• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: Neuerwerb mit Tücken

Sternenfeuer

Themenersteller
Hallo, ich habe seit gestern meine K-5 bekommen.
Super Kamera, bisher hatte ich eine Olympus PEN.

Folgende Fehler sind mir aber gleich unschön aufgefallen:

Wasserwaage:

Die Anzeige ist um 1° verstellt! Stelle ich die K-5 auf eine gerade Fläche die im Wasser steht (bildlich gesprochen :-)) zeigt die Anzeige ein bis zwei Balken nach rechts. Dreht man dann die Kamera um 180° in der Hoffnung die Balken seien dann links und die Fläche ist doch schief - falsch gehofft, die Balken sind immer noch nach recht.
Meine Lösung: Funktion Wasserwaage und Horizontkorrektur abschalten und vergessen.

Video Hotpixel:

Eine Videoaufnahme am Abend um die Bildqualität bei wenig Licht zu testen brachte gleich drei Hotpixel zu Tage. Ein hellroter mittig im Bild, ein schwachroter und ein blauer weiter oben am Bildrand. Das fiel sofort auch dem Laien auf.
Mehrmals die Pixelmapping Funktion ausgeführt, keine Besserung.
Bei Standbildern ist alles okay, auch im LiveView keine Hotpixel zu entdecken.

Aber jetzt kommts:
Schalte ich die Kamera an und schalte auf Video, ist der Fehler sichtbar.
Schaltet man vor der Aufnahme eines Videos in irgendeinem Fotomodus auf LiveView dann scheint das Pixelmapping zu greifen und im Video sind die Hotpixel wie durch ein Wunder verschwunden.

Jetzt die Fragen:

Wasserwaage selbst justieren ist in der Firmware nicht vorgesehen?

Wieviele Hotpixel habt Ihr? Kann man irgendwo nachsehen wie viele Hotpixel das Pixelmapping maskiert. Wieviele sind normal/noch zu akzeptieren?
Ich finde drei Stück in dem kleinen Bildauschnitt für FullHD schon ziemlich daneben.

Ist der Fehler bei Pentax bekannt und wird das in einer folgenden Firmware gefixt?

Fragen über Fragen :confused:

Danke, Gruß Daniela :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du die gerade Fläche mal mit einer richtigen wasserwage überprüft?? manchmal ist nicht alles gerade was gerade scheint....
;)
 
Wasserwaage selbst justieren ist in der Firmware nicht vorgesehen?
Nein, leider nicht. Für eine Rejustage muss die Kamera in die Räumlickeiten eines Pentax-Servicepartners verbracht werden.

Auch ich habe eine ähnliche Dejustierung festgestellt und werde dies beim ersten kostenlosen Check korrigieren lassen.


Grüße,
IcheBins
 
Also die Hotpixel wären für mich nicht akzeptabel. Das mit der Wasserwaage...nun da stimme ich dem Vorposter zu;) Du hast ja keine 50€ Knipse gekauft. Würde ich nicht lange fackeln...zurückschicken/ umtauschen.
 
Wobei ich denke das es doch für Pentax ein leichtes wäre einen Menüpunkt einzubauen womit man die Wasserwaage selbst justieren kann. Funktionert bei meinem Smartphone mit Android und Wasserwaagen- App ja auch.
 
Also die Hotpixel wären für mich nicht akzeptabel. Das mit der Wasserwaage...nun da stimme ich dem Vorposter zu;) Du hast ja keine 50€ Knipse gekauft. Würde ich nicht lange fackeln...zurückschicken/ umtauschen.

Zur Klarstellung: Sollte die dejustierte Wasserwaage der einzige Fehler sein, würde _ich_ nicht umtauschen. ;)
Dieser künstliche Horizont ist ein Gimmick, mehr nicht. Wenn es um die Grobausrichtung geht, nutze ich den hervorragenden Sucher. Und wenn es "wirklich" darauf ankäme (Architektur), ebenso. Auf dieses im Prinzip zu ungenaue "Werkzeug" würde ich mich jedenfalls nicht verlassen - schon gar nicht für eine destruktive automatische Horizontkorrektur.


Grüße,
IcheBins
 
Wieviele Hotpixel habt Ihr? Kann man irgendwo nachsehen wie viele Hotpixel das Pixelmapping maskiert. Wieviele sind normal/noch zu akzeptieren?
Ich finde drei Stück in dem kleinen Bildauschnitt für FullHD schon ziemlich daneben.

Ich hatte einen, den das Pixelmapping sofort und dauerhaft kaltgestellt hat. Seitdem keine Probleme mehr.

Das hier hilft, um bei Streitfragen (Produktmangel) zu wissen, wo man steht bei LCDs:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler#Pixelfehlerklassen
Ob das auch bei Sensoren gilt, weiss ich nicht.
Demnach wären bei 16MP-Sensor bis zu 32 Fehlerpixel "akzeptabel", was ich aber gruslig fände.
 
Ich hab die Kamera ja erst zwei Tage, ich kann sie also ohne Probleme zurückschicken ... wenn sonst niemand die gleichen Fehler hat, gehe ich mal davon aus wieder einmal ein Montagsgerät erwischt zu haben und hoffe auf ein besseres bei der Neubestellung.
Schon traurig das immer öfter auch hochpreisige Produkte so mangelhaft in den Verkauf kommen. :-(
Schlimm nur für die Händler, die dann den ganzen Ärger und die Kosten für die ganzen Aktionen tragen ...
 
Hallo!

Zu den Hotpixeln kann ich nichts sagen. Eine fehlerhaft justierte (oder durch äußere Faktoren schließlich dejustierte?) Wasserwaage, scheint ab und zu vorzukommen. (Eine Justier-Funktion fände ich super - sollte man Pentax fürs nächste FW-Update vorschlagen). Das kann der Service beheben. Ob du sie umtauschst oder zum Service schickst, musst du selbst entscheiden. Ergebnis wird wahrscheinlich sein, dass die Service-Variante länger dauert, aber die Fehler dann behoben sind. Ein Umtausch wäre wahrsch. schneller aber wer weiß, ob nicht die nächste K-5 vier Hotpixel und drei Balken hat. ;)
 
Dieser künstliche Horizont ist ein Gimmick, mehr nicht. [...] Auf dieses im Prinzip zu ungenaue "Werkzeug" würde ich mich jedenfalls nicht verlassen - schon gar nicht für eine destruktive automatische Horizontkorrektur.
Ganz schön harte Worte für jemanden, der laut eigener Aussage über eine diesbezüglich dejustierte Kamera verfügt.
Die automatische Horizontkorrektur ist jedenfalls alles andere als destruktiv -zumindest wenn die Kamera erwartungsgemäß funktioniert. Und sie in diesen Zustand versetzen zu lassen (oder umzutauschen) ist jedermanns gutes Recht. Ich bin zumindest immer wieder erfreut wie schnurgerade und parallel zu den Bildseiten gelevelte Linien so sind ohne das ich auch nur den geringsten Gedanken bei der Aufnahme daran verschwendet habe. Die Horizontkorrektur versaut einem geradezu den Charakter - schon ein halbes Jahr später bekommt man mit einer normalen Kamera kein gerades Bild mehr hin weil man schlicht "verlernt" hat darauf zu achten...

mfg tc
 
Ganz schön harte Worte für jemanden, der laut eigener Aussage über eine diesbezüglich dejustierte Kamera verfügt.
Was ist bzw. war einen meinen Worten "hart"?
Ich tat lediglich wertfrei kund, dass ich die Kamera, falls dies der einzige Mangel wäre, nicht umtauschen, sondern beim Basischeck justieren lassen würde. Damit habe ich dem TO doch nicht das "Recht abgesprochen", anders zu verfahren.

Um bei Deinen Worten zu bleiben: Ich versuche mich halt nicht "versauen" zu lassen. Und auf dem Stativ nivelliere ich sowieso mit einer Libelle. Insofern habe ich keinen echten Bedarf für diese Funktion (wir für ca. 50% aller anderen Kamerafunktionen auch) und sie ist für mich ein Gimmick.


Grüße,
IcheBins
 
... das Gehäuse muss nicht zwangsweise mit dem Sensor parallel abgestimmt sein. Mach ein Bild in den Spiegel, dann siehst Du genau, ob die Wasserwaage korrekt eingestellt ist. Wasserwaage auf Infodisplay ausrichten und auslösen, immer schön direkt in die Mitte des Objektivs zielen. Die K5 ist eine Kamera, die Wasserwaage zeigt die Lage des Sensors an, der K5 Gehäuseboden ist nicht dafür gedacht diesen als Wasserwaagenauflage zu nutzen um die Lage von Flächen zu beurteilen.
 
Hallo, ich habe seit gestern meine K-5 bekommen.

Super Kamera, [...]

Gratuliere :)

Folgende Fehler sind mir aber gleich unschön aufgefallen:

Wasserwaage:

Die Anzeige ist um 1° verstellt! Stelle ich die K-5 auf eine gerade Fläche die im Wasser steht (bildlich gesprochen :-)) zeigt die Anzeige ein bis zwei Balken nach rechts. Dreht man dann die Kamera um 180° in der Hoffnung die Balken seien dann links und die Fläche ist doch schief - falsch gehofft, die Balken sind immer noch nach recht.
Meine Lösung: Funktion Wasserwaage und Horizontkorrektur abschalten und vergessen.

Die Wasserwaage kann kostenlos beim Pentax-Service justiert werden. Wenn es nicht dringend ist und Du die Kamera momentan brauchst, kannst Du das ja später mal bei dem kostenlosen Check machen lassen.

... das Gehäuse muss nicht zwangsweise mit dem Sensor parallel abgestimmt sein.

Stimmt, sollte es aber.

Mach ein Bild in den Spiegel, dann siehst Du genau, ob die Wasserwaage korrekt eingestellt ist. Wasserwaage auf Infodisplay ausrichten und auslösen, immer schön direkt in die Mitte des Objektivs zielen. Die K5 ist eine Kamera, die Wasserwaage zeigt die Lage des Sensors an, der K5 Gehäuseboden ist nicht dafür gedacht diesen als Wasserwaagenauflage zu nutzen um die Lage von Flächen zu beurteilen.

Das funktioniert so leider nicht. Man kann im Spiegel nur sehen, ob der Sensor richtig ausgerichtet ist, die Wasserwaage kann man damit leider nicht testen.
 
Die K5 ist eine Kamera, die Wasserwaage zeigt die Lage des Sensors an, der K5 Gehäuseboden ist nicht dafür gedacht diesen als Wasserwaagenauflage zu nutzen um die Lage von Flächen zu beurteilen.
Sollte er aber schon. Ein 100%-Sucher in Verbindung mit einem schiefen Sensor (und eine auf den Sensor angepasste Wasserwaage) ergibt nämlich auch keinen Sinn...außer, der Sucher ist jetzt auch noch schief eingebaut. :ugly:
 
... auf sowas wie den Sucher bin ich noch gar nicht gekommen, da bei meiner k5 alles stimmt und selbst wenn die Wasserwaage ein Grad ungenau wäre, die Horizontkorrektur funktioniert doch eh nicht wirklich. Wenn ich eine Waagrechte fotografiere und ein Strich (Wasserwaage) schräg halte bei eingeschalteter Horizontkorrektur, ist der Horizont auf dem Bild trotzdem nicht gerade, also was solls. Als Anhaltspunkt, dass man die Kamera gerade hält reicht es vollkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten