• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II - Probleme bei Belichtungsmessung

Frittenpaule

Themenersteller
Moin zusammen,

ich habe nun meine neue Pentax bekommen und habe ein Problem bei der Belichtungsmessung festgestellt. Ich hatte generell das Gefühl, dass die Bilder nicht korrekt belichtet werden und habe mal einfach drei Bilder aus dem Fenster gemacht mit den 3 verschiedenen Belichtungsmessungen.

Bild 1 - Spot: 1/400s
Bild 2 - Mittenbetont: 1/125
Bild 3 - Matrix: 1/250

Man sieht die Belichtungszeit ja schon, wenn man durch den Sucher schaut. Ich sehe auch schon vor dem Drücken des Auslösers korrekterweise die richtigen Belichtungszeiten. Nur bei Matrix zeigt es 1/80 an, was ich auch erwarten würde, nur beim Durchdrücken springt er dann auf 1/250.

DAs Objektiv ist auch neu.

Woher kann das kommen? Mache ich vllt. etwas falsch? Ich hätte jetzt erwartet, dass Matrix nochmals länger belichtet als Spot und mittenbetont, zumindest bei der Lichtsituation

Danke für die Hilfe.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

warum erwartest Du denn, dass die Matrix hier noch länger belichten würde?
Wenn ich die Matrixmessung richtig verstehe, versucht diese doch praktisch herauszufinden, was der "bildwichtigste" Teil des Bildes ist, und diesen entsprechend richtig zu belichten. Die Belichtungsmessung ist hier also anscheinend der Meinung, dass der helle Teil draußen der wichtigere Bildteil ist und passt daher die Belichtung etwas an, so dass dieser passend belichtet wird.

Und dass in dieser extremen Situation mit extremen Kontrasten (total dunkler Rahmen mit hellem, gut beleuchtetem Teil in der Mitte) die unterschiedlichen Messarten derart unterschiedliche Ergebnisse bringen, wundert mich jetzt nicht wirklich. :-)

Warum die Belichtungszeit bei Dir beim Durchdrücken des Auslösers nochmal springt, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Tritt das regelmäßig auf?

Tschau Ralf
 
Ah ok, dann habe ich die Matrix falsch verstanden. Ich ging davon aus, dass die Matrixmessung das gesamte Bild mit einbezieht. Und dann hätte es durchaus sinn gemacht, dass es noch ein bisschen heller ist. Wofür ja auch die 1/80 gesprochen hätten.
 
Die Matrixmessung zieht ja das gesamte Bild mit ein.
Nur kommt dann eine DB zum einsatz, die der Kamera sagt, was vermmutlich nun sinnvoll zu tun ist.
In dem Fall hat sie m.E. sehr gut gearbeitet, denn der dunkle Rahmen ist vernachlässigt worden aber die Bildmitte sauber belichtet.
Andersrum wäre es eine Katatrophe gewesen - und sowas kommt vor.
Im Kern kann aber jede Kamera hier nur Raten im Mehrfeldmodus. Dieser ist nämlich im Kern ein Rate-Modus mit Nachschlagewerk.
 
Matrix muß raten, aber eben auf Basis einer Datenbank mit Wahrscheinlichkeitsrechnung, was für ein Motiv das jetzt sein könnten und was dann richtig wäre. Und die Bildmitte wichtiger werten also die Ränder ist sicher eine der ersten Regeln.
 
Hallo,
genau aus diesem Grund gibt es verschiedene Möglichkeiten der Belichtungsmessung.

Spot eignet sich eigentlich nur wenn du eine "neutral graue Fläche" anmessen kannst. (z.B. Graukarte) oder mit der Zonen-Messmethode arbeitest.
In anderen Fällen ist es auch eher nur ein Anhaltspunkt.
Z.B wenn du eine Braut im weißen Hochzeitskleid, Menschen im Schnee oder vor dunklem Hintergrund fotografierst bietet es sich an den Spot-Punkt ersatzweise auf das Gesicht zu messen.
Das stimmt den meist so einigermaßen.

Die Mittenbetont-Messung verwende ich eigentlich nie.

Bei der Matrix-Messung versucht die Kamera möglichst "intelligent" für das ganze Bild die optimale Belichtung zu finden.

Wenn du eine gleichmäßig helle Fläche anmisst müssten aber bei allen drei Methoden die selben Werte raus kommen.

Gruß Wolfram
 
Man sieht die Belichtungszeit ja schon, wenn man durch den Sucher schaut. Ich sehe auch schon vor dem Drücken des Auslösers korrekterweise die richtigen Belichtungszeiten. Nur bei Matrix zeigt es 1/80 an, was ich auch erwarten würde, nur beim Durchdrücken springt er dann auf 1/250.
Ich würde vermuten, dass du die AE/AF-Feld-Verknüpfung eingeschaltet hast. Diese Prio greift verständlicherweise erst ein wenn der AF-Punkt auch was rückmeldet.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
DAnke nochmals an alle.
DAnn ist ja soweit alles klar. Ich habe dann wie gesagt nur das Programm MAtrix falsch verstanden. Ich ging davon aus, dass bei Matrix einfach das gesamte Bild im Durchschnitt richtig belichtet wird.
@tc: das werde ich mal noch nachschauen.

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten