• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-500 Batteriegriff

Zangetsu

Themenersteller
Hallo liebe Community,

bevor ich mich hier ausführlich mit Bildern usw vorstelle, was sicherlich noch passieren wird, habe ich direkt einmal eine Frage.

Ich habe mir nämlich letztes Jahr eine Pentax K-500 mit Kitobjektiv 18-55 gekauft und habe mich jetzt einmal nach einem Batteriegriff umgesehen.
Leider bin ich nirgends fündig geworden.
Nun meine Frage, hat jemand vielleicht eine Idee wo man einen Batteriegriff für die K-500 bekommen kann und vor allem, gibt es überhaupt einen passenden für dieses Pentax-Model ? :confused:

Schonmal vielen lieben Dank im Voraus
Dennis
 
Nun meine Frage, hat jemand vielleicht eine Idee wo man einen Batteriegriff für die K-500 bekommen kann und vor allem, gibt es überhaupt einen passenden für dieses Pentax-Model ? :confused:
Es gibt zumindestens keinen Original-Batteriegriff und entsprechend auch keine Billigkopien. Allerdings hat immer wieder chinesische Bastellösungen gegeben, die z.B. die Buchse des Fernauslösers, den Netzanschluss etc. genutzt haben. Für die K30 hat sich niemand die Mühe gemacht, mit der K500/K50 sind aber zwei nahezu baugleiche Modelle am Markt. Vielleicht kommt irgendwann soetwas.

Ansonsten kann man natürlich grundsätzlich sagen, dass es nicht besonders pfiffig war, sich bei Interesse an einer Kamera mit BG genau auf diese Möglichkeit nicht zu achten.
 
Okay, also heißt es jetzt erstmal abwarten was Pentax da eventuel noch hervorzaubert.

Naja, das Interesse an einem Batteriegriff kam erst nach Anschaffung der Kamera als ich einen Griff bei einem Kollegen austesten durfte.

Aber trotzdem vielen Dank
 
Okay, also heißt es jetzt erstmal abwarten was Pentax da eventuel noch hervorzaubert.
Um einen Batteriegriff ernsthaft und sinnvoll zu betreiben, sind eine Reihe von Anschlüssen notwendig (Auslöser, Einstellrädchen usw. und natürlich die Stromversorgung). Fehlen diese bei der Kamera, kann man eigentlich keinen Batteriegriff verwenden. Eine Nachrüstung ist praktisch unmöglich oder sehr, sehr aufwändig und damit extrem teuer. Die Batteriegriffe, die es für einige ältere Modelle gab, sind in meinen Augen reine Bastellösungen, die aber ein paar grundsätzliche Funktionen bieten: Die Stromversorgung ist gesichert, die Auslösung funktioniert und das Handling durch die Baugröße ist verbessert.

Stromversorgung:
- Hat die Kamera einen Netzanschluss, kann dieser verwendet werden. Allerdings muss natürlich die entsprechende Abdeckung geöffnet sein und der Stecker steht vor. Das bringt das Risiko mit sich, dass Abdeckung, Stecker oder - worst case - die Kamera-Platine mit der Buchse beschädigt werden.
- Ohne Netzanschluss muss das Akkufach geöffnet sein und der Batteriegriff einen entsprechenden "Stecker" aufweisen.
- In beiden Fällen müssen die Abdeckungen etc. durch ein entsprechend geformtes Gehäuseteil des Griffs abgedeckt und geschützt werden. Außerdem muss auf die interne Stromversorgung der Kamera verzichtet werden, jedenfalls ist der gleichzeitige Betrieb von Batterie und Netzgerät üblicherweise nicht machbar. Folglich gibt es keine höhere Akku-Kapazität, ein klares Minus für ein Gerät, dass sich Batteriegriff nennt.

Bedienungselemente:
- Je nach Kamera ist auch hier die Funktion grotesk kastriert. Der Griff-Auslöser muss - ohne o.g. Kontaktleiste - ja irgendwie mit dem Auslöser der Kamera kommunizieren. Eigentlich ist hier nur der Parallelbetrieb sinnvoll, d.h. beide Auslöser sind voll einsetzbar. Wird der Griff über die (hoffentlich vorhandene) Fernbedienungsfunktion angekoppelt, dann ist damit keineswegs sichergestellt, dass der Kamera-Auslöser überhaupt noch funktioniert: Die Funktion wurde ja schließlich bewusst an die Fernbedienung abgegeben.
- Andere übliche Funktionen des Batteriegriffs (Belichtungskorrektur, Messwertspeicherung, Einstellrädchen) können nicht verfügbar sein, da es keine externe Steuerungsmöglichkeit gibt, sieht man einmal von Tethering via Computer oder Smartphone ab.

Handling:
Nur hier kann ein Bastelgriff tatsächlich punkten. Prinzipiell vergrößert ein Batteriegriff als Anbauteil das Gehäuse. Daraus resultiert immer eine größere, nicht selten besser ausgeformte Grifffläche, was das Handling vor allem bei schweren Objektiven massiv verbessert. Um also diesen Vorteil nutzen zu können, kann auf die gesamte Elektronik verzichtet werden. Ein Kunststoffblock, ein Stück Holz oder ähnliches kann so bearbeitet werden, dass es sich formschlüssig an den Kameraboden anschließt. Allerdings ist die Verbindung über die Stativschraube nicht so einfach herzustellen. Einerseits wird hier ein Spezialgewinde eingesetzt, andererseits sollte auch der Griff wieder ein Stativgewinde aufweisen.

Naja, das Interesse an einem Batteriegriff kam erst nach Anschaffung der Kamera als ich einen Griff bei einem Kollegen austesten durfte.
Da gibt es leider nur einen Tipp: Andere Kamera kaufen.
 
Es gab nur ein Einsteigermodell von Pentax, fuer das ein BG vorgesehen war,die K-200D. Die anderen, uebrigens recht teuren BG sind nur fuer die SemiPro-Kameras gebaut worden.

Gruß
Heribert
 
Hallo,um es mal so zu formulieren:
Da es keinen Batteriegriff gibt hast du jetzt Geld über dir ein zweites Objektiv zu kaufen! :top:
Davon hast du auch, glaube ich, mehr.
Mit nur einer Linse gibt eine DSLR wenig Sinn.

Gruß Wolfram
 
Kann mich dunkel an einen Bastler erinnern, der "Batteriegriffe" aus Holz geschnitzt, lackiert und dann in Kleinserie verkauft hat. War - glaube ich - für die K-x oder K-r.... War dann natürlich ohne Funktion, half aber den Haltekomfort zu verbessern. Sowas kann mann ja immer selber machen :o

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten