• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Zubehörschuh kaputt?!

falk-fotografie

Themenersteller
Hi.

Habe einen komischen Defekt. Ich war grad im Urlaub und musste da auch für ein Shooting einen Blitz aufstecken, soweit so gut. Aber dann ging dieser nicht mehr ab. Total irritiert habe ich ihn erstmal drauf gelassen für den Rest des Tages. Zu Hause habe ich dann gerüttelt und geschüttelt :ugly: und dann war der Blitz ab. Problem, im Zubehörschuh ist plötzlich ein Loch oben links, weshalb sich einer der Pins vom Blitz verhakt hatte. Ich dachte erst, huch, wo ist denn der Kontakt hin, aber laut Google Bildersuche war da nie ein Pin/Kontakt, sondern alles schwarz. Kann mir jemand kurz sagen ob da eine Art Pfropfen drin ist, der rausfallen kann?? Weil rohe Gewalt hat das Teil von mir nicht gesehen. Ich möchte aber eine Argumentationsgrundlage habe, bevor ich den Service anrufe :)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Loch war da schon immer und das gehört da auch hin - ganz ohne "Pfropfen". Es kann dazu genutzt werden, dass ein aufgesteckter Blitz dort einen passenden Pin versenkt, was als zusätzliche Sicherung gegen Verrutschen im Schuh gedacht ist, IMHO aber komplett blödsinnig und überflüssig ist, denn sowas hat man 40 Jahre lang bei einem Standard-Blitzschuh auch nicht benötigt.

Lustig wird das erst, wenn sich der Blitz dadurch untrennbar mit dem Body verbindet - es gab eine Serie der Pentax-Blitze, bei denen das gerne vorgekommen ist.

cv
 
Bild?

Und welcher Blitz soll das gewesen sein, der da einen Pin hat?
(Hersteller und Kamerasystem)

Ich habe ja mehrere Metz- und einen Pentax-Blitz. Für SCA3702, Metz 58 AF-1 und Pentax AF160FC kann ich folgendes vorschlagen:
Nehmt doch mal einen explizit für Pentax bestimmten Blitz oder SCA-Adapter in die Hand und schraubt an dem Rändelring. Voila, da kommt ein Pin zum Vorschein, der in dieses kleine Loch am Gehäuse paßt.
Nur der SCA3701 ist unbestückt. Da preßt der Rändelring ohne formschlüssige Kupplung lediglich über Kraftschluß.
Warum man bei Metz mehrere Umdrehungen braucht, Pentax nur mit einer viertel Drehung auskommt, ist vielleicht ein Patent unseres Kameraherstellers.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@u.keding: Danke für die Erläuterungen, die Frage war aber an den TO und seine vermeindlich kaputte K-5 und den kaputtmachenden Blitz gerichtet.
Wie Pentax-Blitzschuhe üblicherweise aussehen, kann ich an meinen ~10 Blitzen selber nachsehen.
 
benutze nen metz mit nem SCA-Adapter. den pin habe ich gesehen, aber der ist federnd gelagert. aber da du nun sagst das er duch drehung rein und raus geht (darauf habe ich nie geachtet, da ich in der regel nur dann am rad drehe, wenn er aufgesteckt ist), ist vermutlich der adapter kaputt. muss ich gleich mal heute zu hause testen. danke für den hinweis. hätte ich mich ja schön blamiert bei pentax :)

benutze den adapter und den blitz schon eine weile, davor auch an einer k-r. daher habe ich ehr an einen defekt der k-5 gedacht.

zur not wird der pin entfernt :)
 
Wenn es ein Pin ist ist was verkehrt und es handelt sich um keinen Pentax-Adapter.

Wenn es ein (der) runde Sicherungsstift ist, federt der nicht (wie ein Pin) sondern fährt mit Ringdrehung ein und aus (oder eben nicht ein, weil es klemmt)...

Der Sicherungspin federt sehr wohl, egal ob Pentax oder Metz Blitz :confused:

Gruß elektriker
 
Wenn es ein Pin ist ist was verkehrt und es handelt sich um keinen Pentax-Adapter.

Wenn es ein (der) runde Sicherungsstift ist, federt der nicht (wie ein Pin) sondern fährt mit Ringdrehung ein und aus (oder eben nicht ein, weil es klemmt)...

Der Sicherungspin federt sehr wohl, egal ob Pentax oder Metz Blitz :confused:

Gruß elektriker
 
@u.keding: Danke für die Erläuterungen, die Frage war aber an den TO und seine vermeindlich kaputte K-5 und den kaputtmachenden Blitz gerichtet.
Wie Pentax-Blitzschuhe üblicherweise aussehen, kann ich an meinen ~10 Blitzen selber nachsehen.

War mir klar, das Du sicher weißt, wie Blitzschuhe für Pentax aussehen.
Daher war meine Erläuterung auch an die Allgemeinheit formuliert (3. Person Plural). Eine sprachliche Ungenauigkeit hatte ich leider: Pin statt Stift. Fremdsprachliche Begriffe bergen immer die Gefahr der Fehlinterpretation. Daher wäre es meinerseits besser gewesen, von Kontakten und dem Sicherungsstift zu schreiben.

Mea culpa.

Aber ich habe im Verlauf des Gespräches das Gefühl gewonnen, das dem TO geholfen wurde.
 
ja wurde es :)

sicherungsstift ist gefedert. durch das drehen des rades geht er aber nur noch zu 50 % in die versenkte stellung. also habe ich die hälfte mit einer zange abgeknipst. nun verschwindet er ganz, und der rest taugt immernoch als sicherung :)

danke nochmal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten