soundchaser
Themenersteller
guten abend pentax,
ich habe eine nikon-ausrüstung (siehe profil), mit der ich super zufrieden bin, möchte mir aber gerne eine kleine feine wander- unnd urlaubskombi zusammenstellen, die nur aus kamera und einem objektiv zwischen 21 bis 70 mm besteht, d.h. festbrennweite.
habe früher auch mit pentax k110d, k200d und k20d fotografiert, k5II und auch k3 unlängst getestet und bin aufgrund des preis/leistungsverhältnis an der k5II hängengeblieben.
von früher her kenne ich das fa 50/1.4 und das fa 35/2.0. das letztere ist ja mittlerweile unbezahlbar geworden, so toll es auch war, das 50er erschwinglich.
hat jemand einen vergleich zwischen dem alten 50/1.4, dem neuen 50/1.8 und dem 40/2.8 an der k5II? insbesondere wichtig für mich ist ein weiches bokeh, die verarbeitung der objektive zwar nicht unwichtig, aber sekundär.
wäre schön wenn mir jemand bei der entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
ach ja: je kürzer die naheinstellgrenze bzw. die pseudomakrofähigkeit ist, desto besser...
danke & gruß
matthias
ich habe eine nikon-ausrüstung (siehe profil), mit der ich super zufrieden bin, möchte mir aber gerne eine kleine feine wander- unnd urlaubskombi zusammenstellen, die nur aus kamera und einem objektiv zwischen 21 bis 70 mm besteht, d.h. festbrennweite.
habe früher auch mit pentax k110d, k200d und k20d fotografiert, k5II und auch k3 unlängst getestet und bin aufgrund des preis/leistungsverhältnis an der k5II hängengeblieben.
von früher her kenne ich das fa 50/1.4 und das fa 35/2.0. das letztere ist ja mittlerweile unbezahlbar geworden, so toll es auch war, das 50er erschwinglich.
hat jemand einen vergleich zwischen dem alten 50/1.4, dem neuen 50/1.8 und dem 40/2.8 an der k5II? insbesondere wichtig für mich ist ein weiches bokeh, die verarbeitung der objektive zwar nicht unwichtig, aber sekundär.
wäre schön wenn mir jemand bei der entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
ach ja: je kürzer die naheinstellgrenze bzw. die pseudomakrofähigkeit ist, desto besser...
danke & gruß
matthias