• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 Live-Bild zur Kontrolle?

Cysign

Themenersteller
Halle beisammen, durch das Forum wurde ich uf die K30 aufmerksam, die für mich ein wirklich wunderschönes Stück Technik darstellt.
Im Gegensatz zur Nikon D5200 und Canon 600D jedoch bietet sie kein Klappdisplay, weshalb ich gerne wissen würde, ob mn via USB/HDMI einen Computer oder direkt einen Monitor anschließen kann, um das aufgezeichnete Bild bei Selbstportrait-Videos (Youtube 1-Mann-Band etc.) zu nutzen?
Im sonstigen Alltag benötige ich kein Klappdisplay, weshalb ich gut mit diesem fehlenen Feature leben könnte.

Was würdet ihr für eine K30 inkl. 18-55 WR Kit-Objektiv mit einem Kaufdatum von Dezember 2012 maximal zahlen? Wären 500€ in Ordnung?

Danke für euere Antworten!
 
Die K30 hat keinen HDMI Ausgang.

Was würdet ihr für eine K30 inkl. 18-55 WR Kit-Objektiv mit einem Kaufdatum von Dezember 2012 maximal zahlen? Wären 500€ in Ordnung?
Ich würde immer das dafür zahlen was sie MIR wert ist, egal wieviel sie ANDEREN wert ist.
 
Hmmm....was hat sie denn dann links unter der Gummierung für nen Anschluß? Im Laden wurde mir gestern gesagt, dass es ein HDMI-Ausgang sei.

Kann ich denn sonst das Bild irgendwie per Usb + Software live streameb bei ner Videoaufzeichnung?

Wert wäre sie mri das schon, sonst würde ich nicht über den Kauf nachdenken. Aber wäre der Gebrauchtpreis für eine 4-Monate alte K-30 in Ordnung? Ich hätte zwar lieber ein flexibleres Objektiv, aber das 18-135 WR liegt selbst gebraucht über meinem Budget von etwa 600€ im Moment.
 
Hallo,

das unten links ist eine Video/PC Ausgangsbuchse, kein HDMI. Für diese Buchse benötigst Du das optionale AV Kabel I-AVC7 (BDA S. 225f ).
Du kannst also einen Fernseher oder ähnliches anschließen und bereits aufgenommene Bilder oder Videos abspielen.

Die K-30 wird leider nicht von pk-tether unterstützt. Das ist eine Software mit der Du das Livebild am PC sehen und steuern kannst.
Eine andere Software mit dieser Funktionalität ist mir nicht bekannt.
 
Der Anschluss ist USB2, kein HDMI. Es gibt ein Video-USB-Kabel als Zubehör, welches das Displaybild an den analogen Video-Eingang des TV weiter leitet. Die Auflösung ist aber nur 640x480 Pixel also genau die, die das Display hinten selbst bietet (ist 1:1 Darstellung) und nicht HD. Es wird das Livebild in 640x480 Pixelauflösung übertragen - also Menü, Bilder oder die Videosession. Ob das ausreicht, ich sehe das als Notlösung an. Aber immerhin es geht.

Wenn die Pentax K-30 sonst viel kann und überragende Leistungen zeigt, genau da nicht. Die Pentax K-01 mit gleichem Sensor (gleiche Abbildungsleistung) und ähnlichen Features hat HDMI.
 
Ein analoger Ausgang also? Das wäre für meinen Monitoring-Zweck ja noch besser, da die 7"er dafür wesentlich günstiger sind. Dass ich dort nur eine keine Auflösung habe, reicht mir vollkommen.

Und wenn ich nach einem Firmwareupdate quasi eine Liveansicht über meinen Rechner bekommen kann, habe ich ja gleich zwei Möglichkeiten, das Bild anzugucken. Perfekt. Die K-30 wird meine!
Danke für die schnellen Infos.

Hab das Handbuch der K-30 zwar als PDF in meine Dropbox geworfen, um es aufm Tablet zu lesen...aber irgendwie zickt die Dropbox heute und möchte _alle_ meine Dateien synchronisieren - das kann noch n Weilchen dauern, da ich hier minimale Bandbreite im Hotel habe :(
 
Ein analoger Ausgang also? Das wäre für meinen Monitoring-Zweck ja noch besser, da die 7"er dafür wesentlich günstiger sind. Dass ich dort nur eine keine Auflösung habe, reicht mir vollkommen.

Und wenn ich nach einem Firmwareupdate quasi eine Liveansicht über meinen Rechner bekommen kann, habe ich ja gleich zwei Möglichkeiten, das Bild anzugucken. Perfekt. Die K-30 wird meine!
Danke für die schnellen Infos.

Hab das Handbuch der K-30 zwar als PDF in meine Dropbox geworfen, um es aufm Tablet zu lesen...aber irgendwie zickt die Dropbox heute und möchte _alle_ meine Dateien synchronisieren - das kann noch n Weilchen dauern, da ich hier minimale Bandbreite im Hotel habe :(
Also ich hab es gerade noch mal getestet: sofern Du normalen analogen TV-Eingang hast (gelb/weiß/rote Cinch-Buchsen), wird das Livebild der K-30 direkt übertragen mit dem AV Kabel I-AVC7 (Zubehör, extra bestellen!!!). Auflösung ist ca. 640x480 Pixel, nicht so schön - eher wie alter Computer. Alles wird übertragen, das Menü/Untermenüs (deine gerade durchzuführenden Menüeinstellungen ...), das Live-View Bild und auch Focuspeaking sowie die Videoaufnahmen beim Aufnehmen und Abspielen - einfach alles und zwar direkt. Es sieht nur pixelig aus und ist weit ab von HD-Qualität. Wenn Du einen kleinen Monitor hast, der das kann (ca. 7" oder so), müsste das ausreichen.

Was nicht geht, ist die Steuerung der Kamera über das Videokabel I-AVC7 (ist ja klar). Dazu benötigt man das normal mitgelieferte USB-Kabel und PKTehter in aktueller Version plus neuester Firmware. Alles funktioniert damit aber noch nicht (mit Auto-ISO glaube ich ..).
 
Die Auflösung ist beim (PAL) Bildformat 4:3 = 788 x 576
Genaueres gibt es hier zur Auflösung.
Als Monitorbild ist das zur Kontrolle eigentlich ausreichend. Hab das mit meiner K20 auch schon öfters verwendet. Sogar auf einem 68 CM / 27 Zoll Röhren TV geht das noch. Ok, ne Schärfebeurteilung ist da nicht so effektiv...
 
Das ist was für Sittings. Ich wüßte nicht, wo ich das bei mir praktisch anwenden könnte. Ich schleppe nicht noch einen Monitor oder ähnliches mit, viel zu umständlich. Aber es geht halt via TV oder mit einem USB-Videograbber am PC.
 
Hallo,
TV-Out, ist schön zum filmen.
Sinn gibt es z.T. auch bei Makro zu Hause oder bei kniffeligen Aufgaben wie Stop-Motion...
Wobei bei kleineren Monitoren bis ca. 10 Zoll eine VGA Auflösung reicht.
Nur blöde das VGA den gleichen Anschluß belget wie USB so das der gleichzeitige Einsatz mit z.B. PK_Tether verbietet.

Über den HDMI oder VGA-Ausgang aufzunehmen ist zwar möglich, gibt für mich aber so keinen Sinn, außer man will etwas live übertragen.
Zumal zumindest die K-5 während der Aufnahme über HDMI nur ein 480p Signal an den Monitor ausgibt. (Handbuch Seite 284 unten)
Auch zeigt die K-5 während der Aufnahme über VGA kein Bild. (HB S181 oben)
Wie das an der K-30 ist weiß ich nicht...

Gruß
Wolfram
 
...Über den HDMI oder VGA-Ausgang aufzunehmen ist zwar möglich, gibt für mich aber so keinen Sinn, außer man will etwas live übertragen.
Die Live-Übertragung der K-30 ist das, was auf dem LCD-Display zu sehen ist - nicht mehr und nicht weniger. Also alles mit Statusinfos des LCD-Displays.
Zumal zumindest die K-5 während der Aufnahme über HDMI nur ein 480p Signal an den Monitor ausgibt. (Handbuch Seite 284 unten)
Auch zeigt die K-5 während der Aufnahme über VGA kein Bild. (HB S181 oben)
Wie das an der K-30 ist weiß ich nicht...
Die K-30 zeigt während der Aufnahme ein Live-Bild :top:. Ich kann per Live-Übertragung das Menü, meine manuellen gerade durchzuführenden Änderungen, Bild- und Videoanzeige und genau das sehen, was gerade bei der Aufnahme passiert. Auch Focuspeaking sehe ich, die Fotosession selbst, ja auch das Video just bei der Videoaufnahme. Das ist wirklich gut. Nur halt in 640x480 Pixel und damit genau das, was das LCD-Display an Bilddaten liefert. Wenn ich das so betrachte ist der fehlende HDMI-Anschluss kein Verlust, sondern der vorhandene USB-Videoanschluss ein Gewinn.
 
Nochmal zum CamRanger. Die werden wohl auch in Zukunft andere Marken einbinden, evtl bringt es ja da zu voten. Ne Anfrage per Mail reicht denen wohl.
Werde da mal anfragen, ob für die Pentax K-30 etwas geplant ist.
http://www.camranger.com/contact/

Denke je mehr Anfragen kommen, desto grösser die Chance...
 
Was brauch ich denn nun für ne Software, um das Livebild über USB zu sehen?
Kabel und Kamera hab ich inzwischen hier ;)
 
An einen Computer oder Laptop? Eine einfache Video-Grabberkarte oder einen USB-Video Digitiser Stick. Ich habe einen Video Digitiser von Tchibo für lau. Da kann man Camcorder, VHS-Recorder oder eben die K-30 per Videokabel (gelb/weiß) anschließen.

Meistens haben diese USB-Video Digitiser Sticks noch einen S-VHS-Eingang. Auf dem Markt gibt es verschiedene, so zwischen 19,90 € bis 49,- € zu bekommen. Eine PCI-Grabberkarte (alte TV-Karte mit Videoeingang) geht auch. Meist gibt es sie, um alte VHS-Videos zu digitalisieren.
 
Ich dachte, seit dem 1.04er Update kann man das via USB machen - ohne den Weg über das analoge Interface?! O_o
Die analogen Methoden sind mir durchus bekannt...

//Edit: Ach da oben stehts ja: pk-tether
Dann mach ich mich mal auf die Suche ;)
 
...Zumal zumindest die K-5 während der Aufnahme über HDMI nur ein 480p Signal an den Monitor ausgibt. (Handbuch Seite 284 unten)
Auch zeigt die K-5 während der Aufnahme über VGA kein Bild. (HB S181 oben)
Wie das an der K-30 ist weiß ich nicht...

Gruß
Wolfram
Das ist die gleiche Auflösung wie über USB mit der K-30. Im Unterschied zur K-5 wird bei der K-30 das LCD-Bild in allen Variationen live übertragen, auch während der Foto- oder Videoaufnahme. Ich war echt erstaunt, das das geht. Egal ob über Cinch-Videoeingang des TV oder USB Video Digitiser am PC (auch hier wird die K-30 über Cinch am Digitiser angeschlossen, der Digitiser wird über USB am PC angeschlossen).
 
Sorry, aber n digitales Signal in analog umwandeln, damit man es an n Gerät überträgt, dass das analoge Signal wieder in ein digitales umwandelt, weil mans digital anzeigen möchte, ist rigendwie am Thema vorbei.

Mit PK-Theter kann ich im Fotomodus Fotos knipsen. Aber ne Live-Vorschau hab ich jetzt weder bei Fotos noch im Videomodus hinbekommen. Was muss ich denn da einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten