• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30: Pop-up Blitz regulieren?

MartinaK

Themenersteller
Weiß jemand von Euch, wie ich die Leistung des Aufklappblitzes regulieren kann? Ich möchte seine Leistung schwächer haben, aber das entsprechend der Situation unterschiedlich regulieren können.

Nun habe ich schon in das Handbuch geschaut, aber da ich nicht weiß, unter welchem Stichwort ich suchen soll, wurde ich auch nicht fündig.

Ist es überhaupt möglich, die Leistung des Aufklappblitzes zu regulieren? Und wenn ja, wie geht es? Über welche Menüeinstellung bzw. Tastenkombination?

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Infos und Hilfestellungen. :)
 
Hallo Martinak!

Mit dem hinteren Einstellrad kannst Du die Leistung korrigieren.

Grüße
O'Brien
 
Da wo Du die Blitzarten auswählst gibt es einen kleinen grünen Pfeil nach unten.
Nach dem Drücken der untersten Vierwegtaste kommst Du an die Bltzregulierung...
 
Ist es überhaupt möglich, die Leistung des Aufklappblitzes zu regulieren? Und wenn ja, wie geht es? Über welche Menüeinstellung bzw. Tastenkombination?

Links. Runter. Hinteres Einstellrad. Wie-ge-schritt. Und wiederholen. ;)

Ich bin auch ein Spiesser und würde im Handbuch auf S. 75/76 nachlesen.
 
In der Anleitung K-30 steht: Drehen Sie das hintere Einstellrad

Seite 76

Die Blitzleistung wird durch das hintere Drehrad reguliert. Aber dies geht erst wenn man durch das Drücken der unteren Steuertaste dies aktiviert. Bei der K-5 kann man ohne Zwischenschritt die Blitzleistung durch das hintere Drehrad regulieren.
 
Auf Seite 76 habe ich nachgelesen, aber irgendwie scheint das nicht zu funktionieren. Sonst hätte ich doch die Frage hier nicht gestellt. :((( Die Leistung des Blitzes scheint gleich stark zu sein.

Mein "Problem", ich habe ein analoges Objektiv im Einsatz, was aber die Leistung des Aufklappblitzes nicht beeinflussen sollte. Oder doch?
 
Mein "Problem", ich habe ein analoges Objektiv im Einsatz, was aber die Leistung des Aufklappblitzes nicht beeinflussen sollte. Oder doch?

Alte K & M Objektive sind beim Blitzen benachteiligt, das geht da mit der Klappfunzel wirklich nicht, an keinem Body.

Mit einem Objektiv der Serie A oder neuer sollte es aber klappen.
 
Mein "Problem", ich habe ein analoges Objektiv im Einsatz, was aber die Leistung des Aufklappblitzes nicht beeinflussen sollte. Oder doch?
Nein, tut es nicht. Er ballert völlig unbeeindruckt in voller Leistung. Außerdem funktioniert die heutige Linsenoptik noch immer analog, alle aktuellen Objektive sind deshalb ebenfalls analog!

Ich würde in Verbindung mit Objektiven ohne A-Raste einfach ein externes Automatik-Blitzgerät verwenden, dass per Fotozelle entsprechend der eingestellten Arbeitsblende geregelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es eben ausprobiert. Die Veränderung ist wirklich nur marginal.... :( Naja, da muss ich mir halt was einfallen lassen, wie ich die Beleuchtung zwar direkt aber dennoch abgeschwächt auf das Objekt hinbekomme. :(

Beispiel:
Und das angehängte Bild ist noch eines der besseren...
 
Naja, da muss ich mir halt was einfallen lassen, wie ich die Beleuchtung zwar direkt aber dennoch abgeschwächt auf das Objekt hinbekomme.
Viele Möglichkeiten hast du nicht. Abblenden und ND steht da zur Debatte, vielleicht auch den Blitz etwas abdecken.
Deutlich sinnvoller ist wohl ein kleiner, gebrauchter Automatikblitz, mehr 10-20€ musst du da nicht investieren.

mfg tc
 
Ein wesentliches Detail wird immer bis zum Schluß aufgehoben, damit es nicht langweilig wird. :top:

Wie meinst du, habe ich meine bisherigen Macrofotos gemacht? ;)

Eben genau so! DSRL-Body, "altes" analoges Objektiv in Retro und ein entfesselter Cullman-Blitz (MD34).

Ich bekomme aber über das neue Blitzkabel den Cullman-Blitz nicht in Betrieb (er arbeitet aber, wenn er direkt an der Cam angeschlossen ist). Da ich aber eigentlich für meine nächsten Aufnahmen das Licht (über eine Blitzschiene) regulieren möchte, ich aber noch nicht heraus gefunden habe, wie ich es am besten mache, will ich den Systemblitz verwenden. Und damit habe ich das obige Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten