• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 AUTO iso

dirri

Themenersteller
Hi,

ich wollte mal fragen ob jemand ebenfalls das Problem hat das z.B im USER Modus mit Belichtungsprogramm M teilweise der iso Wert automatisch z.B bei 400 landet. Obwohl ich 1. max AUTO ISO auf 200 gesetzt habe. Zumal im M modus lt. Bedienungsanleitung der auto iso garnicht aktiv sein sollte.
Hat das jemand von euch evtl. auch schon beobachtet?
Firmware ist aktuell (13) .


Gruß
Dirri
 
Hallo Dirri,

warst du wirklich im M-Modus ?

Ich hatte letztens eine K30 in der Hand und habe auch auf M gestellt ( das Wählrad ), jedoch wurde das nicht erkannt und ich bin in TAv gelandet... Das habe ich nicht gleich gemerkt und mich auch gewundert....

Wenns das nicht ist, dann hast du wohl einen Software-Fehler...
 
Ja ich habe definitiv den M in den user settings. Es scheint noch ein bug zu sein. Ich habe mal rum experementiert und es ist so eine Art memory Wert .
Habe es jetzt geschafft ihn auf ISO 80 als "Startwert" zu bringen.
Es hat mit dem Einschalten bzw. wake up aus dem standby zu tun. Sehr seltsam. Aber ich glaube jetzt komme ich klar. Aber ein bug isses jedenfalls.
 
BTW. Was mich definitiv nervt ist das der Serienbildmodus nachdem die Kamrea in den standby gegangen ist wieder manuell aktiviert werden muss. Das empfinde ich auch als useability bug. Und nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab bis jetzt folgende Erfahrung gemacht.
Wenn Du in den User-Settings was verstellst und die Kamera geht dann in den Standby-Modus behält die Kamera nach dem "Aufwachen" Deine geänderten Werte (find ich eigentlich ganz praktisch).
Wenn die Kamera am On/Off Schalter an- und ausgeschaltet wird ruft sie die Einstellungen der User-Settings so auf, wie sie ursprünglich abgespeichert wurden.
Ich kann das Problem des TO nicht nachvollziehen - ich habe auch ein Usersetting mit M gespeichert und da kann ich sinnvollerweise den Iso-Wert auch nur selbst bestimmen.

Ich hab auf dem User-Speicherplatz Modus M mit ISO 80 abgespeichert. Wenn ich den z.B auf ISO400 erhöhe bleibt der Wert nach dem Aufwachen aus dem Standby bei ISO400. Schaltet man aber die Kamera wirklich aus und wieder ein, ist er aber natürlich so wie ursprünglich gespeichert ISO80. Für mich alles logisch und durchdacht. Ärgerlich würde ich es finden, wenn die Kamera nach dem Aufwachen aud dem Standby sich den ISO80 Wert holen würde (selbst dann könnte man der Kamera keinen Vorwurf machen, da man es ja eigentlich so abgespeichert hat - aber da hat Pentax zum Glück mitgedacht).

Die Auto-ISO Einstellung hat in M sowieso keine Bedeutung - sonst wäre es ja TAv und nicht M ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht es bei Dir mit der Serienbildfunktion aus? Bleibt die nach einem standyBy auch erhalten? Würde mich interessieren.

Gruß
Dirri

Also ich hab bis jetzt folgende Erfahrung gemacht.
Wenn Du in den User-Settings was verstellst und die Kamera geht dann in den Standby-Modus behält die Kamera nach dem "Aufwachen" Deine geänderten Werte (find ich eigentlich ganz praktisch).
Wenn die Kamera am On/Off Schalter an- und ausgeschaltet wird ruft sie die Einstellungen der User-Settings so auf, wie sie ursprünglich abgespeichert wurden.
Ich kann das Problem des TO nicht nachvollziehen - ich habe auch ein Usersetting mit M gespeichert und da kann ich sinnvollerweise den Iso-Wert auch nur selbst bestimmen.

Ich hab auf dem User-Speicherplatz Modus M mit ISO 80 abgespeichert. Wenn ich den z.B auf ISO400 erhöhe bleibt der Wert nach dem Aufwachen aus dem Standby bei ISO400. Schaltet man aber die Kamera wirklich aus und wieder ein, ist er aber natürlich so wie ursprünglich gespeichert ISO80. Für mich alles logisch und durchdacht. Ärgerlich würde ich es finden, wenn die Kamera nach dem Aufwachen aud dem Standby sich den ISO80 Wert holen würde (selbst dann könnte man der Kamera keinen Vorwurf machen, da man es ja eigentlich so abgespeichert hat - aber da hat Pentax zum Glück mitgedacht).

Die Auto-ISO Einstellung hat in M sowieso keine Bedeutung - sonst wäre es ja TAv und nicht M ;)
 
BTW. Was mich definitiv nervt ist das der Serienbildmodus nachdem die Kamrea in den standby gegangen ist wieder manuell aktiviert werden muss. Das empfinde ich auch als useability bug. Und nervt.

Schau mal folgende Einstellung deiner Kamera in einem Nicht-User-Modus an:
Wählen Sie [Speicher] im Menü [A Aufnahmemodus 5]
und drücken Sie den Vierwegeregler (5).
Der Bildschirm [Speicher 1] erscheint.

Vermutlich hast du u.a. die Aufnahmeart auf nicht speichern gesetzt, diese Einstellungen werden in den User-Modus übernommen, im User-Modus selbst ist bei den Speichern/Nicht-Speichern-Punkten nicht veränderbar, das muß vorher geschehen und dann in den User-Modus übernommen werden.
 
ICH MUSS MICH KORRIGIEREN !!

Vergiß das was ich geschrieben habe! Ich hatte den normalen Standby-Modus mit dem Abschalten der Belichtungsmessung verwechselt :o

Hab die Kamera gerade nochmal zur Hand genommen. Du hast Recht - Wenn, dann müsstest Du schon die Serienbildfunktion direkt mit speichern - wenn Du nachträglich auf Serienbild stellst bleibt dies nach dem Standby nicht erhalten. Das betrifft auch die Isoeinstellung, deren Verhalten ich oben fälschlicherweise anders beschrieben habe!

Beim Aufwachen aus dem Standby holt sich die Kamera die Settings also so, wie sie eingespeichert wurden (auf eine Art auch logisch).

Wenn Du es so haben möchtest, wie von mir erst beschrieben stelle doch einfach im Menü (Schraubenschlüssel -> 3 -> Auto Power OFF) die Standbyzeit auf "OFF" - habe ich auch so gemacht, als ich mit dem Pentax Astrotracer rumprobiert habe.
Dann geht sie zwar nicht in den Standby, aber schaltet ja trotzdem irgendwann das rückseitige Display und die Belichtungsmessung aus und Deine geänderten User-settings bleiben bis Du die Kamera richtig per On/Off Schalter aus und wieder einschaltest erhalten. Vielleicht ist das für Dich eine Alternative ?

Der Tip meines Vorredners kann natürlich bezüglich des beswchriebenen Verhaltens mit Auto-Iso Gold wert sein. Dann dachtest Du nämlich nur Du wärest im M-Modus und warst es doch nicht, da es nicht mit abgespeichert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal folgende Einstellung deiner Kamera in einem Nicht-User-Modus an:


Vermutlich hast du u.a. die Aufnahmeart auf nicht speichern gesetzt, diese Einstellungen werden in den User-Modus übernommen, im User-Modus selbst ist bei den Speichern/Nicht-Speichern-Punkten nicht veränderbar, das muß vorher geschehen und dann in den User-Modus übernommen werden.

Nein leider steht das auf speichern...:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten