• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K oder M? 135 2.5 Blendenproblem

Darklense

Themenersteller
Ich weiß nicht, ob dass die richtige Kategorie ist, aber auf jeden Fall funktioniert meine Blende am obigen Objektiv nicht sicher. Bei kleinster Blende schließt sie fast immer, bei größeren Blenden (also Richtung 4, 2,5) hakelt sie, in dem Sinne, dass bei Betätigen der grünen Taste, die Blende nicht sicher schließt, meist bleibt sie nach der ersten Schließung offen. Der Hebel an sich ist leichtgängig und per Finger funktioniert sie tadellos. Allerdings hat der Hebel Spiel, er ist radial zu bewegen. Beim Anblick fallen 2 chromfarbene Stellen im Blendenhebelschlitz auf, vermutlich sind es Kugeln. (Siehe Bilder)
Ist es relativ einfach an diese Stelle zu kommen, indem man das Objektiv hinten aufschraubt, was muss ich dabei beachten, damit mir keine Teile, Federn oder schrauben entgegenfallen oder ähnliches, damit ich es auch wieder zusammenkriege. Wer hat so was schon einmal gemacht?
 
Kleine Ergänzung: Im Vergleich mit meinen anderen Objektiven scheint der Hebel oben und unten mit je einer Kugel geführt zu werden. Die obere Führungrille liegt direkt unterhalb des Schlitzrandes an der Objektivrückseite. Diese obere Kugel scheint zu fehlen, bzw. scheint unten links zu liegen. Auch mit den Fingern klemmt der Blendenhebel manchmal in Offenstellung.

P.S. Wenn die Reparatur nicht selbst durchgeführt werden kann, mit welchen KOsten ist zu rechnen, wobei ich fürchte, dass der Objektivpreis überschritten wird, sofern es nicht eine Sache von max. 10min. für einen Experten ist:(
 
Hallo,

Ich hatte mal auch einen ähnlichen Problem mit einem alten russischen PK Objektiv. Wenn drinnen nichts gebrochen ist, ist es wahrscheinlich wegen einen Stoß die eine oder andere Kugel weg gesprungen. Da solche Objektiv de facto kein Wert mehr sind, lohnt sich eine Profi-Reparatur (ab 100 € aufwärts!) nicht.

Ich hatte wie folgt meine Demontage gemacht.

Erstens solltest du ein etwas großen Tupperdose nehmen. Wenn du den Deckel abschraubst, kann es sehr gut passieren, dass die kleine Kügelchen weg rollen. So mindestens bleiben diese in der Dose.

Dann solltest du schauen, ob in der Blende Schliessmechanismus nichts gebrochen ist. Wenn nicht dann sind nur die Kügelchen weggesprungen. Du solltest dann diese in den vorgesehene Stellen platzieren und wieder den Deckel schrauben.

Offentlich habe ich dich ein bisschen geholfen.
 
Wenn nicht smc M 135 2.5 draufsteht, sondern nur smc 135 2.5 dann, ist es ein K

PS: ist das jetzt das zweite 135-er innerhalb weniger Tage, das kaputt ist ?
 
Hallo Darklense,

schau dir mal den folgenden Beitrag bzw. die entsprechenden Bilder an, ggf. kannst du ja was damit anfangen:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=61587

Der Blendenhebel sieht dort anders aus. Schraube doch mal das Bajonett ab und mache ein Foto von der Blendenmechanik. Evt. schleift der Blendenhebel irgendwo, so daß die Kraft zu groß ist und die Feder in der Kamera den Hebel nicht weit genug schließt.

Oft ist auch der Hebel seitlich verbogen und muß wieder gerade gerichtet werden.

Kräfte und Lage des Blendenhebels mit anderen Objektiven vergleichen.

Machmal verkleben die Blendenlamellen mit Öl oder Fett, dann schließen sie auch nicht richtig oder viel zu langsam. Bei deinem Tele sollte das aber eher nicht der Fall sein.

Gruß Holger
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem hier im Forum erworbenen F50 1.7:
Die Blendenlamellen sind kein bisschen verölt, per Hand schließen sie auch Problemlos nur auf der Kamera kommt es ab F8 (gefühlt) zu massiver Überbelichtung.
Auch hier wären 100€ Reperatur fast ein Totalschaden, ich werde demnächst mal Beweisfotos von dem Schatz machen...

Ob der Fokus richtig sitzt konnte ich aufgrund der meist geringen Schärfentiefe meist nicht genau sagen, evtl. war ich einfach aus der Schärfeebene herausgewackelt.

Was würde Pentax für Fokuskorrektur und Blenden-Richten verlangen? Mehr als das Objektiv wert ist oder?
 
....
Die Blendenlamellen sind kein bisschen verölt, per Hand schließen sie auch Problemlos nur auf der Kamera kommt es ab F8 (gefühlt) zu massiver Überbelichtung....
Ich hatte das mal mit einem Pentax 35-80 Zoom, das ich deswegen zurück gegeben habe.
Mir war aufgefallen, dass der Blendenhebel schwergängig wurde, sobald er von der Seite her etwas Druck bekam. Vielleicht kann man dieses Problem ja beheben, indem man den Hebel etwas nachbiegt,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten