• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II und K-5IIs; Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report

Welchen Typ von Speicherkarte benutzt Du denn, SDHC oder SDXC?

16GB SanDisk Ultra Class 10 SDHC I 30Mb/s
 
Interessant finde ich, dass ganz offensichtlich die Art der Stromquelle die Belichtung beeinflussen kann:
Verbessert: Belichtungsgenauigkeit bei Verwendung von AA-Zellen
Hätt' ich nie gedacht.

Das lässt dann Raum für die Option, dass bestimmte von einzelnen an alten Modellen gemeldete Blitzbelichtungsthemen z.B. auch am Akku liegen können oder eben an AAs im Batteriegriff.
 
Ne neue Firmware wurde vorgestellt. Vielleicht behebt die ja diesen Bug

Bin da zuversichtlich :)
Schon alleine, dass dieses zweite Update nach relativ kurzer Zeit kommt, lässt mich vermuten, das man damit diesen Bug behebt.
Dass Pentax die Störung nicht beim Namen nennt, finde ich nicht erstaunlich.
Vor Allem weil ja nicht alle Exemplare davon betroffen sind, die Störung unterschiedlich auftritt - und man soetwas natürlich auch nicht gerne herausposaunt.
Obschon die Störung bei mir (bisher) nicht vorkam, werde ich das Update installieren.
 
Das geht ja bei Pentax jetzt in einem Takt, den man nichtmal bei den Windows-Updates kennt..
Aber ich finde es gut, dass seitens Pentax so schnell reagiert wird.
Da hätte ich mir ja vorige Woche das 1.02-Update auch sparen können. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern, als ich ein bisschen mit hohen ISO Werten experimentiert habe bemerkt, dass meine K5IIs bei hohen ISO Werten (ab ca. 12800) zu parallelen Farbstreifen (sind leicht Violett) neigt.
Nach ein bisschen einlesen scheint das in gewissem Maße "normal" bei dslr Kameras zu sein, bei der K5II(s) habe ich allerdings noch nichts darüber gelesen und es wäre super, wenn ich die Intensität mit der es auftritt vergleichen könnte. Ich meine gelesen zu haben, dass es bei der K5 ebenfalls schonmal vorhanden war, bin mir aber grad nicht sicher ab welchen ISOS.
Hat jemand das gleiche Problem bei der K5II(s), oder ist es doch ein Einzelfall?

Die Streifen treten in unterschiedlicher Dicke und an unterschiedlichen Stellen auf, dafür reproduzierbar bei hohen ISOS. In den Hellen Bereichen im Bild sind sie nicht zu erkennen. Es scheint so, dass man es besser sehen kann, je dunkler der Bereich des Fotos wird.

Es ist noch die FW 1.00 drauf. Belichtungsprogramm ist auf natürlich in standarteinstellung und ISO 51200 wurde genutzt, da es dort am stärksten auftritt. Je weniger ISO, desto weniger ausgeprägt sind die Streifen.
EDIT: Der Akku war vor geladen und kein Batteriegriff wurde verwendet.

Beim 1. Foto hab ich das DA 40 Ltd bei Offenblende genutzt.
Foto 2 und 3 sind jew. Crops des 1. mit erhöhtem Kontrast (ich konnte sie so besser erkennen) und eingezeichneten Linien, bei denen ein "Farbrauschlinienwechsel" stattfindet.

Bild 4 ist ein mittiger Crop von einer Stativaufnahme mit dem DFA 100 WR ohne Kontrasterhöhung und bei Bild 5 habe ich die untersten "Farbrauschlinienwechsel" verdeutlicht

Die Bilder sind aus RAW entwickelt, mit manuellem WA, schärfen = 0, ansonsten wurde nichts verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Es ist noch die FW 1.00 drauf. (...)

Würde mal das Update auf die 1.03 einspielen, nachdem einiges gemacht und verbessert wurde, ohne dass das im Detail in den Release Notes steht.

Zu Deinem Problem -> siehst Du die Streifen beim Betrachten der Bilder in der Kamera auch? Wie / mit welchem RAW-Konverter wurden die RAWs entwickelt?
 
Danke für die schnellen Antworten.
Die Streifen der hochgeladenen Bilder sind auch schon auf dem display sichtbar, bei ISO 12800 muss ich aber genau hingucken und ggf. etwas vergrößern.

Als RAW Konverter nutze ich Lightroom 3.3, die Streifen sind aber auch genauso auf den JPEG OOC zu sehen (ich nutze immer RAW+ und die JPEGS dann für eine Voransicht am Rechner).

EDIT: Hab grad das update gemacht und die Streifen sind immernoch sichtbar. Könnte jemand vielleicht ein Bild von einem Fernseher, der aus ist machen mit ISO 51.200? Ich denk dann ist es wohl ein Servicefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal 2 Bilder nach dem update.

Beide nur verkleinert, JPEG OOC.

EDIT: am Display kann man sie sogar noch etwas besser erkennen.... Ein gutes hats ja.. ich habe bemerkt, dass ich den Fernseher entstauben sollte :lol:

EDIT2: Habs grad nochmal nachgeguckt, das ganze fällt anscheinend unter den Begriff "ISO Banding" und jeder Hersteller hat wohl mehr oder weniger Probleme damit. Die Frage ist nur, ob ich ein Modell erwischt hab, in dem es extrem auftritt (was ich ja glaube, wenn es schon ab ISO 12800 sichtbar ist), oder das trauriger Standart ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei extremen ISOs kann man leicht lila und grüne Farbflecken bekommen, aber die sind (zumindest an meiner Kamera) nicht regelmäßig strukturiert in Streifen.
 
Dann wird sie wohl morgen nach Hamburg gehen.

Könnte noch jemand ein Bild bei ISO 51.200 machen mit einem dunklen Motiv, dass ich als Vergleich mitschicken könnte?
Nicht dass noch sowas wie: es liegt innehalb der Tolleranz o.ä. rausgehauen wird :ugly:
Ich glaubs ja nicht, aber sicher ist sicher :)

EDIT: Wirklich regelmäßig sind sie ja nicht. Immer in wechselnder Dicke, Abstand und Stelle.
Punkte hatte ich allerdings noch nie, ab welchem ISO Wert treten die denn bei dir auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass noch sowas wie: es liegt innehalb der Tolleranz o.ä. rausgehauen wird :ugly:
Ich glaubs ja nicht, aber sicher ist sicher :)

Ja, sicher ist sicher :)

Aber warum nicht zuerst Bilder an den Service schicken? Oder es zumindest mal auf diesen Weg probieren. Gut möglich dass die dann nach der Kamera verlangen, aufgrund etwa "Beurteilung schwierig, müssen wir und selber ansehen". Aber die haben ja bestimmt eigene Testexemplare um soche Phänomen selber nachzuforschen (nehme ich mal an).

Halte es nämlich für gut möglich, dass es sich um "normale", sensorbedingte Artefakte handelt (zB Form von Moiré oder Smear) die bei stark verstärktem Signal (ISO Stufe) sichtbar auftreten. Wenn ich mir die Beispielbilder ansehe, scheint mir viel dafür zu sprechen (vor Allem Moiré). Sollte das Phänomen wirklich erst in der höchsten ISO-Stufe auftreten, wär's ja verkraftbar.
 
Moire kann ich denke ich ausschließen. Das sieht man ganz gut bei dem Beispiel mit dem Stuhl: die Streifen gehen bis zum Rand und sind nicht nur auf der Stuhlstruktur sichtbar, die Form verändern sie dabei auch nicht.
Das gleiche tritt auch bei unscharfen Partien auf.

Wäre Moire dann nicht auch bei niedrigem ISO Wert sichtbar? Ist hier auch nicht der Fall.

Wäre das ganz nur bei ISO 51.200 sichtbar würd ich daran keinen Gedanken verschwenden ;)
Bemerkt habe ich es ab ISO 12800, was mich schon stört, auch wenn es etwas schwächer ausfällt. Es ist auch nicht auszuschließen, dass es bei weniger ISO noch sichtbar ist, da ist es mir nur noch nicht aufgefallen, bzw. ich hab's noch nicht explizit getestet.
EDIT: Ich habs halt nur mit höchster ISO Stufe hochgeladen, da es da am besten sichtbar ist.

Bilder hinschicken ginge natürlich auch, allerdings kann ich genausogut 4-5 Tage auf die Kamera verzichten (wenn nichts ist, ist sie denk ich recht schnell wieder da.. Die letzte Justage hat mit Versandzeit (hin und zurück) 4 Tage gedauert).
Ich hab grad eh Klausurphase in der Uni, dann werd ich weniger abgelenkt :D
Dann haben sie auch gleich die Möglichkeit das gleiche Motiv exakt zu vergleichen.
Das ganze ist ja gut reproduzierbar.

Falls ich sie nach den Bildern eh einschicken muss, geht's so etwas schneller.

Ich denke aber eher, dass ich da ein Einzelfall bin, da nirgends etwas in diese Richtung zu lesen ist.... Ich bin mal gespannt.
 
Nach dem letzten FW-Updade ist meine K5Ⅱs am Freitag auch eingefroren.
Pentax Batteriegriff entfernt, Akku raus, dann wieder alles zusammengebaut und über 400 Bilder gemacht.
Was ich änderte, nach dem wieder in Betrieb nehmen, war, daß ich die automatische Batterie Auswahl auf "Griff zuerst" stellte.

Mal sehen wann es noch mal passiert.
 
Mir ist es gestern das 1. mal auch breit testen passiert, als ich versehentlich die Karte entfernt habe, als die Kamera noch an war. Geschrieben / gelesen hat sie allerdings nicht dabei.
Vorher habe ich aber schon mehr als 3000 Bilder gemacht, wenns in dem Rhythmus passiert ist's nicht so Eng :lol:
Vielleicht sind's schnelle Bewegungen (bei mir das drehen der Kamera, um die Karte herauszunehmen), die die Kamera zum Absturz bringen?

Komisch, dass es erst nach dem Update von 1.00 auf 1.03 passiert ist, vielleicht liegst wirklich an der FW.
Aber immerhin arbeitet Pentax dran, sieht man ja dass in den letzten Versionen die "Stabilität verbessert" wurde.


Jetzt geht sie aber erstmal nach Hamburg wegen dem High Iso Banding.
Ich hab's mal ganz durchgetestet: Wenn man die Aufnahme unterbelichtet sind Streifen ab ISO 1600 sichtbar (dann aber nicht lila, eher gräulich und feiner) man muss aber sehr genau hinsehen. Das ist absolut nicht tragbar.
Eine Abhängigkeit zu einem Objektiv konnte ich nicht erkennen (getestet mit da 40 Ltd, DFA 100 WR, da* 50-135) und es tritt bei mehreren Speicherkarten auf.

Die Streifen sind immer parallel zur langen Sensorseite, kann ja dann nicht Motivabhängig (zB Moirè) sein.

Falls sie ausgetauscht wird heißt es wieder Folien kleben, dabei hab ich's bei der so gut hinbekommen :grumble: GGS Glas ist noch nicht für die II'er draußen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten