt man gar nicht, was es da für Plastikschrott auf dem Markt gibt. Ich hab so eins und die 14tägige Rückgabefrist verpasst. Denn wie mies sich die verhalten bekommt man erst bei einem Praxistest mit. Auf jeden Fall kann ich ein Dreibein empfehlen. Der Sinn von einem Einbeinstativ hat sich mir noch nicht erschlossen, zumal die meisten Dreibeiner sich so wie ein Einbein verwenden lassen, wenn man es will. Als Tasche empfehle ich einen von diesen SlingBags. Damit kann man sich gut bewegen und kommt trotzdem schnell und einfach an die Ausrüstung. IR-Fernbedienung suche ich auch noch, aber da müsste auch jeder x-beliebige Nachbau gehen, denn das ist ja simpelste Elektronic mit wenigen Signalen.

Viele Grüße

Christoph
 
Das hängt doch bei IR nicht von der Fernbedienung ab sondern von der Kamera.

Desweiteren empfehle ich ja immer wieder gern diese Variante für 2,20 inkl. Versand 1 mal um den ganzen Erdball...

mfg tc

Im ernst? Warum macht das meine von Pentax dann nicht? Oder ich hab sie nicht richtig benutzt...
Wäre ja super, ich dachte nämlich, ich muss mir ne andere kaufen. Werde ich später gleich mal testen!
 
Ich würde meinen, von Empfänger und Sender.
Wenn die Fernbedienung es nicht unterstützt, dann funktioniert es schlichtweg auch nicht. ;)


Grüße,
IcheBins

Doch es liegt an der Kamera. Bei der K-x kannste einstellen das sie vor dem Auslösen fokussiert. Ein Knopf auf der Fb reicht. Soweit ich weiss werden eh nicht mehr als eine Taste unterstützt.

Ich kann diese Fb empfehlen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250781081616&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

61mm kurz
 
Doch es liegt an der Kamera. Bei der K-x kannste einstellen das sie vor dem Auslösen fokussiert. Ein Knopf auf der Fb reicht. Soweit ich weiss werden eh nicht mehr als eine Taste unterstützt.

Cool, das wusste ich auch nicht. Wenn man das bei der K-x einstellen kann, geht das sicher auch bei der K-5. Muss ich mal suchen, wo.
 
HI,

ich habe die entsprechende Einstellung (bei der K-5: C3.18) mal eben aktiviert. Der erste Druck auf den FB-Auslöser im M.UP-Modus bewirkt die Fokussierung (und anschließendes Spiegelklappen), der zweite dann die Auslösung.

Tabbycat/Drehmo haben also grundätzlich Recht. :)

Ein möglicher Nachteil dieser Methode: Wenn ich beispielsweise nach der Autofokussierung, aber vor der Auslösung die Kamera auf der Panoplatte aus Motivgründen nochmals verdrehen möchte, ist dann die erneute Fokussierung per FB etwas umständlicher.


Grüße,
IcheBins
 
Ein möglicher Nachteil dieser Methode...
Ich versteh' gar nicht ... welche Methode? Ich hätte gedacht das geht schlicht gar nicht anders. Will man AF vorm Auslösen dann stellt man das ein. Will man nicht dann eben nicht. Ausschließlich AF per IR gibt es eigentlich nicht. Normalerweise, und wie auch von dem meinerseits vorgeschlagenen Modell unterstützt, verstehen die Pentaxen genau 2 IR-Befehle: Auslösen und Zoom. Für letzteres braucht man allerdings eines der eher selteneren Powerzooms oder eine Kompakte.

mfg tc
 
Ausschließlich AF per IR gibt es eigentlich nicht.
Die technischen Grundlagen sind mir leider (noch) nicht transparent.

Ich kann aber schreiben, wie ich die von mir zitierte FB bisher nutze. Mit diesem Modell kann ich den AF mit dem "W/T"-Button (ab jetzt: Fokus-Taste) unabhängig von der Auslösung ansteuern - und zwar mit der Einstellung AF bei Fernbedienung auf Aus.

In der Praxis heißt das beispielsweise:
Es ist Abend, die Lichtstimmung wieder mal romantisch photogen, Abendrot mit wunderschön illuminierten Quellwolken bei mäßigem Wind.
Die Kamera ist auf dem Stativ, ich habe den gewünschten Bildausschnitt im Stand grob fixiert. Ich drücke die Fokustaste und begebe mich zur finalen Sucherkontrolle in die gebückte Haltung.

Der Fokus sitzt, alles klar soweit.

Nach der Wiederaufrichtung bemerke ich, dass das "perfekte" Motiv schon wieder leicht gewandert ist und eine erneute geringe Drehung der Kamera benötigen würde. Also Kamera leicht im Uhrezeigersinn angetippt, erneut Fokustaste gedrückt und ohne weiteres Bücken zur Sucherkontrolle durch Doppelbetätigung des Auslöserbuttons den Spiegel hochgeklappt und belichtet.

Anscheinend ist der Fokus und die Auslösung auch über eine IR-FB speparat steuerbar. In geschätzt 95% der Fälle ist das irrelevant, aber manchmal ist diese Option eben doch hilfreich. ;)


Grüße,
IcheBins
 
Mit diesem Modell kann ich den AF mit dem "W/T"-Button (ab jetzt: Fokus-Taste) unabhängig von der Auslösung ansteuern - und zwar mit der Einstellung AF bei Fernbedienung auf Aus.
Das war mir neu ... und bei mir (K-7) funzt das leider auch irgendwie nicht. Muss das mal mit ner K-5 testen - ist jedenfalls ... hmm ... :o ... interessant. Wäre auch spannend zu erfahren ob dann das Zoomen per IR noch gehen würde (W/T steht ja eigentlich für Wide/Tele und ist auf so ziemlich allen Zoomknöpfen in dieser Art abgebildet). Vielleicht wurde das bei der neueren Generation komplett auf AF umgelegt weil eh kaum einer ein Powerzoom sein eigen nennt.
Hätte ich die Möglichkeit würde ich AF und Auslösung auch trennen.

mfg tc
 
Wäre auch spannend zu erfahren ob dann das Zoomen per IR noch gehen würde (W/T steht ja eigentlich für Wide/Tele und ist auf so ziemlich allen Zoomknöpfen in dieser Art abgebildet). Vielleicht wurde das bei der neueren Generation komplett auf AF umgelegt weil eh kaum einer ein Powerzoom sein eigen nennt.
Wie könnte ich das testen?


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten