• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-R Burst Mode

diefehlerquelle

Themenersteller
Hey

also ich wundere mich etwas, mit dem Kit Objektiv 18-55mm schaffe ich im Burst mode grade mal ca 12 Bilder mit 6B/s (also knapp 2s Knipserei)

mit meinem Tamron 70-300mm DI LD Macro schaffe ich ohne Probleme 150 Bilder in Reihe
(edit:) nur zur demonstration, ich wusste dass das Tamron mehr machte, aber nach sovielen BIldern wurde es mir unheimlich (edit ende)

liegt das am Kit Objetiv? verträgt es nicht mehr bzw ist so Produziert oder ist meins vielleicht defekt?

ich danke euch

PS: ich war einfach nur überascht über die differenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist nur eine Vermutung: kann es sein, dass die Objektivfehlerkorrektur eingeschaltet ist? Die Kamera erkennt nämlich das Kit und bearbeitet die Bilder entsprechend vor dem Speichern. Damit dürfte der Buffer schneller voll sein als ohne Fehlerkorrektur. Fremdhersteller (Tamron) erkennt sie nicht und verzichtet deshalb auf die Korrektur - deshalb geht das Speichern schneller.

Ähm... wozu braucht man aber 150 Serienbilder? Da kannst du ja gleich filmen - das ist zudem schonender für den Verschluss und die Spiegelmechanik.

Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee mit der Objektivkorrektur.
Ist nicht auch die Spitzlicht und Schattenkorrektur abhängig von der Objektivwahl?
Aber wer 12 oder sogar 150 Auslösungen braucht um einen winzigen Moment zu erwischen sollte lieber zur Full HD Kamera greifen und filmen.
Da gibts 25 Bilder die Sekunde.
 
Burst-Modus hat(te) nur die K20D.

Wenn ich das richtig sehe, werden in englischsprachigen Beiträgen für "Serienaufnahmen" von Kameras (nicht nur der K-r) sowohl die Begriffe "burst capture mode" als auch "continous capture mode" benutzt. Gemeint ist jeweils dasselbe (nämlich die Serienaufnahme-Funktion). Der "burst mode" ist also keine Spezialität der K20.

Gruß, Umkehrer
 
Hallo,

ist nur eine Vermutung: kann es sein, dass die Objektivfehlerkorrektur eingeschaltet ist? Die Kamera erkennt nämlich das Kit und bearbeitet die Bilder entsprechend vor dem Speichern. Damit dürfte der Buffer schneller voll sein als ohne Fehlerkorrektur. Fremdhersteller (Tamron) erkennt sie nicht und verzichtet deshalb auf die Korrektur - deshalb geht das Speichern schneller.

Ähm... wozu braucht man aber 150 Serienbilder? Da kannst du ja gleich filmen - das ist zudem schonender für den Verschluss und die Spiegelmechanik.

Gruß, Umkehrer
bei meiner cam, knipps ich natürlich nie 150 dinger:) es war nur ein beispiel :)

ja das stimmt natürlich es war nur einfach ein test, da mir einige Kollegen das nicht glauben wollten, dass 2 Obj so massive unterschiede haben. Hab denen das live dann vorgeführt, (und nie wieder :D die Belastung war genug) hab dann nach 150 aufgehört ;)


edit: 12 bilder bei dem tempeo sind halt manchmal knapp deswegen fragte ich^^

werd das mal mit der obj korrektur mal testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug aus dem K20 Handbuch zum Burstmode:

Sie können Bilder fortlaufend mit 21 Bilder/Sekunde aufnehmen
In diesem Modus werden die Bilder unabhängig von der
Speicherformateinstellung (S.156) in JPEG Qualität Y (1536×1024)
gespeichert. Die JPEG Qualitätseinstellung im Menü [AAufnahmemodus]
wird verwendet.

Ich glaube das hatte nur die K20. War wohl der Vorläufer vom Video...
Das dürfte auch nichts mit Serienbildfunktion zu tun haben.
 
mmh dann muss das aber nen anderes Problem sein, es macht garkeinen Sinn das du mit dem Kit "normale" 12 Bilder hinbekommst und mit dem Tamron soviel mehr...

Ich habe gestern mal im Saturn eine K30 mit 18-135 ausprobiert und dann bei knapp 42 Bildern aufgehört(sie hätte wahrscheinlich noch weiter gemacht).

Kannst du nochmal nachschauen ob vielleicht ein anderes Aufnahmeformat eingestellt war? Also Vielleicht RAW?

Aber sonst kann es nur die Fehlerkorrektur sein, oder ein defekt....
 
Du verschenkst dabei aber etwas Serienbildgeschwindigkeit, da du Si-Lo verwendest.

Was verraten uns schon die technischen Daten auf pentax.de:
Auslösefunktionen
Serienaufnahmen:
Hi mit 6 B/Sek
25 JPEG- oder
12 RAW-Aufnahmen
Lo mit 3 B/Sek
JPEG unbegrenzt
36 RAW-Aufnahmen

Mich wundert daher, dass das jemand verwundert. JPG bis die Speicherkarte voll oder der Akku leer ist.
(Wann man es braucht ist eine andere Frage...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten