• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs & Blitz Metz 58 AF-2 / AF 540FGZ Ergebnisse

Gast_308519

Guest
Hier zur Info eine Kopie eines Posts, den ich gerade in einem Parallelforum gemacht habe. Vielleicht interessiert es ja wen.

K-5IIs, DA*50-135, Metz 58 AF-2, jeweils mit drei unterschiedlichen Zoomstufen:

Motiv bewusst mit Hälfte weiss gewählt, um eventuell Überbelichtungen schnell zu sehen.

(indirekt= die Decke senkrecht nach oben angeblitzt)

(wireless stand auf Fussboden 1 m neben der Kamera, hat also von unten schräg hoch geblitzt und sietlich etwa 45 Grad)

Blitzbelichtungskorrektur Null.

Auf Kamera, direkt:



Auf Kamera, indirekt:



Wireless schräg, direkt:


Wireless, indirekt:


Kann jeder selbst reininterpretieren, was er mag. Ich find's ok und entspricht meinen jüngsten sehr guten Erfahrungen mit der indirekten Blitzerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-5IIs & Metz 58 AF-2 Ergebnisse

Ich finde es o.k.. Habe den gleichen Blitz an der K-5, allerdings schwanken die Ergebnisse. Mal ist die Belichtung i.O, mal wieder ziemlich daneben.

Wie sind die Erfahrungen der anderen K-5II-User hier?

Gruß
Thomas
 
AW: K-5IIs & Metz 58 AF-2 Ergebnisse

bisher die gleichen wie beholder, wobei ich auch ungünstige bedingungen hatte (Glasdach) und etwas improvisieren musste. Bisher finde ich aber die Belichtung soweit ok, nachbearbeitet finde ich die Ergebnisse des letzten Geburtstags fantastisch. Lichttechnisch hat die II-er bei fast 800 bildern nur 2-3 mal daneben gegriffen.

vg
 
AW: K-5IIs & Metz 58 AF-2 Ergebnisse

Hi,
mit dem 52er Metz kann ich das auch so bestätigen. Die K5 II belichtet mit Blitz absolut sicher.

Gruß elektriker
 
AW: K-5IIs & Metz 58 AF-2 Ergebnisse

Hier übrigens denselben Aufbau mit dem 540er in der einfachen Übersicht (ich denke das reicht in Zusammenspiel mit der erste Reihe):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2479384[/ATTACH_ERROR]

Klappt also auch stressfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann haben wir noch die Kür, beide Blitze wireless im Konzert:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2479400[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil's so lustig war, gab's ja auch noch die Mischsituation:

Der 540er auf der Kamera und der 58AF2 wireless dazu

 
AW: K-5IIs & Metz 58 AF-2 Ergebnisse

Ich finde es o.k.. Habe den gleichen Blitz an der K-5, allerdings schwanken die Ergebnisse. Mal ist die Belichtung i.O, mal wieder ziemlich daneben.

Wie sind die Erfahrungen der anderen K-5II-User hier?

Gruß
Thomas

In welchem Modus hast du das beobachtet?

Ich hatte einen Metz 50 AF-1, der kann ja "nur" PTTL.
Dort hatte ich das genau gleiche Problem an meiner K-5.
Ständig irgendwie daneben gelangt.
Gleiches übrigens auch mit dem internen Blitz.
Meist sind die Bilder bei mir überbelichtet weswegen ich damals extra Blitz auf -1 geregelt hab für mehr Ausbeute.

Hab mir dann den 58 AF-1 wegen dem Automatik Modus besorgt.
Seitdem bin ich zufrieden, der ist ziemlich zuverlässig.
 
Beobachtet habe ich das nur in P-TTL.Habe mit dem Metz jetzt ein Update auf V4.0 gemacht. Gefühlt ist es jetzt besser in P-TTL.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten