• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 2.Fehler in 2 Monaten. Welche als Ersatzkamera?

Was ich empfehle, ist meine Sache und ich begründe die Empfehlung auch in aller Regel, 300 Euro hin oder her.

Klar, Du kannst empfehlen was Du möchtest - selbst wenn es dem Fragesteller nicht das geringste nützt. Wenn jemand nach einem sportlichen Gebrauchtwagen für <10.000 Euro fragt, darfst Du gerne darauf hinweisen, dass für eine ernsthafte Runde auf dem Nürburgring unter einem Ferrari gar nix läuft... :evil:

Im übrigen bist Du in diesem Forum (und nicht nur in diesem) ein Paradebeispiel für die Klasse von Usern, die regelmäßig das gerade aktuelle und selbsterworbene Modell über den grünen Klee lobt und darauf hinweist, dass man mit dem Vorgängermodell eigentlich nicht "ernsthaft" fotografieren kann.

Ich erinnere z.B. an Deine Lobgesänge über die K-5:

Der AF der K-5 geht auch bei richtigem Schummerlicht recht gut zur Sache, das ist schon ein gewaltiger Fortschritt: Wo die K20D nur noch hin- und herkorrigiert und auf keinen Zweig kommt, dort macht es jetzt "ssst st" und es passt. Und seit dem Update 1.03 passt's auch so gut wie immer. :D

Irgendwann nach Erscheinen der K-5II muss Deine K-5 wohl kaputt gegangen sein. Meine fokussiert zum Glück immer noch unter allen Lichtverhältnissen absolut perfekt. :cool:

cv
 
Ja, das stimmt so, alles! Mein Bericht und deine Wahrnehmung!

Erstens, dass der AF der K-5 gegenüber der K20D "ordentlich zur Sache geht", dass er zielstrebig einlocht und kaum nachzuckelt. Das hat mich beeindruckt. Vor allem deshalb, weil er in meinem Wohnzimmer mit den Energiesparkampen gut zurechtkam. Auch bei meinen abendlichen Spaziergängen bei Leuchtstoff- und LED-Straßenbeleuchtung keine Probleme.

Es dauerte eine Weile, bis ich die dunkle Seite meiner K-5 erkannte. Dass bei Fotos meines Töchterleins bei der Tanztheater-Abschlussvorstellung mit zwei Objektiven nie scharf wurden, dass der Fehlfokus weit außerhalb der Korrekturmöglichkeiten vor Ort war. Dass bei einem Museumsbesuch mit vielen Exponaten, die auf schwarzem Grund mit Halogenspots präsentiert wurden, kein einziges (!) Foto mit AF-unterstützung scharf zu bekommen war. Dass bei dunstigem, sehr hellem Himmel das Streulicht offensichtlich das AF-Modul so blendete, dass nichts verlässlich scharf war.

Diese Erkenntnis hat eine Weile gedauert, ohne Zweifel. Anfangs glaubte ich natürlich an den DAU, an die oft gescholtenen Sigma-Objektive, an das DA 21 Ltd., an das DA 18-135 ... aber das stimmte nicht.

Es war aber schlichtweg die Kamera.

Die Augen wurden mit von Freunden geöffnet, die mit mir im Meister-Vorbereitungskurs saßen, mit 7D, D300, D700, D800 und sogar mit 650D. Und die immer scharf hatten. Beim grottigsten Einstelllicht, wo meine K-5 auf meine Zehenspitzen fokussierte, wo ich aus Panik noch schnell das DA* 50-135 kaufte (mit dem nichts anders war), wo ich nur mehr manuell arbeiten konnte, da hatten die Kollegen zumindest passable Ergebnisse, nur der Kollege mit der 7D kämpfte zeitweise mit leichtem Frontfokus.

Man nennt das Lernkurve. Sicher habe ich nicht das Know-How gepachtet und auch ich habe viel dazugelernt -- ich denke, davor ist keiner gefeit. Das gebe ich auch gerne zu.

Und was ich schrieb ist ja nicht geflunkert: Die K-5 locht schnell ein. Leider halt nicht verlässlich präzise -- habe ich das irgendwo behauptet?

Nun hab ich das neue "Spielzeug" K-5 II und freue mich über die fast schon auffällige "Idiotensicherheit" in der Anwendung, habe exakt NULL Enttäuschungen trotz meines inzwischen anspruchsvolleren gewerblichen Einsatzes zu verbuchen.

Natürlich dachte ich sofort an einen Defekt der K-5 und schickte diese an März Hamburg. Die vermaßen das Ding und schrieben mir zurück: "Absolut in Ordnung, das ist der Stand der Technik." Aha.

Was würdest du nun empfehlen, meine liebe krötenwanderung??? Der "Ferrari" K-30 kostet 150-200 Euro mehr, als der rostige "Renault" K-5.

Ja, und wenn die nächste Kamera irgendwas noch besser kann, dann werde ich diese empfehlen. Okay? :angel: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich dachte ich sofort an einen Defekt der K-5 und schickte diese an März Hamburg. Die vermaßen das Ding und schrieben mir zurück: "Absolut in Ordnung, das ist der Stand der Technik." Aha.

Was würdest du nun empfehlen, meine liebe krötenwanderung???

Vermutlich genau das selbe wie ich es schon öfter geschrieben habe, mit der Auskunft nicht abspeisen lassen.
1. Versuch, 2. Versuch, 3. Versuch der Nachbesserung, Prüfung direkt bei Pentax, zur Not Wandlung, wenn auch Pentax das nicht justiert bekommt.

Ich und andere schreiben sich seit der Erst-Entdeckung des extremen Dünnlicht-Fehlfokus die Finger wund, dass das nicht normal ist für alle K-5 und du wirst nicht behaupten wollen, diese Aussagen über alle die Jahre nicht mal gelesen zu haben.

Einmal alibimässig einsenden und jahrelang die Foren volljammern ist aber auch ein schönes Hobby.

Und hier ein bildmässiger Beleg vom 03.03.2011
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11200165&postcount=50
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle niemandem eine Kamera, die man vielleicht 3x einschicken muss und wobei man dazu noch vielleicht mit dem Rechtsanwalt drohen muss. Wunde Finger hin und her, mit solchen Tipps ist den meisten Käufern nicht geholfen. Sondern ich empfehle eine Kamera, die aus eigener Erfahrung absolut problemlos ist und wo die absolute Forenmeinung dazu korreliert.

Meine K-5 machte auch oft scharfe Bilder, immer wieder auch bei Glühlampenlicht. Oft aber eben auch nicht, das kommt da eben auf viele Faktoren an. Ich kann dir gerne ein paar scharfe schicken, ist kein Problem. Die vielen unscharfen hab ich leider gelöscht.

Meine Meinung, Basta. Jammern hin, jammern her. ;)

Wie sagt eure Landsfrau Heidi Klum immer: Man muss im erforderlichen Moment abliefern können. "Warum" und "wie" und "weshalb" es nicht funktioniert, das interessiert eigentlich niemanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten