• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5, K7 etc Ladestatus

shnealz

Themenersteller
Hey,

ich bin just vom Canonjünger zu Pentax konvertiert. Nun frage ich mich woran ich erkenne wann der Akku fertig aufgeladen ist.

Habe das Standardgerät das mit dem K-5-Kit mitgeliefert wurde und die grüne Lampe erlischt nie. Ist das ein Produktionsfehler!?

Grüße
 
Hey,

ich bin just vom Canonjünger zu Pentax konvertiert. Nun frage ich mich woran ich erkenne wann der Akku fertig aufgeladen ist.

Habe das Standardgerät das mit dem K-5-Kit mitgeliefert wurde und die grüne Lampe erlischt nie. Ist das ein Produktionsfehler!?

Grüße

Bei der GX20 zumindest leuchtets grün, wenn der Akku fertig geladen ist :D
Während des ladens leuchtet die Lampe rot.

Vielleicht ist es die Ladung deines Akkus, die nie erlischt :)

Aber wie gesagt: kann sein, dass es bei K5/7 anders ist...
 
Hallo,
bei der K7 leuchtet die grüne Lampe während des Ladens, wenn der Akku voll ist, erlischt sie.
Wenn Deine Lampe nie erlischt, ist der Akku oder das Ladegerät evtl. defekt.
Würde ihn aber erstmal benutzen, bis die Kamera sich abschaltet und dann den Akku laden. Erlischt die Lampe dann auch nicht, ist's vielleicht ein Fall für den Service.

Gruß
oliver
 
Also mein Akku hängt seit mittlerem Ladestatus (lt. Kameradisplay) geschlagene 4 Stunden am Gerät und die Lampe leuchtet von Anfang bis jetzt Grün...

Ich habe mal gehört, dass es nicht so toll für Li-Io Akkus sei, würde man sie vollentladen. Soll ich es dennoch probieren?

Vielen Dank für die prompten Antworten so weit!
 
Also mein Akku hängt seit mittlerem Ladestatus (lt. Kameradisplay) geschlagene 4 Stunden am Gerät und die Lampe leuchtet von Anfang bis jetzt Grün...

Ich habe mal gehört, dass es nicht so toll für Li-Io Akkus sei, würde man sie vollentladen. Soll ich es dennoch probieren?

Vielen Dank für die prompten Antworten so weit!

Also, beim ersten oder zweiten Verwenden soll man den Akku runterkommen lassen, bis das Gerät von sich aus abschaltet. Das ist dann noch KEINE Vollentladung. Dann wieder aufladen, bis knopfloch... also bis richtig voll (ja, das kann mehr als 4 Stunden dauern). Dieses Prozesere 2-3 mal , erst dann erreicht ein Akku seine volle Leistungsfähigkeit. Galt vorallem früher, ist aber heute nicht falsch. Immerhin besser, als immer stückchenweise nachzuladen.

Gruß
Never
 
Frohe Weihnachten,

also bei meiner neuen K-r ist es so, dass die grüne Lampe leuchtet, solange geladen wird, und wenn der Akku voll ist, dann geht sie aus.

Bei der K10D ist das anders. Da leuchtet die Lampe rot während des Ladens und wird grün, wenn der Akku voll ist.

Wobei ich denke, dass bei einem neuen leeren Akku es sein kann, dass 4 Stunden nicht unbedingt zum vollständigen Laden reichen.
Ich würde den Akku mal über Nacht auf dem Ladegerät lassen und schauen, ob die Lampe dann ausgeht.

Tschau Ralf
 
Also zum Problem mit dem Lämpchen. Es ist in der Tat so, dass es einige Stunden dauert, bis der Akku vollständig geladen ist. Jedoch ist er schon relativ schnell auf einem hohen Ladestatus, was mich vermuten lässt, dass die Ladegeschwindigkeit ab einem bestimmten Ladestatus zurückgeschraubt wird. Wissen tu ich es aber nicht, ist mir nur aufgefallen, dass ich schon bei kurzem nachladen bei fast leerem Akku wieder ziemlich lange Fotografieren kann.

Eventuell ein bisschen off-topic, aber trotzdem noch etwas zu den Akkus, was das laden- und entladen anbelangt. Ich habe einmal gelesen, dass Lithium-Ionen-Akkus bei ca. 40-60% Ladung die längste Lebensdauer aufweisen, wenn man sie lagert. Wenn man mit der Kamera nicht gerade täglich 1000 Bilder macht, wir der Akku sich in der Regel auch die meiste Zeit in einem "Lagerungszustand" befinden. Ich mache es aus diesem Grund mit meinen zwei Akkus folgendermassen: Ich benutze einen Akku bis meine Kamera nur noch 2 von 3 Strichen anzeigt. Dann sollte der Akku wohl etwas unter der Hälfte seiner Maximalkapazität sein. Dann lade ich den anderen Akku auf und packe den noch ca. halbvollen Akku als Reserve ein. So kann ich immer noch ca. 300 Fotos schiessen, sollte mein erster Akku einmal nicht reichen. Wenn der zweite Akku dann wieder bei 2 Strichen ist fängt das Ganze wieder von vorne an etc. Bisher habe ich so sehr gute Erfahrungen gemacht, meine Akkus sind nach einem Jahr immer noch top (subjektiv).
 
Hallo!

Als meine K-5 kam, lud der Akku ca. 4 Stunden und 15 Minuten. Der Akku war, wie das ganze Paket, ziemlich kalt, da die DHL-Autos wohl nicht beheizt sind. Von "nie erlischen" sollte man nicht voreilig sprechen. ;) Ich könnte mir vorstellen, dass die Ladezyklen sich bei kontinuierlichem Gebrauch etwas verkürzen.
 
LiIon Akkus werden mit dem CC/CV = Constant Current/Constant Voltage
Ladeschema geladen:

Wenn der Akku ziemlich leer ist wird er mit maximal 1C Strom geladen.

1C bedeutet hierbei 1-fache Akku-Kapazität (mehr verkürzt die Lade- aber
auch die Lebenszeit des Akkus), bei dem 1860 mAh Akku von Pentax wären
das also 1,86A

Im Laufe der CC-Phase erreicht der Akku irgendwann die maximale
Ladespannung von 4.2 V/Zelle, ab dem Punkt dann wird der Strom
kontinuierlich heruntergefahren um zu verhindern das die maximale
Ladespannung überschritten wird (= CV-Phase, denn die Akkuspannung
bleibt dabei auf 4.2V/Zelle)

Wenn man mit 1C lädt erreicht man damit in etwa eine Stunde Gesamtladezeit

Das Ladegerät von Pentax hat einen maximalen Ausgansstrom von 400mA,
wodurch sich die Verlängerung der Ladezeit auf über 4 Stunden erklären läßt.
(1,86A / 0,4A = 4,65)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten