AW: K-x Brennweite manuell eingeben
Ja und nein:
Bei einem 29mm Objektiv an Apsc (wie die K-x) ändert sich nur der Bildausschnitt im Vergleich zu einem 29mm an KB um einen 1,5x Cropfaktor, sodass du einen Bildausschnitt, wie bei einem 42mm (eigentlich: 29*1,5 = 43,5mm) Objektiv an KB bekommst, mit den Eigenschaften eines 29mm Objektivs (u.A. Verzerrung, usw).
Wie umgehst du die Probleme denn mit der Fernbedienung, ist der Stabi nicht dann auch automatisch aus (bin mir da grad nicht ganz sicher)?
EDIT:
Ich hatte nie ein manuelles Zoom, würde aber die geringste Brennweite einstellen.
Dann funktioniert der Stabi in hohen Brennweiten nur etwas schwächer und man ist sicher, dass er bei kürzeren Brennweiten nicht zu 'stark' eingreift, oder macht es nichts aus, wenn ein wenig mehr Brennweite eingestellt ist?
Gegenlichtblenden sind ja auch immer auf die kürzeste Brennweite eines Zooms abgestimmt.. daher meine Denkweise.
An sich würd ich wegen exifs und der Möglichkeit doch mal auf den Stabi spontan zugreifen zu können die Brennweite immer einstellen, wirklich viel Arbeit ist das ja nun nicht.
(...)
Habe ich das richtig verstanden, dass sich das Objektiv an der K-x wie ein 42 mm Objektiv bei Vollformat verhält. Würde ich es aber an eine Vollformatkamera anschrauben, dann wäre es ein 28mm und damit ein Weitwinkel?
Liege ich da richtig?
Ja und nein:
Bei einem 29mm Objektiv an Apsc (wie die K-x) ändert sich nur der Bildausschnitt im Vergleich zu einem 29mm an KB um einen 1,5x Cropfaktor, sodass du einen Bildausschnitt, wie bei einem 42mm (eigentlich: 29*1,5 = 43,5mm) Objektiv an KB bekommst, mit den Eigenschaften eines 29mm Objektivs (u.A. Verzerrung, usw).
(...)Und leider bevormundet pentax einen in dem es ungefragt den sr ausschaltet. Gottseidank kommt man mit einer elektrischen Fernbedienung an den meisten Problemen vorbei.
ich bin des öfteren auf Brücken, alten Holzböden und anderem schwankenden Untergrund unterwegs, so daß der stabi auch sinnvoll ist.
Wie umgehst du die Probleme denn mit der Fernbedienung, ist der Stabi nicht dann auch automatisch aus (bin mir da grad nicht ganz sicher)?
EDIT:
Ich hatte nie ein manuelles Zoom, würde aber die geringste Brennweite einstellen.
Dann funktioniert der Stabi in hohen Brennweiten nur etwas schwächer und man ist sicher, dass er bei kürzeren Brennweiten nicht zu 'stark' eingreift, oder macht es nichts aus, wenn ein wenig mehr Brennweite eingestellt ist?
Gegenlichtblenden sind ja auch immer auf die kürzeste Brennweite eines Zooms abgestimmt.. daher meine Denkweise.
An sich würd ich wegen exifs und der Möglichkeit doch mal auf den Stabi spontan zugreifen zu können die Brennweite immer einstellen, wirklich viel Arbeit ist das ja nun nicht.
Zuletzt bearbeitet: