• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II und K-5IIs; Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report

Ich würde aber wenigstens zusätzlich bei Pentax reklamieren, reklamieren, reklamieren....

Der erste, der hier auf die Idee kommt. :rolleyes:

Und dann "reklamiert" man etwas (=behauptet etwas) und wird gefragt "Fein. Dann zeigen se mal Ihr Problem." Und dann?
 
Wobei - wenn der Fehler im Einzelfall derart oft auftritt wie hier von einzelnen beschrieben, hat man ggf. die Chance, dass der Fehler auch beim Service auftritt...obwohl nicht gezielt reproduzierbar, würde ich die Kamera in dem Fall hinsenden. Schwieriger find ich die sporadischen Fehler, die einmal alle 2 oder 4 Wochen oder seltener vorkommen.
 
Wobei - wenn der Fehler im Einzelfall derart oft auftritt

Wie lang werden die einem Techniker geben, um einen behaupteten Fehler zu verifizieren in einem marktwirtschaftlichen Service Center?
5 Minuten? 30 Minuten?
Hat hier schon mal einer berichtet, dass der Fehler mit diesem Abstand auftrat?
 
Kommt darauf an. Vielleicht kennt man das problem, da es derartiges an einzelnen K5 auch gab. Vielleicht gibt es z. B. eine RAM Test Software für die Kamera, ähnlich memtest für PCs...

Was wäre Dein Lösungsansatz? Da spielen zu viele unbekannte mit rein, find ich.
 
So um der ganzen Sache wieder mehr Sachlichkeit zu geben.

Das ganze sieht mir leicht verdächtig nach einer fehlerhaften Charge aus, wobei das sehr spekulativ ist.

Meine Kamera ist laut Exifdaten:
ManufactureDate: 2012:11:09
ProductionCode: 2.1
InternalSerialNumber: 7047XXX

Seriennummer am Gehäuse 4560XXX

Wenn ich mich nicht verzählt habe berichteten außer mir in unserem Forum kdre, heribert, funkypunk1985, Arts, Enra. Macht 7 Meldungen.

BTW. Pentax hat sich nicht wieder bei mir gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt bei Euch dann der Spiegel hängen oder wie äußert sich das einfrieren konkret?

Bei mir friert einfach alles ein. Ich drücke den Auslöser halb durch und plötzlich geht nix mehr. Es kann sogar sein, daß der rote Fokus-Indikator im Sucher weiter leuchtet. Schulterdiplay bleibt an. Ein-/Ausshalter ohne Funktion etc. Der Spiegel ist nicht betroffen, da es so weit nicht kommt.
 
Tritt der Fehler nur bei Optiken mit USM-Antrieb auf oder egal was gerade auf die Kamera geschraubt ist?
Ich hatte so ein einfrieren an der K5 I im Zusammenhang mit dem DA* 50-135. (Kein fokusieren, kein Auslösen möglich selbst im manuellen Fokus-Modus, 2 mal ein ausgeschaltet - Objektiv runter und wieder drauf, dann ging alles wieder) Hatte aber eher vermutet das es am USM des Objektiv lag.
 
...Und dann "reklamiert" man etwas (=behauptet etwas) und wird gefragt "Fein. Dann zeigen se mal Ihr Problem." Und dann?
Ich hatte bislang noch nie das Problem, dass ein Hersteller mich in der Garantiezeit mit einer Beweislast konfrontiert hätte, geschweige denn, mich sogar aufgefordert hätte, eine Fehlfunktion durch mich als Kunde dem Hersteller gegenüber zu beweisen. Insofern darf man auch hier davon ausgehen, dass Pentax an zufriedenen Kunden mehr gelegen ist als an irgendwelchen Beweisstreitereien.
 
Ich hatte bislang noch nie das Problem, dass ein Hersteller mich in der Garantiezeit mit einer Beweislast konfrontiert hätte, geschweige denn, mich sogar aufgefordert hätte, eine Fehlfunktion durch mich als Kunde dem Hersteller gegenüber zu beweisen.

Naja, "Geprüft, kein Fehler feststellbar." ist IMHO eine Floskel die man auf dem Reparaturschein zu Gesicht bekommen wird. Was sollen sie auch machen? Einfach auf gut Glück die Kamera/Elektronik tauschen, obwohl sie den Fehler nicht nachvollziehen können? Würde ich nicht machen ...

Würden jetzt aber ganz viele ihre Kameras wegen genau diesem nicht reproduzierbaren Fehler einschicken, dann würde ich als Hersteller etwas Zeit investieren, um den Fehler zu finden. Aber bei Einzelfällen: Kein Fehler feststellbar -> Keine Reparatur.


Es kann übrigens nur von Vorteil sein, wenn man den Freeze jedesmal mit einer Kamera aufzeichnet (ein Handy/Smartphone haben die meisten wohl immer dabei), dann hat man zumindest Beweise, daß ein Fehler besteht. Die Reparatur sollte man in diesem Fall über den Händler bzw. nur mit dessen Einverständnis über Pentax abwickeln. Dann hat man gute Karten, den Kauf nach 3 Versuchen zu wandeln...

Und Beweislast hat 1. nicht mit Garantie zu tun und 2. nichts damit ob ein Fehler besteht.

Gruß,
Klaus

edit:
Es kann -und wird- vermutlich so sein, daß der Service Partner mehr Möglichkeiten hat die Funktionsfähigkeit zu testen, als den Endkunden zur Verfügung stehen. Also selbst wenn wir nichts reproduzieren können, können die Service Partner u.U. dennoch Unregelmäßigkeiten finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
u.kedi schrieb:
Wenn ich mich nicht verzählt habe berichteten außer mir in unserem Forum kdre, heribert, funkypunk1985, Arts, Enra. Macht 7 Meldungen.

BTW. Pentax hat sich nicht wieder bei mir gemeldet.

Dann würde ich den 7 Leuten raten, sich zusammen zu tun, einen gemeinsammes Schreiben aufsetzen und alle Kameras gleichzeitig einschicken. Das kann dann ja nicht mehr ignoriert werden

Gruß Holger
 
Also ich habe die Kamera zurückgeschickt und den Händler
informiert.
Auch habe ich eine Bewertung in Amazon hinterlegt, mit dem Hinweis auf die Probleme und einem Stern.

Ps Fehler mit original Akku, ohne BG und mit'm 18-55 Wr - bei Firmware 1.00 und 1.02
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde versuchen, den Fehler am WE nochmal zu reproduzieren. Bislang ist es mir nicht ersichtlich, warum sie einfriert.

Arts
 
Also ich habe die Kamera zurückgeschickt und den Händler
informiert.
Auch habe ich eine Bewertung in Amazon hinterlegt, mit dem Hinweis auf die Probleme und einem Stern.

Ps Fehler mit original Akku, ohne BG und mit'm 18-55 Wr - bei Firmware 1.00 und 1.02

Fällt für mich ein bißchen unter "Panik verbreiten".
Nur weil du (und eine Hand voll andere) ein Problem mit der Kamera hast, gibst du eine generelle Kaufwarnung aus?
Diese Reaktion finde ich überzogen. Aber jeder wie er meint...
 
Auch habe ich eine Bewertung in Amazon hinterlegt, mit dem Hinweis auf die Probleme und einem Stern.

Hmm.. die K-30 wars nicht. Die K-5 I wars dann auch nicht. Nur Probleme, nur Schwierigkeiten.
Jetzt bekommt die K-5 II nur einen Stern und eine Warnung... manche triffts halt knüppeldick.

Bin mal gespannt, was Nikon mit der D7100 verbockt hat.
 
Vor einer kleinen Ewigkeit bekam ich eine Canon EOS 1000 mit dem Standardzoom geschenkt. Die fror auch ab und zu ein. Warum genau wurde mir nie bekannt. ABER: diese Störung trat nur mit dem Standardzoom auf. War das Tamron 4.5-5.6/28-105 drauf, trat die Störung nicht auf.

Hat jemand die K5II in der Kombination mit dem DA*4.0/300 bzw. 4.0/17-70 in Verwendung. Als Draufgabe würd`mich K5II + DA* 4.0/300 + Pentax 1,7AF Konverter interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt für mich ein bißchen unter "Panik verbreiten".
Nur weil du (und eine Hand voll andere) ein Problem mit der Kamera hast, gibst du eine generelle Kaufwarnung aus?
Diese Reaktion finde ich überzogen. Aber jeder wie er meint...

Es wurde hier und in andern Foren auf die Fehler hingewiesen.
Außerdem wurde in diesem Thread auch expliziet drum gebeten, mal ein wenig Druck zu machen.
Ich habe extra reingeschrieben, dass die Bewertung nur ein Problem betrifft und sicherlich nicht geschrieben vorsicht "Schrott".
1 Stern habe ich gewählt, weil ich jedenfalls gerade mir diese Bewertungen immer zuerst anschaue. Lieber eine negative Bewertung zu viel, als die ganzen Positiven, welche so ein womögliches Serienproblem erstmal vertuschen.
Das ist also kein Kamerabashing und Panik wollte ich schon garnicht machen :) sondern ein Hinweis... sehe das relativ elanlos, hätte ich nen Pentaxsystem aufgebaut würde ich sicherlich nicht zu Nikon wechseln und die Kamera ging nur zurück, da das Problem bereits mit V1.00 auftrat (hieß ja, es wäre ein Problem von 1.01 und 1.02)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die K5 ist mir bei 11000 Auslösungen insgesamt 2 mal eingefroren. Meistens mit dem Sigma 70-200 und bei Serienauslösungen, ich konnte es soweit eingrenzen, dass es vorrangig bei relativ leerem Akku war. Bei der K5 II ist mir dies allerdings noch nicht aufgefallen. Die Linsen die ich besitze stehen alle unten.

Gruß elektriker
 
Heute ca. 400 Bilder mit dem DA*200/2.8 und FA35/2.0 gemacht. Keine Probleme. Ich werde vorerst doch nicht, und sei es nur wenige Tage, auf meine Kamera verzichten um zu reklamieren. "Weiterfahren und beobachten". Noch sind ja ein paar Wochen bis zum Auslaufen der Garantie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten