• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Gegenlichtblende entfernen?

gruenteefan

Themenersteller
Hallo,
habe soeben meine Pentax K-5 erhalten. Zeitgleich eine D5100 von Nikon.
Nach dem Auspacken der K-5 hat sich das mit der D5100 bereits erledigt. Ich werde die K-5 behalten. Bin bisher total begeistert von der Kamera.

Ich schäme mich jetzt ein bisschen dafür, aber ich benötige Hilfe beim Entfernen der Gegenlichtblende. Ich möchte sie entfernen. Leider weiß ich nicht, wie das funktioniert, und auch in der Anleitung habe ich keine Beschreibung gefunden. Da ich nichts kaputt machen möchte durch zu viel Gewalteinwirkung, hier meine Frage: Wie kann ich sie entfernen?

Viele Grüße

grünteefan
 
Wenn Du von vorn auf das Objektiv schaust, dann die GeLi (besser Streulichtblende) gegen den Uhrzeigersinn zum demontieren aus der Rastung drehen. also der gleiche Richtungssinn für fest oder ab wie beim Gewinde (für die Oberlehrer: außer Gas, ich weiß...).

Hast Du vergessen, wie Du diese selber montiert hattest?

Gruß
Rookie
 
Was meinst Du? Das Gummiding das man ans Auge drückt?
Nach oben schieben, geht das erste mal etwas schwer.
Gegenlichtblende ist was anders. Siehe den Beitrag von DSLR-Rookie
 
@rookie: vielen dank, das war die lösung!!!!!!!!! oh mann, ich wollte einfach nur nichts beschädigen.

@doo-bop
auch dir danke, obwohl ich ziemlich irritiert bin, ob deiner behauptung, ich hätte die blende selber montiert. das stimmt natürlich nicht, sie ist nur andersrum bereits draufgeschraubt.

vg
gruenteefan
 
ich war mir nicht sicher ob Du wirklich die GeLi meintest und nicht die Augenmuschel.
:D
 
@rookie: vielen dank, das war die lösung!!!!!!!!! oh mann, ich wollte einfach nur nichts beschädigen.

@doo-bop
auch dir danke, obwohl ich ziemlich irritiert bin, ob deiner behauptung, ich hätte die blende selber montiert. das stimmt natürlich nicht, sie ist nur andersrum bereits draufgeschraubt.

vg
gruenteefan
Nee, das war schon auch ich mit der Behauptung, nicht doo-bop :D

An die in Transportstellung seitenverkehrt montiertbare GeLi hatte ich garnicht gedacht. Im Auslieferzustand (oder der Fototasche bzw. -rucksack) ist das sinnvollerweise so. Ich dachte aber eher, dass Du nach dem Fotografieren alles wieder demontieren wolltest. Daher meine Frage. Und ja, zu Beginn sind die Raststellungen der GeLis immer recht straff.


Gruß
Rookie
 
Die Gegenlichtblende ist im Auslieferungszustand tatsächlich verkehrt herum angeschraubt. Macht ja auch Sinn, ist auf jeden Fall platzsparender im Karton.

Ich bräuchte jetzt bitte noch einmal Expertenhilfe:

Es ist meine erste Spiegelreflexkamera. Deshalb mögen diese Frage viele vielleicht belächeln, mir ist sie aber sehr wichtig.

Wenn ich durch den Sucher sehe und mit meinem 18-55er WR-Kitobjektiv in den "maximalen Zoom" gehe, sehe ich im Sucher am Rand | in den Ecken leichte Verfärbungen und Streifen, die so ähnlich aussehen wie Fingerabdrücke ("Rillen").

Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
grünteefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das die Mattscheibe sein?
Die Mattscheibe muss so ein geriffeltes Muster ähnlich "befingert" haben, dann stimmt das Okular und dein Auge sieht auf der Mattscheibe auch scharf.
 
Hallo hopsing, vielen Dank für Deine Antwort.


War heute erstmals im richtigen Outdoor-Einsatz mit meiner K-5. Heute gabs super Lichtverhältnisse. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Blick durch den Sucher ein wirklich krass grieseliges Bild aufweist.

Da dies meine erste DSLR ist, meine Fage: Ist das wirklich normal (bei einer neuen Kamera)? Wie ist das bei euch? Kann das wirklich die Mattscheibe sein?

VG
gruenteefan
 
Prinzipielle Aufbaubeschreibung der im deutschen sog. "Mattscheibe" bei SLRs findest du z.B. hier.

Da ist eine ganze Menge über die Funktionsweise, des damit zusammenhängenden Aufbaus und verschiedenen Features (erweiterte angepaßte Bauweisen) zu erlesen. Das sollte auch deine Fragen dazu beantworten können.

Gruß
Rookie
 
... Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Blick durch den Sucher ein wirklich krass grieseliges Bild aufweist.
Hallo,
grieselig verstehe ich nicht... .
Dabei hat deine K5 den wohl besten, hellsten Sucher bei den DSLR`s.(Ausnahme: Vollformat)

Da alles original ist wird wohl alles in Ordnung sein.
Wie du schon gelesen hast ist es eine Mattscheibe.
Die ist halt matt.:confused:

Eine Kompakte, mit einem elektronischen Sucher, KANN ein "klareres" Bild haben.
Dieses ist aber ein auf einem kleinen Monitor elektronisch erzeugtes Bild.
In der DSLR ist es ein reelles, optisches.
Dieses kann nur auf einer Mattscheibe wiedergegeben werden.

Musst wohl damit leben... :(
Solange es nicht auf den Fotos grieselt.....

Gruß,
Wolfram
 
Ich hatte übrigens vor ein paar Jahren exakt die selbe Frage hier gestellt, als ich ebenfalls recht geschockt beim Blick durch den Sucher dieses Muster erkannte. Auch ich konnte beruhigt weden, dass es sich um die Mattscheibe handelt...
 
...Dabei hat deine K5 den wohl besten, hellsten Sucher bei den DSLR`s

Sie hat einen sehr guten und großen Sucher, ja.
Aber den hellsten hat sie nicht:eek: und das ist auch gut so:top:
Je mehr die Einstellscheibe auf hell getrimmt wird, desto schlechter kann man mit lichtstarken Objektiven manuell scharf stellen und umso weniger sieht man die springende Schaerfe. Die hellen Einstellscheiben zeigen naemlich das Sucherbild mit einer Schaerfentiefe, die ca Blende 4-5,6 entspricht:eek:, absolut unbrauchbar zum manuellen scharfstellen. Die Einstellscheiben der K 10 D war heller.
Zusammen mit den lichtschwachen Einsteigerzooms ist das schon arg duster:rolleyes:

Gruß
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten