• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II und K-5IIs; Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report

Eine ISO - Angabe allein sagt überhaupt nichts aus. Die Kamera ist bis LV-2 spezifiziert. Die gezeigten Fotos scheinen mir weit außerhalb der Spezifikationen zu liegen.

Bei Top-Geräten hat die Wahrscheinlichkeit = 0 zu sein.
Alles andere ist intolerabel.

Weltfremd.
 
Eine ISO - Angabe allein sagt überhaupt nichts aus. Die Kamera ist bis LV-2 spezifiziert. Die gezeigten Fotos scheinen mir weit außerhalb der Spezifikationen zu liegen.

Spezifiziert ist die Fokustauglichkeit bis -3, was aber gar nichts mit meiner Problemstellung zu tun hat.
Maßgeblich hat ein High-ISO Banding mit der ISO Zahl zu tun, die Ergebnisse bekomme ich auch bei strahlendem Sonnenschein, bei wie oben beschriebenen ISO Werten ;)
In dem Fall sagt der ISO Wert sogar mehr als alle anderen Parameter aus.

Oder war es nicht auf das Thema bezogen?
 
"Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report"....du verstehst kein Englisch?

Na das ist ja mal ein feiner Ton hier!Wer im Glashaus wohnt.... Wären die Mods konsequent, mussten sie die dreiviertel der Beiträge löschen, vorallem deine Beiträge hier. Der Einzelfall von kuma gehört aber auch dazu, genauso wie dieser meiner Beitrag hier.
 
Lass mich raten: dauerhaft windows geschädigt, trainiert, sowas zu akzeptieren.
Es geht viel besser und das bleibt mein Anspruch.
 
Na das ist ja mal ein feiner Ton hier!Wer im Glashaus wohnt.... Wären die Mods konsequent, mussten sie die dreiviertel der Beiträge löschen, vorallem deine Beiträge hier. Der Einzelfall von kuma gehört aber auch dazu, genauso wie dieser meiner Beitrag hier.

Man konnte vorher ja nicht ahnen, dass es kein allgemeiner Bug ist.
Vielleicht handelt es sich ja auch um eine Serie die betroffen ist o.ä., daher find ich es hier sehr gut aufgehoben ;)
 
Und wieder ein extrem nerviger freeze. Das Motiv kommt immer näher und dann: NIX geht mehr :grumble:
Da ich nur am Wochenende unterwegs sein kann, streckt sich das mit meinen Meldungen: sie fielen sonst jeden zweiten Tag und noch kürzer an!
Feuchtigkeit kann ich als Absturzursachen-Mitbedingung inzwischen ausschliessen.
Bleiben Kälte und Wind als mögliche Parameter neben Hardware/Software Kombinationen.

Es nervt.
Massiv.
 
@all
Das Anliegen mit der Streifenbildung halte ich hier schon für richtig aufgehoben.
Genau so habe ich ja auch den Thread gestartet: Ich hatte ein abnormels Verhalten und wollte durch Rückfrag und durch Nachprüfen durch andere User wissen, ob dieses Verhalten bei anderen K-5II reproduzierbar ist..bzw. auch auftritt.

Meine beiden, hier eingebrachten Problem sind nun ach dem FW-Updates zunächst auf 1.02 und dann auf 1.03 bisher nicht wieder aufgetreten. Auch in Situationen, die mit denen zuvor vergleichbar waren.
Ganz entspannen tue ich zwar noch nicht. Aber für mich sieht es im Moment so aus, als wären diese beiden Probleme durch die FW-Updates beseitigt worden. Ob das nun ein generelles problem war, oder in meinen eingespielten FWs lediglich ein paar Byts "umgekippt" sind, wird sich wohl nie klären lassen. Ist aber jetzt auch erstmal egal.
 
Ich käme jedenfalls NIE auf die Idee, ein Foto, das mit aufgesetztem Objektivdeckel gemacht wurde, wegen Streifen zu bemängeln.

Vielleicht deshalb, weil ich Techniker bin. Daher weiß ich, dass alles seine Grenzen hat.
 
Jetzt wird aber auf dem Objektivdeckel rumgeritten.
Ich glaub du hast es immer noch nicht verstanden:
Es geht um Streifenbildung ab ISO 12800! Es geht in diesem Fall nicht darum zu bemängeln, dass ein Bild bei ISO 51200 und aufgesetztem Objektivdeckel zu Streifen führt, sondern darum dass es bei normalen Bedingungen bei ISO 12800 reproduzierbar zu Streifenbildung kommt. Ist das denn so schwer zu verstehen :rolleyes:

Zum verdeutlichen wird natürlich alles soweit ausgereizt, dass es am besten zu sehen ist. Sprich: ISO 51200.
Ein Bild mit Objektivdeckel hat nur den Sinn die Vergleichbarkeit zu fördern. Dadurch sind bei vielen K5IIs sehr ähnliche Aufnahmebedingungen geschaffen und es lässt sich vergleichbar zeigen, dass etwas nicht stimmt (da bei den anderen keine (bzw. bei weitem nicht so starke) Streifenbildung vorkommt).
Durch diese Bilder lässt es sich dieses Verhältniss wiederum auf ISO 12800 projizieren (wenn du bei ISO 51200 nichts an Streifen erkennen kannst, dann auch ganz sicher nicht bei ISO 12800).

Ich hoffe das hat jetzt jeder Verstanden und es wird nichtmehr so ein Schwachsinn behauptet, wie dass ich mich wegen Streifen, die nur bei ISO 51200 auftreten und rausgekitzelt werden müssen beschweren :rolleyes:
 
OK, Kuma.kx. Ich hatte Dich verstanden. Meine K5IIs hat dieses Problem nicht, obwohl Testaufnahmen mit hoher Empfindlichkeit auch eigenartige Flecken hatten. Aber dieses Problem wurde auch bei anderen Pentaxen mal gepostet. Ich such jetzt nicht mehr nach den Thread. Die Bilder sind ja eh alle weg.
 
Wenn du ein Bild machst mit ISO 12500, das richtig belichtet ist (!) hat das keine störenden Streifen, deren Wirkung nicht wesentlich vom Rauschen überlagert ist!
...suchend so werdet ihr finden...

Entschuldigung, aber wenn das das einzige Problem sein sollte das die K-5 II hat, dann muss sie ja eine saugute Kamera sein.

Wenn der einzige "Fehler" darin besteht dass man den Effekt schon in einer unrealistischen Situation ganz schön raus provozieren muss...
Lasst euch von den anderen Marken dazu gratulieren... :D

Diese extrtem-Hi-ISO sind eine Notlösung.
Als solche werden sie auch angeboten- "besser als nix".
Das es im Grenzbereich Schwankungen geben kann ist wohl normal.
Wer davon Poster-Qualität erwartet hat die Technik wohl nicht verstanden.

Gruß
Wolfram
 
Wenn du ein Bild machst mit ISO 12500, das richtig belichtet ist (!) hat das keine störenden Streifen, deren Wirkung nicht wesentlich vom Rauschen überlagert ist!

Ist hier mit den Fotos auch die Fähigkeit verloren gegangen, einfachsten Zusammenhängen noch folgen zu können? :confused:

Die Fotos von Kuma.kx zeigten sehr wohl schon bei ISO 12.800 störende Streifen. Und die Frage, ob man denn nun unbedingt ISO 12.800 nutzen muss oder ob man derartiges bei der angeblichen "Notlösung-ISO" akzeptieren muss, stellt sich überhaupt nicht - weil andere Kameras des gleichen Modells diesen Fehler offenbar _nicht_ aufweisen!

Natürlich ist es für die Paxis völlig irrelevant, wie die Rückseite des Objektivdeckels bei ISO 51.200 aussieht. Aber genauso irrelevant ist die Schärfe eines kleinen auf A3 ausgedruckten und abfotografierten Vögelchens, was hier bis vor kurzem noch eines der Hauptmotive war. Beides dient nur zu einem Zweck: Nämlich einen (tatsächlich oder vermeintlich) vorhandenen Fehler deutlicher herauszuarbeiten, als dies mit Allerweltsfotos aus der täglichen Praxis möglich wäre!

cv
 
Als Nichtpentaxianer finde ich die Diskussion schon sehr amüsant, was das High-Iso-Banding hier betrifft.

Ich kenne nun ziemlich gut das Verhalten von Nikon-Kameras bzw. von m43-Kameras - und weiß daher, dass es bei etlichen Kameras tückisch wird, wenn die Marke von ISO 10000 bei bestimmten Motiven überschritten wird. Es gab einmal ein schönes Beispiel in einem Oly-Review einer E-M5 eines begeisterten Oly-Nutzers, wo man genau dieses üble Banding bei ISO 25600 besichtigen konnte. Und? Macht das die E-M5 zu einer schlechten oder nutzlosen Kamera? Wohl eher nicht - es denn denn, man sucht eigentlich ein Nachtsichtgerät und keine Kamera.

Ich finde, man sollte sich immer die Frage der Praxisrelevanz des "Problems" stellen. Wie oft fotografiert man tatsächlich bei diesen ISo-Bereichen? Ich fotografiere seit 31 Jahren, seit 11 Jahren digital. ISO 12800 habe ich noch nie benutzt, obwohl ich durchaus viel AL fotografiere (und jahrelang ein High-ISO-Monster wie die Nikon D700 benutzt habe).

Kuma, wenn das skizzierte Banding für DICH wirklich ein Problem ist, schick sie halt ein oder tausche sie gegen eine Neue.

Für mich als Außerstehenden, für den die K5II aber eine äußerst interessante Kamera ist, ist das hier allerdings ein ziemlich "akademische" Diskussion - und erinnert mich fatal an die immer wieder aufkeimenden Banding-Debatten im rot-gelben Bereich, wenn gerade mal wieder eine neue Kamera draußen ist. Dort verschwinden diese Debatten immer genausoschnell wieder, wie sie aufgetaucht sind. Natürlich kann man das alles als vermeintlichen Fehler herausarbeiten. Aber mal ehrlich, was bringt das dem "gemeinen User", wenn das alles doch eher hypothetischer und nicht praktischer Natur ist?

Mir irritiert das anscheinend häufige Einfrieren der Kamera weit mehr. Denn das ist tatsächlich praxisrelevant.
 
Ich finde, man sollte sich immer die Frage der Praxisrelevanz des "Problems" stellen.

Aber diese Frage kann ja nur Kuma.kx beantworten. Wir wissen nicht, wie praxisrelevant dieser ISO-Bereich für ihn ist. Da ihm das Problem aber ausgefallen ist, würde ich mal vermuten, dass es für ihn schon eine gewisse Bedeutung hat.

Ganz abgesehen davon würde ich eine defekte Kamera auch aus ganz anderen Gründen Instandgesetzt haben wollen. Man denke nur mal daran, dass sich das, was man heute als "praxisrelevant" ansieht, morgen schon ganz anders darstellen könnte. Oder dass ein solcher Defekt ggf. den Wiederverkaufswert schmälert.

Ich gebe Dir aber soweit völlig recht, dass es sich hier wohl um einen individuellen Defekt und weniger um einen Serienfehler (wie das genannte "Einfrieren") zu handeln scheint.

cv
 
Als Nichtpentaxianer finde ich die Diskussion schon sehr amüsant, was das High-Iso-Banding hier betrifft.
...
Mag sein, ISO6400 wird aber häufig eingesetzt und wenn es einen Sensorfehler gibt, wirkt der sich u.U. auch auf niedrige ISO-Werte aus.

Ich finde, man sollte sich immer die Frage der Praxisrelevanz des "Problems" stellen. Wie oft fotografiert man tatsächlich bei diesen ISo-Bereichen? Ich fotografiere seit 31 Jahren, seit 11 Jahren digital. ISO 12800 habe ich noch nie benutzt, obwohl ich durchaus viel AL fotografiere (und jahrelang ein High-ISO-Monster wie die Nikon D700 benutzt habe)....
Es ist nicht das normale Verhalten der Pentax Kamera, unabhängig davon, ob ISO12800 oder größer sinnvoll ist oder nicht. So ein Verhalten zeigt u. a. meine Pentax K-30 nicht, es ist wohl ein Defekt dieser K-5 II und wahrscheinlich nicht serienrelevant.
 
Praxisrelevant ist es für mich, da ich im Notfall auf diesen Wert zurückgreife. Es ist mir ja auch beim normalen Betrieb aufgefallen, nicht erst durch provokante Tests.
Ab und zu kommt es (zumindest bei mir) auch vor, dass man absichtlich leicht unterbelichtet, aber auch bei normaler Belichtung ist es sichtbar.

Dazu kommt, dass es Beispiele anderer K5IIs gibt in denen dies selbst bei ISO 51200 nicht zu sehen ist. Von daher ist's wohl verständlich, dass ich keine unterdurchschnittliche K5IIs akzeptieren werde.

Neue Fotos kann ich im Moment nicht machen, da ich sie bereits abgeschickt hab. Pentax will sich selbst ein Bild davon machen / sie überprüfen.
Ich guck die Tage mal, ob ich ein gutes Beispiel bei normaler Velichtung finde, wo die Streifen gut sichtbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten