• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-5II Immerdrauf 50 mm?

soundchaser

Themenersteller
guten abend pentax,

ich habe eine nikon-ausrüstung (siehe profil), mit der ich super zufrieden bin, möchte mir aber gerne eine kleine feine wander- unnd urlaubskombi zusammenstellen, die nur aus kamera und einem objektiv zwischen 21 bis 70 mm besteht, d.h. festbrennweite.
habe früher auch mit pentax k110d, k200d und k20d fotografiert, k5II und auch k3 unlängst getestet und bin aufgrund des preis/leistungsverhältnis an der k5II hängengeblieben.
von früher her kenne ich das fa 50/1.4 und das fa 35/2.0. das letztere ist ja mittlerweile unbezahlbar geworden, so toll es auch war, das 50er erschwinglich.
hat jemand einen vergleich zwischen dem alten 50/1.4, dem neuen 50/1.8 und dem 40/2.8 an der k5II? insbesondere wichtig für mich ist ein weiches bokeh, die verarbeitung der objektive zwar nicht unwichtig, aber sekundär.
wäre schön wenn mir jemand bei der entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
ach ja: je kürzer die naheinstellgrenze bzw. die pseudomakrofähigkeit ist, desto besser...

danke & gruß
matthias
 
Bei Nordseeurlauben hatte ich häufig das F(A) 50 / 1.7 als Immerdrauf. Das leichte Tele hat in meinen Augen prima mit der Weite der Landschaft harmoniert. Es hat auch ein schönes Bokeh. Für die Stadt oder hügelige / bergige Landschaften war es mir als Immerdrauf aber zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber zwei. Habe 21/3.2 und 50/1.8, harmonieren perfekt. :top:
 
Nimm lieber zwei. Habe 21/3.2 und 50/1.8, harmonieren perfekt. :top:

ach ja. habe mir gerade bilder vom 50 1.4 mit der k200d angeschaut, die jpgs mit ca. 4 mb :), aber nach wie vor geil.

stimmt, die idee ist eine gute, 21 3.2 und 50 1.4 (!).
eine perfekte kleine kombi.
wer verkauft das meiner frau???

danke :)
 
nochmal die frage, hat jemand die beiden 50er (fa 1.4 alt vs. da 1.8 neu) gleichzeitig an der k5II ausprobiert? stärken und schwächen?
 
Hi,
Das 35/2.4 ist ein echter Kracher, schon offen schön scharf und superleicht.
Wenn du aber auf Makro stehst, kommt es auf die halbe Blende auch nicht mehr an und ich würde das DA*35/2.8 Makro nehmen.
Alles mit mehr Brennweite wäre mir zu lang als einziges Objektiv.

Gruß Holger
 
Ich habe beide DA's, das 35er 2,4 und das 50er 1,8. Sind ausgezeichnete Linsen. Bei den Preisen zurzeit braucht man nicht lang überlegen. Für zwei Festbrennweiten knapp 250€ !
Ich hatte auch ein FA 50 1,4 und ein 35er 2,0. Sind natülich auch geniale Teile aber nicht viel besser!
Das Fokusgeräusch vom DA 50 sollte man noch erwähnen. Das ist schon heftig. Ein lauter quietschender Akkuschrauber:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag das 50 1.8, insbesondere bei Portraits, das 35 2.4 finde ich allerdings ungleich universeller: das 50er hat ein schönes bokeh, muss für Schärfe aber deutlich abgeblendet werden (ohne allerdings schwammig oder unangenehm bei offenblende zu sein), für Portraits positiv, ist es einfach nicht so kontrastreich. Entsprechend ist der Himmel bei Landschaftsaufnahmen ohne polfilter eher grau.
Das 35er ist offen schon scharf und kontrastreich. Ein blauer Himmel ist blau, auch ohne Pol. Einfach universeller...
Das 50 1.4 kenne ich nicht.
Einer meiner Favoriten ist allerdings das 50 2.8 macro. Kontrastreich, scharf, schöne Farben, angenehmes bokeh... Und eben macro! Nachteil: lange fokuswege, z.T. Manuelle fokusierung genauer. Ich habs neben dem 35 2.4 am häufigsten auf der Kamera.
 
Zitat von Soundchaser:

...wer verkauft das meiner frau???

Sag ihr einfach: "Andere fahren Motorrad, da kostet die Lederdress schon mehr als hier alles zusammen, und außerdem ist's gefährlicher." Dieses Argument hab ich erst kürzlich für den Kauf eines Rennrades mit Erfolg angebracht. :)

Aber im Ernst: Für Wanderungen sind zwei kleine, feine Objektive sicher angebracht. Da gibt's, je nach Geschmack, vielerlei Möglichkeiten, die eins gemeinsam haben: Sie sind nicht billig:

Zum Beispiel:

DA 15/4 Limited + 50er
DA 21/3,2 Limited + 50er
FA 35/2 + DA 70/2,4 Limited undsoweiter.

Noch was: Ich mag Pentax sehr, aber wenn ich ein kleines, leichtes Ergänzungssystem neu anfangen würde, würde ich wohl zu Fujifilm X-Pro1 greifen

Franz
 
ich habe eine nikon-ausrüstung (siehe profil)

Wieso nicht an einer D 7100 die vorhandenen Objektivie nutzen? Zu groß? In dem Fall würde ich eher über mFT bzw. eine "richtig" Kompakte nachdenken. Andererseits verstehe ich die Sehnsucht nach Pentax ;).

Einen Vergleich des DA 50/1.8 mit dem FA 50/1.4 findest du hier. Ich habe nur den Vergleich zum alten M 50/1.7, aber nie wirklich "verglichen" - aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das DA bezüglich der Bildqualität keine Nachteile bringt. Haptik und Autofokusgeräusch sind die Hölle, dafür lässt es sich im Gegensatz zu den meisten F, FA und DA (auch Limiteds) besser manuell fokussieren, weil längerer Fokusweg.
 
Auch ich würde eher zum 35 mm, statt dem 50er greifen.
Zu Kleinbildzeiten war das 50 mm sehr häufig an meiner Kamera.
Jetzt ist mir das selbe Objektiv an APS-C einfach zu lang, außer explizit für Portrait und Makro (es ist das Pentax-M 50 mm Macro 1:4).

Als Universallinse benutze ich nun das 35er und wenn ich nur eine Linse haben "dürfte", wäre es auch diese.
Wobei da natürlich persönliche Vorlieben höchst unterschiedlich sein können ;)

Wie andere hier würde ich auch zum 2-Linsen-Setup raten.
Die zweite FB macht die Tasche nicht wirklich dicker und das Portemonnaie nicht viel schmaler.
Sag Deiner Frau, daß Dir das eine andere Frau geraten hat ... wobei ... vielleicht besser nicht :ugly:
 
Also wenn ich einfach nur meine "Universal-Minimalausrüstung" mitnehme, dann ist das die K-r mit dem 40/2.8 limited.
Klein, handlich und für mich die ideale Brennweite für meine Art zu fotografieren, dazu noch qualitativ wie ich finde eines der besten Pentaxobjektive überhaupt.

Tschau Ralf
 
Nur eine Optik mit guter Leistung und nicht zu groß?

HD DA 20-40mm 2.8-4.0 Limited WR: Leiser Motor, gedichtet, untenrum einen Tick besser als das DA 21mm, nicht schlechter als das DA 35mm Makro (bloß keine Makrofunktion) und mit dem DA 40mm kann die Linse außer mit der Eingangsblende vermutlich auch aufnehmen (konnte ich mangels 40er nicht testen). Es ersetzt dir leistungsmäßig nahezu 3 Limiteds (FB), ist dicht und motorgetrieben. Größe ist nicht so enorm, Gewicht ist voll in Ordnung (knapp 300g mit Geli), Naheinstellgrenze liegt bei 28mm (1:5), da sind ihm das 21er und natürlich das 35er Makro über.

Wenn es wirklich nur eine FB sein darf, dann nimm das 35er, das ist für mich der beste allrounder - sogar mit Makro eingebaut.

Bei zwei FB nimm unten das 21er mit zu.
 
Erst mal danke für eure Gedanken und Hinweise!
Die vorhandenen Objektive an einer D7100 zu nutzen ist naheliegend und war auch mein erster Gedanke, aber a) schleppe ich dann wieder das ganze Zeugs rum und b) will ich als D800-User eine g´scheite Haptik.
So gut die D7100 auch ist, Haptik ist was anderes.

Und soeben habe ich die Entscheidung getroffen, eine K-3 und ein 21er Limited anzuschaffen. Früher oder später (wie ich mich kenne eher früher :rolleyes:) wird sich dann noch ein 50er oder 70er dazugesellen.

In diesem Sinne "gut Licht"
Matthias
 
Mit dem DA 21 Ltd. hast du dir ausgerechnet das Objektiv ausgesucht, das der K-3 am wenigsten gerecht wird. Es ist neben dem DA 15 Ltd. eines der zwiespältigsten Limiteds. Nimm lieber das DA 35 Ltd. Macro.
 
jo, das 21er und die K-3 ist keine supergute Kombi.
Da würde ich lieber das 20-40er Ltd. in Kombination mit der K-3 nehmen.
Das 20-40er ist besser wie das 21er und deckt den gesamten Brennweitenbereich in Festbrennweitenqualität ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten