• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Autoiso

sasbowei

Themenersteller
Hy,

Nachdem ich am WE mal intensiv mit der K-r und einem 70-300 Sigma unterwegs war ist mir aufgefallen, dass die Kamera bei Sonnenschein trotzdem manchmal ISO 800 oder gar 1600 wählt.

Finde ich persönlich zu hoch.

Vielleicht ist's bei der K-r aber auch nicht schlimm?

Wie habt Ihr Euer ISO eingestellt? Fest? Oder den Autoiso begrenzt?

Danke und Grüße
 
...ist mir aufgefallen...
...Finde ich persönlich zu hoch...
...Wie habt Ihr Euer ISO eingestellt?
Wie wär's denn, wenn du erstmal deine Einstellungen zum besten gibst? Ansonsten ist dir echt nur schwer dabei zu helfen was du nun verbessern könntest.

mfg tc
 
Aktuell habe ich es auf Auto bis 1600 stehen.

Was mir wichtig ist, dass ich bei Brennweiten bis 300mm noch kurze Belichtungszeiten habe, dass es nicht verwackelt..ich weiß...dabei hilft mir ein hoher iso Wert wenn das Umgebungslicht nicht genug ist. Es wird dann halt körniger.

Ich wollte eigentlich einfach ein paar Erfahrungswerte von Euch ala...bei Blauem Himmel geh ich auf max iso400 oder so...auch wenn solche pauschalisierungen wohl zu einfach sind :angel:
 
Wenn die K-r das hat:
Stelle die Kamera auf TAv und wähle selbst Blende und Belichtungszeit. Dazu dann AutoISO ohne Grenzen.

Probiere mal in Ruhe aus, welche Zeiten Du noch gut halten kannst bei Deinen 3-4 beliebtesten Brennweiten (z.B. 18,50,200,300).

Mehr Schlauheit im Fotografen und weniger in der Kamera ist die Devise.
 
Welche Belichtungseinstellungen verwendet die Kamera bei ISO 1600 dann?

Wenn da z.B. Blende 16 mit 1/1000 Sekunde steht, stimmt irgendwas nicht.

Ich habe zwar keine K-r, aber meine beiden anderen Pentaxe ziehen die ISO erst hoch, wenn es in Verbindung mit Blende und Verschlusszeit gar nicht mehr anders geht.
 
Einen TAv-Modus hat die K-r nicht.

Begrenze doch ganz einfach am Tag den ISO-Wert auf max. ISO800 und nutze vernünftige Blendenwerte passend zur gewünschten Schärfentiefe. Dann müssten die Verschlusszeiten auch passen und ausreichend schnell sein.

Im P-Modus wird erst die Blende erhöht bevor der ISO-Wert erhöht wird. Wenn ich das richtig beobachtet habe, werden die Werte für Blende/Empfindlichkeit auch Abhängig von Lichtverhältnissen, Brennweite und Fokusentfernung angepasst. Die automatischen Einstellungen der K-r hierzu (P-Programmkurve) sind m. E. recht vernünftig gewählt. Noch stärker greift der Automatikmodus ein (Szene-Modi).

Vorschlag: stelle den ISO-Wert auf max. ISO800 und nutze die Programmautomatiken der K-r. Dann schaust du dir die Ergebnisse an und lernst von deinen guten Aufnahmen.
 
Achso:
Grob pauschalisiert:
Allgemein hab ich auto-ISO auf meiner K-r bis 1000 (outdoors), 1600 (indoors), 3200 (wenns wichtiger ist ein Foto zu haben, als das Foto wenig rauscht) und 6400 in Ausnahmefällen.

Sonst: Mittlerweile immer wieder fix eingestellte ISO an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst.
 
Achso:
Grob pauschalisiert:
Allgemein hab ich auto-ISO auf meiner K-r bis 1000 (outdoors), 1600 (indoors), 3200 (wenns wichtiger ist ein Foto zu haben, als das Foto wenig rauscht) und 6400 in Ausnahmefällen.

Sonst: Mittlerweile immer wieder fix eingestellte ISO an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst.
Ist ja eigentlich was für den K-r Einstellungs-Thread, passt aber gut hier her. Ich stelle am Tag bei hellem Licht meistens nur ISO200 ein. Im Wald auf max. ISO640 und in der Dämmerung bis max. ISO1250. Alles darüber eben nach Bedarf und wenn die gemachte Aufnahme selbst viel wichtiger ist.

Gegenüber meiner K200D habe ich mit der K-r mindestens 1,5 Blenden mehr Reserven inkl. Spitzlichtkorrektur.

@sasbowei: stell doch einfach auf den festen Standardwert ISO400 ein, ist inkl. Spitzlichtkorrektur aber ohne Dynamikerweiterung der Vorgabewert und bietet die größten Reserven am Tag für unverwackelte Aufnahmen ohne Rauschen.
 
Die Idee die Kameraeinstellungen vom "Wetter" abhängig zu machen ist doch nur in zweiter Instanz sinnvoll.
Klar, wenn strahlender Sonnenschein ist, ists auch in schattigen Gegenden meist etwas heller als wenn der Himmel stark bewölkt ist aber ob ich im Lichtschein oder im Schatten fotografiere hat doch massiv stärkeren Einfluss.

Insofern würde ich die Kameraeinstellungen vom (imho) einzig sinnvollen abhängig machen: Die Lichtsituation in welcher sich das Motiv befindet und von den technischen Notwendigkeiten. Stichwort schnellere Verschlusszeiten für höhere Brennweiten, die maximal mögliche (oder eher sinnvolle) geöffnete Blende und ähnliches.
Insofern kann es auch mal sein, dass ich selbst bei massivem Sonnenschein hohe ISO Werte von 3200 und höher nutze weil ich gerade Abblenden will (oder muss) und zugleich eine schnelle Verschlusszeit benötige aufgrund einer hohen Brennweite oder der Geschwindigkeit des Motivs.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten