• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 und Rauschreduzierung - Software oder Kamera?

medienpaed

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

vorab: Bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer K-30 (ich mag sie trotz ihres Aussehen - btw: in einem kanadischen Test wurde sie als Frankenstein unter den DSLR bezeichnet) und bei mir ist das Problem meist hinter der Kamera :o.
Frage zu Rauschreduzierung:
a) Die Rauschreduzierung durch die Kamera vornehmen lassen oder lieber hinterher in Photoshop oder Lightroom?
b) wirkt sich die Rauschreduzierung der Kamera auch auf RAW/DNG aus oder bleibt das unangetastet?

Viele Grüße
Christian
 
Wie du magst....

Die kamerainterne Entrauschung ist auf jeden Fall nicht schlecht. Das einzige Problem ist, dass man eben hinterher nicht mehr herzaubern kann, was weg ist.

Dem kann man komplett entgegenwirken, wenn man in RAW (bwz. RAW+) fotografiert und teilweise, indem man die Rauschunterdrückung auf eine niedrige Stufe einstellt und so im Bedarfsfall die Entscheidung "Rauschen oder Details?" selbst treffen kann.
 
Wenn du eh danach noch Bearbeiten möchtest, würde ich RAW nehmen und dann selbst entscheiden, wieviel entrauscht werden muss. Vllt machst du auch ein S/W Bild draus und brauchst gar keine Rauschunterdrückung. Hast du das aber vorher die Kamera machen lassen, dann ist es halt weg. Oft braucht man auch viel weniger Unterdrückung, wenn man zB in einer Zeitung drucken lässt. Da sieht nie so wie auf dem Monitor vom Rauschen aus.
 
Meine Empfehlung:
Imagenomic Noiseware Professional als Photoshop PlugIn.
Als Ergänzung vielleicht Nik Dfine - dort hat es einen Pinsel, mit dem Bereiche im Foto per malen und Deckkrafteinstellung entrauscht werden können.

Noiseware hat viele schöne Möglichkeiten, die Entrauschung zu steuern.
Dfine legt im Gegensatz zu Noiseware eine neue Ebene an, Noiseware entrauscht die aktuelle Ebene.
 
Wenn du wirklich weißt wie, dan DNG und Photoshop.
In DNG: Belichtung (Kurven WiederherstellungFüllicht ...), Weißabgleich und Farben.
In Photoshop schärfen und entrauschen, mit Ebenen und Ebenenmasken.

Ist sauaufwändig, ergibt die besten Resultate, wenn man weiß was man tut.

Gruß
Gabriel
 
Hi,
arbeitest Du nur mit JPEG, würde ich die Rauschreduzierungsstufen manuell anpassen und eigentlich immer eine Stufe tiefer setzen als in Werkseinstellung. Dazu würde ich auch mit den Schärfe- und Kontrasteinstellungen vorsichtig umgehen und diese nur auf +-0 oder -1 setzen. Feinschärfe ist auch bei hohen ISO-Werten kontraproduktiv, da diese Einstellung die Rauschmuster betonen kann.

Mit RAW-Files hast Du die Qual der Wahl für das richtige RAW-Entwicklungstool. Das mit gelieferte Silkypix Studio 3.0 ist schon mal nicht schlecht und liefert recht gute Entrauschungsergebnisse. Auch hier würde ich die Einstellungen eine Stufe tiefer setzen.

Ansonsten schau mal hier rein, da wird über einige Einstellungsparameter gefachsimpelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten