• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5, Verschluss kaputt? Fazit: Verschluss doch heile!

kozip

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute ein paar Fotos auf einer Demo in Berlin gemacht. Leider sind einige davon kaputt. Graue und schwarze Streifen zieren die Bilder und die Auflösung ist sehr niedrig.

Was ist da kaputt? Pentax K-5 mit ca. 30k Auslösungen.

Im Anhang die mit Faststoneviewer verkleinerten Bilder.

Edit: mit Lightroom lassen sich RAW´s der Bilder doch öffnen und normal anzeigen. Mit meinem eigentlichen Lieblingsprogramm Faststoneviewer allerdings nicht. Komisch. IMGP7552.DNG scheint komplett kaputt zu sein und lässt sich auch nicht mit LR öffnen.

Edit: Link zu den RAWS rausgenommen
Edit2: Lösung des Problems: Bei der Übertragung auf den PC ist was schief gegangen. Die Bilder auf der SD Karte sind alle heile.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Ich hab' ne SD-Karte, die ab und an Bilder zerschrammelt hat. Symptome sehr ähnlich.

Das solltest Du ertsmal mit einer anderen Karte ausschliessen.
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Ist mit ziemlicher Sicherheit die SD Karte. Hatte sowas auch mal an der K-x und habe dann die Karte ausgewechselt.
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Ich hatte ne Karte in Card-Reader formatiert und hatte danach nur Mist auf der Karte.
Bei mir half das formatieren in der Kamera.
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

nen defekter Verschluss würde auch ne schwarze Abdeckung erzeugen.

So würde ich auch am ehsten auf dei SD-Karte setzen.
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

So sehen JPEGs aus, wenn Teile der Datei komplett fehlen. Vermutlich ist die Datei hinten einfach "abgeschnitten".

Evtl. ist die SD-Karte in Ordnung, aber bei der Übertragung der Bilder läuft was schief, oder eine Software auf dem Rechner macht ganz großen Mist.
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Hallo,
müsste die Karte oder der Übertragungsweg in den PC oder, unwahrscheinlich, deine Festplatte sein.
Die EXIF sind ja auch ziemlich zerschossen....

Wie groß sind die Dateien deiner "kaputnen" Bilder?
Kannst du die Fotos in der Vorschau deiner Kamera ganz sehen?
Wenn nicht prüfe deine Karte mal am PC und versuche eine andere.
Wenn ja, liegt es wohl am Rechner....

Gruß,
Wolfram
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

exakt das gleiche problem hatte ich mal mit der k20 und einer sdhc-karte"class4" von h*ma,anfangs half es noch die karte immermal in der cam zu formatieren...bis irgendwann gar nix mehr ging...
mit den sdhc-xtreme karten von s*n disk hatte ich solche probleme bislang noch nicht, aber das formatieren der speicherkare in der cam vor jedem "einsatz" hab ich beibehalten...
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

exakt das gleiche problem hatte ich mal mit der k20 und einer sdhc-karte"class4" von h*ma,anfangs half es noch die karte immermal in der cam zu formatieren...bis irgendwann gar nix mehr ging...
mit den sdhc-xtreme karten von s*n disk hatte ich solche probleme bislang noch nicht, aber das formatieren der speicherkare in der cam vor jedem "einsatz" hab ich beibehalten...
Hallo,
so ein Versagen kommt auch in besseren Karten-Familien vor... .
Wenn auch bei den günstigeren öfters.

Ich hatte nie das Bedürfnis meine Karten unnötig zu formatieren, da ich darauf im Hauptverzeichnis auch eine Datei mit meiner Adresse habe für einen eventuellen Verlust von Karte und\oder Kamera habe.

Gruß,
Wolfram
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Ja, genau diese Art Bilder hatte ich auch schon mal, hat aber zum Glück nichts mit der Kamera, sondern mit der SD Karte zu tun. Einfach mal die Karte in der Kamera neu formatieren.
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

vielen Dank für die ganzen Ratschläge hier. Ihr habt mir einen Besuch bei März erspart. :)
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Es lag an der Übertragung auf den Computer. Ich habe mir die Bilder nochmal rüberkopiert und oh Wunder, jetzt sind sie fehlerfrei. Hätte ich wohl mit ein bisschen Nachdenken selber drauf kommen können. Aber wie gesagt, danke euch für die schnelle Hilfe.
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Es lag an der Übertragung auf den Computer. Ich habe mir die Bilder nochmal rüberkopiert und oh Wunder, jetzt sind sie fehlerfrei. Hätte ich wohl mit ein bisschen Nachdenken selber drauf kommen können. Aber wie gesagt, danke euch für die schnelle Hilfe.
Kleine Ursache, große Wirkung.
War, wie (fast) immer, nur eine Kleinigkeit.

Frage mich nur warum keine Fehlermeldung kam....
Welches Betriebssystem hast du?
Hast du ein internes Lesegerät, von einem USB-Stick oder direkt von der Kamera übertragen?

Dann weiterhin viel Spaß mit deiner Kamera.
Gruß,
Wolfram
 
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Es lag an der Übertragung auf den Computer. Ich habe mir die Bilder nochmal rüberkopiert und oh Wunder, jetzt sind sie fehlerfrei. Hätte ich wohl mit ein bisschen Nachdenken selber drauf kommen können. Aber wie gesagt, danke euch für die schnelle Hilfe.

Mein Tip, der Klassiker der SD-Kartenleser der nicht mehr der Neuste ist und mit SDHC seine Mühe hat, ohne dies mittels Fehlermeldung kundzutun.

Einfachster Test: SD-Karte in der Kamera mittels des USB-Kabels auslesen (außer die USB-Ports sind die Problemstelle....)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-5, Verschluss kaputt?

Mein Tip, der Klassiker der SD_Kartenleser der nicht mehr der Neuste ist und mit SDHC seine Mühe hat. ohne dies mittels Fehlermeldung kundzutun.

Einfachster Test: SD-Karte in der Kamera mittels des USB-Kabels auslesen (außer die USB-Ports sind die Problemstelle....)
Hallo,
wobei wir wieder ein Problem hätten:
Im Moment funktioniert es ja..:D
 
SD-Karten formatieren ist eigentlich nicht notwendig. Und wenn dann nur vor dem aller ersten Einsatz.
Außer es kommen Fehlermeldungen. Dann aber mit einem richtigen Tool und an einem Kartenleser und dann den Komplettcheckup machen.

Übrigens verkürzt rein theoretisch jedes komplette Formatieren die Lebensdauer der Karte. Da man ja alle Speicherzellen beschreibt.
(Ein Schnellformat macht ja übrigens kaum Sinn, da ja nur das Inhaltsverzeichnis neu initialisiert wird und so defekte Stellen nicht erkannt werden.)
Ob das in der Praxis eine Auswirkung hat, dürfte wohl kaum nachweisbar sein.

Meine S*Disk Karten habe ich vor 3 Jahren das letzte Mal formatier und hatte noch nie ärger damit.
Ich übertrage übrigens meine Bilder immer mit dem im Rechner eingebauten Leser. Das mit dem Kabel ist mit zu fummelig.
Mit den Lesern hatte ich allerdings schon manchmal Ärger.
 
Ich weiß nicht, ob der Ärger mit dem USB-Kabelanschluss inzwischen der Vergangenheit angehört, aber ich erinnere mich, dass so manche Kameraplatine das ständige Gefummel mit dem USB-Stecker nicht überlebt hat. Seitdem lese ich meine SD Karten sowieso nur noch außerhalb der Kamera aus.
 
Ich weiß nicht, ob der Ärger mit dem USB-Kabelanschluss inzwischen der Vergangenheit angehört, aber ich erinnere mich, dass so manche Kameraplatine das ständige Gefummel mit dem USB-Stecker nicht überlebt hat. Seitdem lese ich meine SD Karten sowieso nur noch außerhalb der Kamera aus.

Auf der anderen Seite geht so irgendwann evtl. der SD-Kartenschacht kaputt. Lieber erst den USB-Port kaputt machen und danach den Kartenschacht. Anders herum wäre unpraktisch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten