• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II und K-5IIs; Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report

Ich hab auch mal schwarz geknipst ISO 51200.
Keine RR (beide) und das schwarze Bild per Tonwertverschiebung aufgehellt.

Ergebnis: auch horizontale Streifen, allerdings nicht sehr ausgeprägt.
 
Das ist 8,1 MB gross, da streikt mein Hoster und wetransfer.com nudelt sich gerade zu Tode... 0% - ich breche das mal ab.
 
Also ich würde auch auf Reparatur bestehen, da ich die Kamera sonst auch nicht guten Gewissens weiterverkaufen könnte.

Du meinst, du müßtest den etwaigen Kaufinteressierten darüber aufklären, dass die Kamera bei ISO51200 und aufgesetzten Objektivdeckel - und NUR DANN - solche Muster macht?

Sicher. Jeder zweite potentielle Käufer wird dann gleich abspringen mit der Begründung: "Sorry. Aber das ist genau der Anwendungsbereich, für den ich mir die Kamera kaufen wollte. Um Fotos mit aufgesetztem Objektivdeckel zu machen.... und nichts anderes" :ugly:

Vielleicht sollten auch alle Autokäufer ihre Neuwagen zum Service bringen, weil die Kisten, wenn man bei 180km/h auf eisglatter Fahrbahn ne Vollbremsung macht, einfach nicht die Spur halten wollen. :ugly:
 
u.keding schrieb:

Soeben mal den Test bei ISO51200 mit Objektivdeckel drauf gemacht. Lustiger, gleichmäßiger Pixelbrei ohne erkennbare Strukturen.

amoki schrieb:

Also ich würde auch auf Reparatur bestehen, da ich die Kamera sonst auch nicht guten Gewissens weiterverkaufen könnte.

10553 schrieb:

Du meinst, du müßtest den etwaigen Kaufinteressierten darüber aufklären, dass die Kamera bei ISO51200 und aufgesetzten Objektivdeckel - und NUR DANN - solche Muster macht?

Mein (unsachlicher) Senf dazu:

Wie verhält es sich bei Aufnahmen mit ISO 80 bei Offenblende in die pralle Mittagssonne bei t=30"? Ohne Objektivdeckel.:D
 
Jetzt komm ich mir aber ein bisschen verarscht vor: lest ihr die Beiträge extra nicht, oder stellt ihr euch nur sehr dumm an? :grumble:

  • Es geht hier darum, dass es ab ISO 12800 - 51200 zu einer sichtbaren Streifenbildung kommt, nicht nur mit aufgesetztem Deckel, sondern auf jedem Bild.
  • Es ist Motiv-, Fokus-, Brennweiten- und Objektivunabhängig.
  • Mich stört es bei ISO 12800
  • ISO 51200 ist nur zur Vergleichbarkeit gedacht, da man es dort natürlich am besten sieht.
  • Der Objektivdeckel soll bewirken, dass kein Motiv sichtbar ist, sonder nur die Streifenbildung, die vom Sensor gebildet wird, also zu Steigerung der Vergleichbarkeit.

Sowas kann man doch gar nicht überlesen.
Ich hoffe jetzt ist es klarer geworden, die fett und unterstrichen gekennzeichneten sind übrigens die wichtigen, also besonders auf die achten ;)

EDIT: nicht die originalgröße, ich meinte ein unbearbeitetes, verkleinertes :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kuma.kx,
die Streifenbildung ist nicht normal.
Ich habe zwar nur mit der K-30 bei ISO25600 geprüft, aber da gibt es nur Sterne (Rauschpixel) oder 3x überbelichtet nur Farbpunkte zu sehen. Streifenförmige Muster halte ich für einen Fehler oder Defekt im Umfeld des Sensors (was auch immer: Sensor selbst, Elektronik drum rum oder Firmware ..).
 
Das denke ich auch, zumindest nicht in meiner Ausprägung. Nur leider sieht Maerz (H) das nicht ein :(

Bisher war ich immer mit denen sehr zufrieden, die Aktion ist aber unter aller Sau. Ich hoffe Pentax unternimmt nun was, das sie das selbst reparieren, oder ich ein Austauschmodell bekomm, o.ä. Der Weg ist egal, Hauptsache es funktioniert alles normal.
 
Das denke ich auch, zumindest nicht in meiner Ausprägung. Nur leider sieht Maerz (H) das nicht ein :(

Bisher war ich immer mit denen sehr zufrieden, die Aktion ist aber unter aller Sau. Ich hoffe Pentax unternimmt nun was, das sie das selbst reparieren, oder ich ein Austauschmodell bekomm, o.ä. Der Weg ist egal, Hauptsache es funktioniert alles normal.

Ja dann ab zum Service. Hat mit einem Bug nix zu tun und gier nix verloren.
 
Moin,

ich habe zwar keine K-5 II/s, aber da ich eine kaufen will, habe ich mal reingelesen und mir die Diskussion zum Problem von kuma.kx angesehen. Ich denke auch, das Pentax bereit sein sollte, die Kamera zu tauschen. Das Problem ist zwar nicht gravierend, aber gerade Käufer der IIs sollten wirklich ein Top-Produkt erwarten dürfen, schliesslich ist da ja ein guter Aufschlag drauf. Pentax könnte auch einen nachträglichen Preisnachlass anbieten, was man aber nicht machen wird.
Es geht auch nicht darum, das man die Kamera ja prinzipiell benutzen kann - wichtig ist, das es dem Kunden beim normalen in Betrieb nehmen der Kamera aufgefallen ist, das es ihn stört und das es reproduzierbar ist. Wieso sollte kuma.kx hier seine Zeit verplempern, wenn die Kamera einwandfrei wäre?

Für Moire halte ich die Streifen nicht, da diese ja immer horizontal sind. Man müsste durch einfaches Drehen des Objektivdeckels die Streifung beeinflussen können, wenn es Moire wäre (das kannst Du pro Forma nochmal ausprobieren). Ich glaube daher eher an einen misslungenen Sensor, der am Rande der Spezifikation arbeitet.

Was gut ist: Es scheint ein Einzelfall zu sein. :)

@kuma.kx: Du machst das genau richtig. Freundlich auf einen Austausch beharren.

MK
 
Das von kuma.kx gezeigt Banding tritt prinzipiell immer auf und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Vielleicht wohnt er ja zu dicht an einer Hochspannungsleitung. :evil:

Allerdings erscheint mir die hier gezeigte Stärke des Effekts - sofern die reproduzierbar immer auftritt - doch recht heftig zu sein. Ob Pentax das noch als "innerhalb der zulässigen Toleranzen" für Sensor bzw. Ausleseelektronik ansieht oder nicht, sollte man aber auf alle Fälle klären.

cv
 
Das von kuma.kx gezeigt Banding tritt prinzipiell immer auf und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Vielleicht wohnt er ja zu dicht an einer Hochspannungsleitung. :evil:

Allerdings erscheint mir die hier gezeigte Stärke des Effekts - sofern die reproduzierbar immer auftritt - doch recht heftig zu sein. Ob Pentax das noch als "innerhalb der zulässigen Toleranzen" für Sensor bzw. Ausleseelektronik ansieht oder nicht, sollte man aber auf alle Fälle klären.
cv

Hier gibts weit und breit keine großen Störfaktoren. Etwas ländlicher außerhalb einer Innenstadt, auf einem Berg und keine Spannungsmasten o.ä. :)
Es tritt ja nicht nur zu Hause auf.

Daher hab ich's ja hier im Bugthread erwähnt, um zu vergleichen wie stark es bei anderen K5IIs ausgeprägt ist. Müsste meines Wissen nach an schlecht zusammenwirkenden Toleranzen der Elektronik liegen, also nicht direkt am Sensor. Bin mir da allerdings nicht ganz sicher.
Daher schreib ich ja auch, dass es in der Intensität nicht tolerabel für mich ist, schwächer zB ab ISO 25600 wär's ja kein Thema.

Mit und ohne SR probier ich nachher mal aus, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
Es ist aber von der Lage des Sensors abhängig (immer genau parallel zur längeren Seite, d.h bei Hochformat Vertikal).
 
Das denke ich auch, zumindest nicht in meiner Ausprägung. Nur leider sieht Maerz (H) das nicht ein :(

Du hast die Kamera doch wohl nicht bei Maerz gekauft, oder?
Bring sie zu dem, der sie dir verkauft hat.. Wenn es ein Neukauf bei einem Händler war. Der ist dir gegenüber in der Gewährleistungspflicht. Und mit dem kloppst du dich auch rum..und nicht mit irgendeinem Servicedienstleister, der dir völlig egal sein kann.
 
Vielen Dank für die Hilfen und Beispielbilder. Insbesondere der Tipp von 10553 hat Wirkung gezeigt. :top:
Ich hab mich jetzt an den Händler gewandt. Pentax möchte die Kamera selbst überprüfen, sieht also so aus dass das Problem bald endlich aus der Welt ist :)

Er hat sich selbst über die Antwort von Maerz gewundert und er meinte, dass es ein Einzelfall sein müsste, da sie noch keine Pentax K5IIs als Retour bekommen haben. Also höchst wahrscheinlich kein Bug.
 
Ich komme aus der Bridge-Knipser-Ecke. Meine erste Pentax war die K7, nun habe ich die K5IIs. Ich bin vor dem Kauf der K5IIs etwas ins Wanken geraten, als ZEISS die Freundschaft zu Pentax kündigte, ob ich nicht doch wechseln soll. ...Bis ich wieder einmal gesehen habe, daß man auch mit canonischen Vollformaten sch**ß Fotos machen kann. Zudem mag ich die Marke und ihr "Underdog-Image". Mal sehen, was da noch so alles kommt.
"Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report"....du verstehst kein Englisch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten