• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Blitzleistung im M-Modus nicht regelbar?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_300575

Guest
Hallo,
über einen anderen Thread bin ich darüber gestolpert, das die Blitzleistung im M-Modus z. B. für M/K-Objektive im Gegensatz zum Handbuch nicht regelbar *) ist. Auch ich konnte das nachstellen. Die Regelung der Blitzleistung hat keine Auswirkung auf das Aufnahmeergebnis. Hab ich da was übersehen oder geht das gar nicht im M-Modus?

*) zwischen -2 bis +1
 
Meines Wissens nach ist die LW-Regelangabe ausschließlich für P-TTL-Betrieb bezogen, also (insofern noch vom Blitz regelbar) wird die errechnete Blitzleistung mit einer Änderung beaufschlagt. Das ist aber keine absolute manuelle Blitzmengeneinstellung und wirkt nicht mit Objektiven ohne A-Stellung. Hier ist kein P-TTL-Betrieb möglich und damit auch keine Blitzlichtmengenkorrektur.

Das klappt nur mit einem Zusatzblitz, der dann im M-Mode benutzt werden muss und dort mit einer manuellen Leistungseinstellung betrieben wird und ist an allen Pentax-DSLR so.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, wieder was dazu gelernt. Danke.
Schade, wäre gut gewesen die Blitzleistung im M-Modus irgendwie einfach regeln zu können.
 
Ja, ist bekannt.
Es ging nur um den nicht verstellbaren Leistungswert im Blitzbetrieb im M-Modus - besser: man kann ihn ändern, wirkt aber nicht. Der geht halt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Der Rest ist Fotohandwerk.
 
Ber der K-r kann im M-Modus sehr wohl die Leistung des internen Blitzes mit sichtbarem Ergebnis bei allen Objektiven (außer der M/K-Reihe) eingestellt werden, hierzu im Steuerkreuzbereich die Blitztaste drücken (Handbuch S. 86). Im Display wird nun der Blitzstatus und ganz unten das Symbol für das Einstellrad angezeigt, damit lässt sich dann die Blitzleistung wie gewollt beeinflussen. Sinnvollerweise ist diese Funktion nicht nur auf den M-Modus beschränkt, sondern kann auch im Tv- und Av-Modus verwendet werden.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon klar, sollte auch nur zur Verdeutlichung dienen da man aus dem Threadtitel durchaus etwas anderes (Fehlfunktion im M-Modus) ableiten könnte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten