• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II und K-5IIs; Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report

Habe jetzt mal von Firmware 1.01 auf 1.02 geupdatet. Vielleicht hilft das ja...

Arts
 
Update auf FW 1.02 hat NICHT geholfen: sie ist heute wieder abgestürzt. Dieses Mal mit dem 18-55mm Kit. Ich verstehe es nicht... :(

Arts
 
Negativmeldung im Sinne des Thread: Heute 100 Bilder mit FA35 und DFA100 (das, welches für Abstürze sorgte) im Wechsel ohne Probleme. Zwischen den Aufnahmen die Kamera auch längere Zeit an gelassen. Die Abstürze sind also weder provozierbar geschweige denn reproduzierbar. Erdstrahlen?
Ich werde mir also den Spaß mit der Cam nicht verderben lassen und doch einfach weiter fotografieren.

Kurzes Resume meinerseits: Die K5II(s) scheint so ausgereift, wie man es in der 2. Generation erwarten darf. Gelegentliche, seltene Probleme sind bei so komplexer Technik anscheinend unvermeidbar und akzeptabel.

Zum Vergleich was bei sogenannter analoger Technik passieren konnte:
Es liegt der falsche Film im Apparat (SW, Color, Chrome, ISO). Im entscheidenden Moment ist der Film zu Ende. Oder er reißt. Oder nur die Perforation. Oder das Labor hat den falschen Prozeß verwendet (selber hat man das ja nie gemacht:rolleyes:) . . .
 
Update auf FW 1.02 hat NICHT geholfen: sie ist heute wieder abgestürzt. Dieses Mal mit dem 18-55mm Kit. Ich verstehe es nicht... :(

Arts

Falls Du ein Video-fähiges Handy/Smartphone besitzt, dann mach jedesmal ein Video davon. Dann hast Du Beweise und kannst nach drei erfolglosen Reparaturversuchen den Kauf wandeln...

Ich benutze die Kamera (leider) gerade wieder eher nur sporadisch und treffe nicht auf den Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte auch das letzte Foto mit vollen exifs vor dem Absturz aufbewahrt werden. Nach einer Reihe von Abstürzen kann man die exifs dann vergleichen und schauen, was ähnlich war.
 
Habe meine K5II zwar seit November '12, damit aber noch nicht mal 1'000 Fotos gemacht (kam 2 Monate kaum zum fotografieren).
Firmware 1.02 seit einer Woche. Seither 80 Belichtungen.
Keine Störungen.

Wenigstens bisher.

Exemplar Nr. 4450xxx
Verwendet wurden : interner Blitz; AF360FGZ; sowie Blitz per X-Buchse; jeweils eine eigens formatierte SD (SanDisk) und eine noch aus K5 formatierte (Panasonic); Fernbedienung "F".
Objektive : Limited 40mm f2,8, DA17-70 f4, smc-M 135 f3,5 & Sigma Makro 70 f2,8.
Aku : originaler, mitgelieferter D-LI90(Ser.Nr 201xxx), kein Batteriegriff.
Kamera bei Objekitvwechsel stets ausgeschaltet. Kamera bisher nur einmal kurz in LiveView Betrieb.


Zum Vergleich was bei sogenannter analoger Technik passieren konnte:
Es liegt der falsche Film im Apparat (SW, Color, Chrome, ISO). Im entscheidenden Moment ist der Film zu Ende. Oder er reißt. Oder nur die Perforation. Oder das Labor hat den falschen Prozeß verwendet (selber hat man das ja nie gemacht:rolleyes:) . . .
Na ja, spätestens seit dem AF-Zeitalter gab's auch schon ähnliche Störungen :)
Aber bereits in den späten 70ern/frühen 80ern gab's elektronische Ausfälle.
Der "falsche Film im Aparat" - da war man wenigstens selber schuld.
Im falschen Moment Filmende - tja . . . :grumble: :angel:
Gerissene Perforation oder falsch entwickelter Film hatte ich in all den Jahren noch nie erleiden müssen.
Nur : finde es schon ein Unterschied, ob man kurzzeitig kein Bild machen kann oder Fotos die man bereits gemacht hatte, zerstört sind. Ohne, die "EinfrierProblematik" zu schmälern.

Man hat sich hier ja schon gefragt, ob man in Japan bei Pentax vom Problem weiss. Davon gehe ich mal aus. Solange die Ursache nicht gefunden ist, wird darüber wohl leider auch nichts pupliziert. Ist ja mittlerweile leider gang und gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte achtet mal auf Folgendes:

Es scheinen sich die Fälle zu häufen, bei denen zwei Punkte zutreffen, so zumindest mein Eindruck nach Lesen in den Foren:

Es ist das DFA100 WR im Spiel und/oder es tritt gehäuft in Verbindung mit AF-C auf!
 
Bitte achtet mal auf Folgendes:

Es scheinen sich die Fälle zu häufen, bei denen zwei Punkte zutreffen, so zumindest mein Eindruck nach Lesen in den Foren:

Es ist das DFA100 WR im Spiel und/oder es tritt gehäuft in Verbindung mit AF-C auf!

Hi,
ich nutze die K5II sehr oft mit AF-C und im Serienbildmodus, ich nehme dann raw auf. Objektiv ist dann immer das Sigma 70-200 HSM. Oft ist auch der BG dran. Ich habe keine Abstürze. Vielleicht hilft es ja.

Gruß
 
Bitte achtet mal auf Folgendes:

Es scheinen sich die Fälle zu häufen, bei denen zwei Punkte zutreffen, so zumindest mein Eindruck nach Lesen in den Foren:

Es ist das DFA100 WR im Spiel und/oder es tritt gehäuft in Verbindung mit AF-C auf!

Ich hatte bisher einen einzigen Fall des "Einfrierens" mit der K-5IIs und bei diesem einen Mal war tatsächlich das D-FA100 WR angeflanscht. Konnte den Fehler seitdem nicht mehr reproduzieren. Habe diesbezüglich allerdings auch keinen besonderen Ehrgeiz...

VG, fraenk
 
Ist es immer nur bei kaltem Wetter aufgetreten oder auch bei reinem Indoor?

Könnten ja auch Kondenswassereffekte auf der Elektronik sein.
 
Ist es immer nur bei kaltem Wetter aufgetreten oder auch bei reinem Indoor?

Könnten ja auch Kondenswassereffekte auf der Elektronik sein.

Ist die Frage an mich oder allgmein an alle gerichtet?

Bei mir ist es hier in Deutschland aufgetreten, als ich die Kamera aus dem Geschäft abgeholt habe (also kaltes Wetter), sowie mehrmals in Florida (also bei warmen Wetter). Also am Wetter, Umgebungstemperatur etc. konnte ich es bisher nicht fest machen...

K.
 
Ist die Frage an mich oder allgmein an alle gerichtet?

Bei mir ist es hier in Deutschland aufgetreten, als ich die Kamera aus dem Geschäft abgeholt habe (also kaltes Wetter), sowie mehrmals in Florida (also bei warmen Wetter). Also am Wetter, Umgebungstemperatur etc. konnte ich es bisher nicht fest machen...

Ich dachte halt an Temperatur und Feuchtigkeitschwankungen (z.B. vom kalten Winter rein in die warme Bude), die eventuell zu Kondensat in der Kamera führt. Nur als Gedanke. Mehr als Spekulieren ist ja nicht.
 
Bei mir waren DFA100mmWR und DA*55mm im Einsatz. Es war trocken und zwischen 20 und 30 Grad, keine Aircondition weit und breit. Ich habe den Eindruck, dass es gern passiert, wenn die Kamera etwas gestresst wird. Nicht Dauerfeuer, LifeView oder Video, sondern einfach nur viel und laengeres fokussieren und oefters mal ausloesen. Jedenfalls mache ich so meine Portraitfotos auf Reisen.

Ich habe auch Antwort vom Pentax Service. Due Vermutung gingen da in Richtung Speicherkarte, aber das Thema ist noch recht nebuloes:confused:

Gruß
Heribert
 
Auch mir hat Pentax-Ricoh-Support wieder geschrieben. Auch unter Hinweis auf empfohlene SanDisk-Speicherkarten. Die ist bei mir im Einsatz:mad: Das ist es dann vielleicht nicht, sollte nicht die Kombination aus Erdstrahlen, Asteroidenmagnetschweif und Hormonspiegel des Endkontrolleurs bei SanDisk und/oder Pentax unglücklich zusammenspielen.:confused:

Vielleicht reagiert die Kamera auf kurzzeitige Spannungseinbrüche? Aber das ist ebenfalls Spekulation meinerseits.
 
Vielleicht reagiert die Kamera auf kurzzeitige Spannungseinbrüche?
Davon kannst du als Mitursache wohl ausgehen, in Kombination mit anderen Ursachen. Was jetzt genau diese Spannungseinbrüche ausmacht und herbeiführt ist die spannende wie unklare Frage.
Schlechter Kontakt am Akku, Speicherkarte, an den Objektivkontakten...

Reine Programmierfehler der FW schliesse ich eher aus, solche Fehler sollten eher klar reproduzierbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kommunikation über das Pentax-Webformular brachte eine email-Antwort mit Textbausteinen.
Meine ausführliche Antwort darauf wurde nicht bestätigt geschweige denn beantwortet. Ist wie beim Pentax-Telefon: ein Callcenter, besetzt mit Ahnungslosen.

@Beholder3, ich habe die Exifs elegant im Spreadsheet verglichen, keine Auffälligkeiten.
Die einzige sichere Bedingung bisher: kalt und feucht. Wobei die Body-Temperatur nicht unter 8° war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten