Ja eben. Aber auch die volle Abbrennzeit muss in den Zeitraum passen in der der Vorhang komplett offen ist. Da müssen durchaus schon mal 2ms vorgesehen werden und die Differenz zur wirklich verwendeten Abbrennzeit könnte man ja theoretisch kürzer belichten.
mfg tc
Wenn Du einen Studio-Blitz mit t0.1 = 1/500 (t0.5 dann ziemlich typisch 1/3 der Zeit = 1/1500) mit voller Pulle und idelisierter exakter Synchronisation mit dem startenden Verschlußvorhang auf ebenfalls 1/500 hast, dann wäre dann dummerweise dein Bild nichtlinear belichtet. Der Studioblitz wird ja entgegen der Aufsteckblitze (der wird voll geladen und Blitz wird nach Erreichen der Abgabemenge gelöscht) nur relativ zur gewollten Energiemenge geladen und somit immer
voll entladen. Das gibt kondensatortypisch eine e-Funktion in der Abgabe der Energie und damit der abgegebene Lichtmenge. Während der offene Teil des Schlitzverschlusses über den Sensor wandert, sinkt die angegebene Lichtmenge eben in der mathematischen e-Funktion ab. Damit wäre dein Bild beim Beispiel eines fallenden Schlitzverschlusses und dem kopfstehenden Bild auf dem Sensor dann in er unteren Hälfte heller als in der zuletz belichteten oberen Hälfte.
Bei längere Belichtung von 1/320 oder 1/400 hättest du zudem oben dunkle Streifen, wo der Blitz faktisch erloschen ist (also alles unter 10% Restenergiemenge und darunter mal grob gesagt).
Der Nutzen dieser beiden Ergebnisse in der von dir genannten Anwendung geht mir nicht ganz auf.
Noch kürzer Belichten würde lediglich das absinken innerhalb der Belichtung prozentual verringern, es würde aber immer existent sein.
Bei einem komplett offenen Vorhang kann das nicht passieren, alle Sensorbereiche werden zeitgleich belichtet. Damit ist der Zeitliche Verlauf für die homogene Belichtung egal.
Ob jetzt Pentax mittlerweile bewußt eine Lücke zwischen den 1/180 sec und den technischen Daten des verbauten Verschlusses läßt? Weiß der Geier. Andererseits fehlt mir der Pioniergeist, das herauskriegen zu wollen.
Zusehers Beispiel ist mir das schon im Sinne einer Fremdtriggerung eingängiger, ohne deine Versuche in Abrede stellen zu wollen.
Gruß
Rookie