• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II und K-5IIs; Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report

Aber immerhin arbeitet Pentax dran, sieht man ja dass in den letzten Versionen die "Stabilität verbessert" wurde.


Das ist eine Standardfloskel, die quasi immer dabei steht.
 
Hin&wider fällt womöglich auch heute noch in Vietnam bei der Montage mal´n offener Body vom Fließband in den Staub . . . :eek:?
Kein Problem eigentlich, wenn dieser dann auch da bleibt und nicht nach der Fußbodenreinigung in den Fertigungskreislauf direkt zur Endmontage gelangt:grumble::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mich hier gerade neu angemeldet. :top:

Ich habe die K-5II mit der Firmware v1.03 und meine ist damit letztens eingefroren.

Gruß Tim
 
Nur als vielleicht nützliche Zusatzinfo... komme gerade aus einem 3-wöchigen Urlaub. War mit ner K5-II mit 1.02 unterwegs.

Hab rd. 1700 Fotos geschossen, die Kamera ist mir sicher 10mal eingefroren... meistens hatte ich das 18-55 WR Kit drauf, bin meist im Av. Ob's immer so war, kann ich nicht sagen.

Wenn ich mich aber recht entsinne, ist es nur mit AF-C passiert, gern mit erweitertem AF-Feld... und zwar nicht bei Auslösen selbst, sondern vorher bei längerem Verfolgen bspw. von fliegenden Vögeln. Vielleicht wirklich ein AF-C Thema?

Gruß
Dietmar.
 
Bei mir ist es jetzt schon das zweite mal passiert nicht mit AF-C sondern AF-S.
Aber immer mit kurzer Verschlusszeit.
 
Es ist wenig hilfreich, wenn hier jeder rumnöllt und sagt, dass seine Kamera mal wieder hängen blieb. Eine fundierte und detaillierte Datensammlung wie einige Seiten vorher empfohlen würde sicher mehr helfen. Aber lieber heulen und Paranoia verbreiten....typisch DSLR Forum...nicht nur im Pentax UF.
 
Zur Detail Sammlung hast du du wie in meinem Fall keine Zeit, du willst nur Fotos machen, weil dir die Motive davon fahren.:grumble:

Aber es war das PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR drauf, HSS Blitz mit Metz 58/2.
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber wie lange braucht ihr um a) Festzustellen, dass die Kamera eingefroren ist und dann b) Akkufach auf, Akku raus und wieder rein? Das kann alles in allem ja kaum mehr als 5 Sekunden dauern.
Ich will nicht außer Frage stellen, dass es ein sehr nervtötendes Problem ist, aber gerade wenn die "Lösung" (eher ein Notbehelf) eh so schnell geht find ich es nicht sooo dramatisch. (Keine Frage, wär ich davon betroffen würde ich auf schnellstmögliche Reparatur von Seiten Pentax pochen und dementsprechend Druck machen. Aber mein Fotovergnügen würd ich mir davon nicht versauen lassen.)
 
Zur Detail Sammlung hast du du wie in meinem Fall keine Zeit, du willst nur Fotos machen, weil dir die Motive davon fahren.:grumble:

Kann ich gut nachvollziehen. Mir ist das im Dolphin Research Center in Florida passiert als ich gerade spielende Delphine fotografieren wollte. Ärgerlich!

K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Batteriegriff stell ich mir das sehr nervig vor:
stürzt ab -> Batteriegriff ab -> Batterie raus -> wieder rein -> Batteriegriff dran

Klingt aber nach einem FW lösbarem Problem, Stabilitätsprobleme sind selten ein Hardwaredefekt, erstrecht, wenn es erprobte Hardware ist (der Großteil stammt ja aus der K5).

Man sollte sich da nicht so einen Kopf drum machen, ist ja wie immer: es melden sich nur Leute, die Probleme damit haben.
Das kommt natürlich so rüber, als wenn jeder Body das Problem hat und wie immer wird bei denen, die kein Problem in Foren nicht viel erwähnt, sondern fotografiert :D

Bei mir ist es wie gesagt bei über 2000 Bilder 1x passiert, als ich die SD Karte entfernt habe und übersehen habe, dass die Kamera noch an ist (beim Testen, wo eh sehr oft die Karte herausgenommen wird).
Also nicht im entferntesten eine unangenehme Situation :)
 
Mit Batteriegriff ist es wirklich etwas fummelig.
Hab die Kamera seit Mitte Dezember, jetzt am Freitag war es das erste mal,daß sie eingefroren ist.
Vielleicht kommt ja noch ein Firmware Update, oder ich hab Glück und sie friert nie wieder ein, oder ... .:angel:
 
Klingt aber nach einem FW lösbarem Problem, Stabilitätsprobleme sind selten ein Hardwaredefekt, erst recht, wenn es erprobte Hardware ist (der Großteil stammt ja aus der K5).

Ich fürchte, dass Stabilitätsprobleme eher durch die Hardware verursacht werden. Die Hardware stammt ja auch wie ein Großteil der Software aus der K5. Da kann soviel nicht vermurkst wurden sein. Außer, es mußten noch ein paar Cent bei der Hardware eingespart werden. Quasi als Kompensation für das neue AF-Modul.
 
Ich habe alle Updates durchgeführt, und meine beiden sind noch kein einziges Mal eingefroren.
Von den beiden Fehlern, die bei meinen Bodies bisher häufiger aufgetreten sind, ist der eine nach dem Update auf die FW1.01 erst einmal nicht wieder aufgetreten. Ob der zweite jetzt nach dem Update auf FW1.02 noch weiterhin auftritt, konnt eich noch nicht erproben.

Also meine Update-Bilanz ist eher positiv.

Ich zitiere mich mal selbst, um den Anschluß wieder herustellen.
Ich hatte vorigen Samstag wieder einen längeren Einsatz unter gleichen Bedingungen, wie in sonst, als mein Problem - Belichtungszeit und Blende verstellen sich hin und wieder von alleine - autrat. Dieses Mal hatte ich aber nur die K-5IIs im Einsatz. die K-5II war zwar dabei, wurde aber nicht eingesetzt.

Der Fehler ist nach dem Update auf FW1.02 bisher nicht wieder aufgetreten. AUch hatte ich seit dem FW-Update keine hochkant aufgemmenen Bilder mehr, die in der Kamera dann anschliessend nicht gedreht wurden.
Die beiden von mir festgestellten Probleme scheinen also nach bisherigem Stand durch das Einspielen der FW-Updates behoben zu sein. Werde das aber an den kommendne Wochenenden bei gleicher Einsatzlage noch weiter verifizieren können.
Heute werde nun auch die FW 1.03 bei beidne Bodies einspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine blöde Frage, aber wie lange braucht ihr um a) Festzustellen, dass die Kamera eingefroren ist...
Das dauert so lange, bis man nach dem letzten Bild was verändern oder Auslösen will, im Extremfall nur einen Sekundenbruchteil.

und dann b) Akkufach auf, Akku raus und wieder rein? Das kann alles in allem ja kaum mehr als 5 Sekunden dauern.
Wenn das einmalige Motiv dann schon 2000m weiter weg ist, klar, kein Problem :D
 
@Enra: mir ist schon klar, dass es für "einmalige" Situationen extrem Frustierend ist. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist ja wohl eher verschwindend gering...
Wie gehts den Betroffenen eigentlich seit dem letzten Update? Abstürze weniger geworden?
 
Wie schon geschrieben, nach dem letzten Update das erste mal eingefroren.

Ich mach mich jetzt auch nicht verrückt und harre der Dinge die da kommen.
 
@Enra: mir ist schon klar, dass es für "einmalige" Situationen extrem Frustierend ist. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist ja wohl eher verschwindend gering...
Bei Top-Geräten hat die Wahrscheinlichkeit = 0 zu sein.
Alles andere ist intolerabel.
Das ist der erste Pentax-Body seit 1977 der solche Zicken macht. Mit der MX wäre das nie passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten